03/06/25 - alleSportakrobatik
15 Nationen aus drei Kontinenten beteiligten sich vom 29. Mai bis 1. Juni 2025 am Sportakrobatik-Weltcup und einem int. Nachwuchs-Meetng im bulgarischen Burgas. Österreichs Grazer Weltcup-Teams (Foto), das Trio Katharina Gallauner, Carina Angerbauer und Maja Pazolt sowie das Duo Daria Angerbauer und Jan Wassermann glänzten mit zwei vierten Final-Plätzen.
mehr zu 2x Platz 4 beim Akrobatik-Weltcup
02/06/25 - alleKunstturnen weiblich
Anfang der 2000er-Jahre war Carina Hasenöhrl lange die Nr. 1 der heimischen Kunstturnerinnen-Szene. Doch schwere Verletzungen und viel Wettkampf-Pech in entscheidenden Momenten verhinderten den großen internationalen Durchbruch. Dieser wäre möglich gewesen, er passierte aber nicht. Jetzt portraitierte "Der Standard" Carina Hasenöhrl damals und heute.
mehr zu Das wurde aus ... Carina Hasenöhrl
02/06/25 - alleSportaerobic
Sportaerobicer*innen aus sieben Ländern beteiligten sich vom 28. Mai bis 1. Juni in Istanbul am internationalen Bosporus-Cup 2025. Darunter befand sich eine große Gruppe aus Österreich (Foto), die es in zwölf Final-Entscheidungen schaffte - und dort viermal auf das Medaillenpodium.
mehr zu 12x Finale beim Bosporus-Cup Sportaerobic
01/06/25 - alleAnderesSportart-übergreifend
Das internationale Deutsche Turnfest 2025 ist schon wieder Geschichte. Mit über 80.000 aktiv Teilnehmenden ereignete sich vom 28. Mai bis 1. Juni in Leipzig die in jeder Weise fulminante, größte Wettkampf- und Breitensport-Veranstaltung der Welt: bunt, vielfältig, am Puls der Zeit, eine großartige Symbiose von Festival-Feeling und Jahres-Wettkampf-Highlights für Abertausende.
mehr zu Internationales Deutsches Turnfest - einfach wow!
31/05/25 - alleParkour
Nach dem Parkour-Weltcup am 30. Mai 2025 in Montpellier (F) erlebte man Österreichs Tobias Kahofer (Foto) ordentlich sauer: Die Jury hatte die bestens gelungene Landung seiner Höchstschwierigkeit "Wall Double Back Flip" nicht sehen können, gab die dafür vorgesehenen Punkte daher nicht. Das warf Kahofer aus den Top Ten - die er sonst erstmals erreicht hätte - zurück auf Platz 19.
mehr zu Tobias Kahofer 19. beim Parkour-Weltcup in Frankreich
29/05/25 - alleKunstturnen weiblich
Das Mehrkampf-Finale der besten 24 Kunstturnerinnen Europas verlief für Leni Bohle (r.) und Selina Kickinger (l.) nicht optimal. Beide mussten am 29. Mai in Leipzig schwere Fehler verkraften.
Am Ende bedeutete dies die Positionen 21 (Bohle) und 22 (Kickinger). Italiens Manila Esposito aus Italien verteidigte ihren Vorjahrestitel souverän, vor Spaniens Alba Petisco und Rumäniens Ana Barbosu.
mehr zu Leider durchwachsene Turn-EM-Mehrkampf-Finals von Leni Bohle und Selina Kickinger: Plätze 21 und 22
28/05/25 - alleKunstturnen männlichKunstturnen weiblich
Gastgeber Deutschland mit Karina Schönmaier und Timo Eder gewann am 28. Mai 2025 in Leipzig die sportlich ausgezeichnet gelungene erste Europameisterschafts-Entscheidung im „Mixed Team Final“ des Kunstturnens. Österreich mit Selina Kickinger und Alexander Benda (Foto) reihte sich auf Position 15 ein.
mehr zu Selina Kickinger und Alexander Benda 15. im neuen "Mixed Team Final" der Turn-EM
28/05/25 - alleRhythmische Gymnastik
Vom 18. bis 22. Juni 2025 finden in Innsbruck wieder die "Sport Austria Finals" statt. 33 Verbände tragen dabei Staatsmeisterschaften aus, beim Turnsport sind es Sportaerobic (19.6.) und Rhythmische Gymnastik (21./22.6.).
Das "SAF"-Medienteam veröffentlicht im Vorfeld viele Personality-Stories. Jene über RG-Co-Favoritin Julie Neumann gelang besonders nett. Lesen
mehr zu "Jeder Tag ist eine neue Herausforderung"
27/05/25 - alleKunstturnen männlich
Österreichs junge Kunstturner (Altersschnitt 20 Jahre) starteten auf Platz 5 am Sprung fulminant in den Team-Wettkampf der EM in Leipzig. Dies zeigte den neuen hohen Selbstanspruch.
Doch danach zahlten Manuel Arnold, Paul Schmölzer sowie die Debütanten Mateo Fraisl, Vincent Lindpointner, und Gino Vetter ein wenig EM-Lehrgeld. Dem ambitionierten Quintett misslangen leider einige Schlüssel-Küren. Daher wurde es am Ende im 37-Länderfeld der 15. Team-Gesamtrang.
mehr zu 15. Team-Rang unserer jungen Turner bei der EM
26/05/25 - alleKunstturnen weiblich
Charlize Mörz Zehnte im Bodenturnen, Selina Kickinger und Leni Bohle im Mehrkampf-Finale.
Österreichs Turnerinnen gelang bei der EM in Leipzig ein beeindruckender Team-Auftritt. Obwohl mit Verletzungssorgen nicht optimal durchgekommen, stellten Leni Bohle, Bianca Frysak, Selina Kickinger, Charlize Mörz und Aurea Wutschka mit 149.163 zum sechsten Mal in Folge einen rot-weiß-roten Großereignis-Punkterekord auf. Dieser bedeutete Rang 14, das historisch fünftbeste heimische Turnerinnen-EM-Team-Ergebnis.
mehr zu Turnerinnen-EM: Österreich mit neuerlichem Team-Punkterekord auf Rang 14