11/04/25 - alleTurnsport für Alle
In der ersten Aprilwoche führte der Turnsport-Weltverband FIG wieder sein jährliches Kolloquium zu "Gymnastics For All" durch, diesmal in Baku (Aserbaidschan) und erstmals unter der Patronage der Unesco. Österreichs Bundesreferentin Nina Amann (kl. Fotos Mitte) profitierte vom starken globalen Netzwerktreffen - und damit indirekt die gesamte heimische Vereinsszene.
mehr zu FIG-Kolloquium: Turnsport für (wirklich) alle!
11/04/25 - alleAnderes
Am 9. April fand in der Verbandszentrale in Wien ein überaus konstruktives Planungs-Meeting mit den Spitzen des italienischen Wettkampfbekleidungs-Produzenten und exklusiven Turnsport-Austria-Partners Sigoa statt.
mehr zu Exklusiv-Partnerschaft mit Sigoa vertieft
10/04/25 - alleSportakrobatik
Heute startet die Europameisterschaft der Sportakrobatik in Luxemburg mit den ersten Jugendbewerben. Die Foto-Impressionen in diesem Beitrag stammen vom Abschlusstraining. Wir wünschen dem insgesamt 28-köpfigen österreichischen EM-Team das Allerbeste!
mehr zu Daumen drücken für die Sportakrobatik-EM!
10/04/25 - alleSportaerobic
Nach dem Rücktritt von Brigitte Scheidl hat sich Nadja Grabler bereit erklärt, wieder als Bundesreferentin für Sportaerobic zur Verfügung zu stehen. Die Stockerauerin hatte diese Funktion bereits von 2016 bis 2020 inne. Das Turnsport-Austria-Präsidium kooptierte Grabler ohne Gegenstimmen.
mehr zu Nadja Grabler wieder Bundesreferentin für Sportaerobic
08/04/25 - alleAnderes
Am 7. April 2025 fand in Dornbirn der Verbandstag von Turnsport Vorarlberg statt. Bei Anwesenheit von Turnsport-Austria-Präsidentin Gabriela Jahn und der Vizepräsidentinnen Bianca Franzoi und Annires Marchetti wurde Karin Engstler einhellig an der Spitze eines tlw. neuen Vorstandsteams (Foto) des westlichsten Turnsport-Landesverbandes bestätigt.
mehr zu Karin Engstler weiter Präsidentin von Turnsport Vorarlberg
08/04/25 - alleKunstturnen männlichKunstturnen weiblich
Österreichs Kunstturn-Szene beteiligte sich am 5./6. April 2025 an insgesamt drei internationalen Meetings in Nachbarländern, traf dort auf Konkurrenz aus insgesamt 15 Ländern und sorgte für 10x Gold, 9x Silber sowie 8x Bronze.
mehr zu 10x internationales Kunstturn-Gold in Budapest, Ljubljana und Widnau
07/04/25 - alleSportart-übergreifend
Jede*r einzelne unter ihnen ist Fachexpert*in und Enthusiast*in in einer Turnsportart: Seit dem Inkrafttreten der neuen internationalen Codes de Pointage 2025-2028 haben bereits 369 Österreicher*innen die schwierige Wertungsrichter*innen-Prüfung nach FIG-Norm bestanden (abgebildet: die Absolvent*innen der nationalen Kunstturnerinnen-Ausbildungen).
mehr zu Schon 369 neu geprüfte österreichische Wertungsrichter*innen in den FIG-Sportarten
05/04/25 - alleTrampolinspringen
Dem großteils in Tschechien lebenden Wiener Georg Hopfgartner (22, Foto) gelangen beim Trampolin-Weltcup in Riccione zwei sehr solide Qualifikations-Küren. Das bedeutete für ihn Rang 37 im 64-köpfigen Feld mit fast allen, die in diesem Sport Rang und Namen haben.
Desaströs endete die Italien-Reise hingegen für Martin Spatt (31): er erlitt beim Einspringen u.a. einen mehrfachen Kreuzbandriss.
mehr zu Georg Hopfgartner 37. des Italien-Trampolins-Weltcups; Martin Spatt schwer am Knie verletzt
05/04/25 - alleRhythmische Gymnastik
Die beiden 18-jährigen Österreicherinnen Maya Nickonchuk (r.) - für sie war es das Debüt in der Topserie - und Julie Neumann (l.) landeten beim Weltcup-Auftakt der Rythmischen Gymnastinnen am 4./5. April 2025 in Sofia leider (noch) im abgeschlagenen Feld.
mehr zu Maya Nickonchuk 76. und Julie Neumann 82. des Gymnastik-Weltcups in Sofia
02/04/25 - alleAnderes
Das Regierungs-Sparprogramm löst im Sport sehr große Sorgen aus. Denn aufgrund der gesetzlichen Vorgaben würden die angepeilten 15% pro Ministerium einen Kahlschlag bei der Spitzensport-Finanzierung bedeuten.
Erste Verhandlungen zeigen, dass auch die Zukunft der Bundesleistungszentren für Kunstturnen (Linz, Innsbruck) und Rhythmische Gymnastik (Wien) massiv bedroht ist.
mehr zu Angst um die Finanzierung des Spitzensports!