13/04/25 - alleSportaerobic
19 österreichische Sportler*innen nahmen am "Slovak Aerobic Open" vom 10. bis 12. April 2025 in Bratislava teil. Im Feld aus 17 Nationen erreichten dabei Ex-Staatsmeisterin Lea Robl (Foto) bei ihrem Comeback als Elite-Zehnte und ihre Linzer Trainingskollegin Jana Kaar als Jugend-15. (unter 90 in dieser Klasse gewerteten) die wertvollsten heimischen Ergebisse.
mehr zu Lea Robl Zehnte des Slovak Aerobic Open
13/04/25 - alleSportakrobatik
Die Erwartungen waren zweifellsfrei höher als das schließlich Erreichte. Dennoch haben sich Österreich Nachwuchs-Sportakrobatinnen bei der "Jugend-Europameisterschaft" (eigentlich: "European Age Group Competitions") nichts vorzuwerfen:
Alle sieben Formationen zeigten voll fokussiert ihr hohes Potenzial - und 3x schrammte man als Ersatzteam nur hauchdünn am Finale vorbei...
mehr zu Durchwachsene Sportakrobatik-Jugend-EM für Österreich
11/04/25 - alleRhythmische Gymnastik
Rhythmische Gymnastinnen aus 19 Ländern beteiligten sich an der 37. Auflage des traditionsreichen "MTM Narodni Dom"-Turniers" in Ljubjana, Das wertvollste Ergebnis einer Österreicherin schaffte Juniorin Amanda Jantsky (NÖ, Foto) mit der Bronze-Medaille im Band-Finale.
mehr zu Band-Bronze für Amanda Jantsky in Lubljana
11/04/25 - alleKunstturnen weiblich
Selina Kickinger sogar 3x im Finale
Vorjahres-Gesamtweltcup-Siegerin Charlize Mörz (l.) stieg nach langer Pause mit Bravour in ihren ersten Wettkampf nach den Olympischen Spielen ein: Beim Weltcup der höchsten Kategorie in Osijek (Kroatien) belegte sie trotz nicht optimaler Leistung in der Boden-Qualifikation den vierten Rang. Das bedeutete den sicheren Einzug in das Top-8-Finale am Sonntag.
Selina Kickinger (r.) schaffte als stets Siebente am Sprung, Schwebebalken und Boden sogar drei Finaleinzüge.
mehr zu Erster Wettkampf nach Olympia: Weltcup-Finalqualifikation für Charlize Mörz in Osijek
11/04/25 - alleTurnsport für Alle
In der ersten Aprilwoche führte der Turnsport-Weltverband FIG wieder sein jährliches Kolloquium zu "Gymnastics For All" durch, diesmal in Baku (Aserbaidschan) und erstmals unter der Patronage der Unesco. Österreichs Bundesreferentin Nina Amann (kl. Fotos Mitte) profitierte vom starken globalen Netzwerktreffen - und damit indirekt die gesamte heimische Vereinsszene.
mehr zu FIG-Kolloquium: Turnsport für (wirklich) alle!
11/04/25 - alleAnderes
Am 9. April fand in der Verbandszentrale in Wien ein überaus konstruktives Planungs-Meeting mit den Spitzen des italienischen Wettkampfbekleidungs-Produzenten und exklusiven Turnsport-Austria-Partners Sigoa statt.
mehr zu Exklusiv-Partnerschaft mit Sigoa vertieft
10/04/25 - alleSportakrobatik
Heute startet die Europameisterschaft der Sportakrobatik in Luxemburg mit den ersten Jugendbewerben. Die Foto-Impressionen in diesem Beitrag stammen vom Abschlusstraining. Wir wünschen dem insgesamt 28-köpfigen österreichischen EM-Team das Allerbeste!
mehr zu Daumen drücken für die Sportakrobatik-EM!
10/04/25 - alleSportaerobic
Nach dem Rücktritt von Brigitte Scheidl hat sich Nadja Grabler bereit erklärt, wieder als Bundesreferentin für Sportaerobic zur Verfügung zu stehen. Die Stockerauerin hatte diese Funktion bereits von 2016 bis 2020 inne. Das Turnsport-Austria-Präsidium kooptierte Grabler ohne Gegenstimmen.
mehr zu Nadja Grabler wieder Bundesreferentin für Sportaerobic
08/04/25 - alleAnderes
Am 7. April 2025 fand in Dornbirn der Verbandstag von Turnsport Vorarlberg statt. Bei Anwesenheit von Turnsport-Austria-Präsidentin Gabriela Jahn und der Vizepräsidentinnen Bianca Franzoi und Annires Marchetti wurde Karin Engstler einhellig an der Spitze eines tlw. neuen Vorstandsteams (Foto) des westlichsten Turnsport-Landesverbandes bestätigt.
mehr zu Karin Engstler weiter Präsidentin von Turnsport Vorarlberg
08/04/25 - alleKunstturnen männlichKunstturnen weiblich
Österreichs Kunstturn-Szene beteiligte sich am 5./6. April 2025 an insgesamt drei internationalen Meetings in Nachbarländern, traf dort auf Konkurrenz aus insgesamt 15 Ländern und sorgte für 10x Gold, 9x Silber sowie 8x Bronze.
mehr zu 10x internationales Kunstturn-Gold in Budapest, Ljubljana und Widnau