Main area
.

Turnsport Austria Aktuell

FIG-Kolloquium: Turnsport für (wirklich) alle!11/04/25 - alleTurnsport für Alle

FIG-Kolloquium: Turnsport für (wirklich) alle!

In der ersten Aprilwoche führte der Turnsport-Weltverband FIG wieder sein jährliches Kolloquium zu "Gymnastics For All" durch, diesmal in Baku (Aserbaidschan) und erstmals unter der Patronage der Unesco. Österreichs Bundesreferentin Nina Amann (kl. Fotos Mitte) profitierte vom starken globalen Netzwerktreffen - und damit indirekt die gesamte heimische Vereinsszene.

mehr
Karin Engstler weiter Präsidentin von Turnsport Vorarlberg08/04/25 - alleAnderes

Karin Engstler weiter Präsidentin von Turnsport Vorarlberg

Am 7. April 2025 fand in Dornbirn der Verbandstag von Turnsport Vorarlberg statt. Bei Anwesenheit von Turnsport-Austria-Präsidentin Gabriela Jahn und der Vizepräsidentinnen Bianca Franzoi und Annires Marchetti wurde Karin Engstler einhellig an der Spitze eines tlw. neuen Vorstandsteams (Foto) des westlichsten Turnsport-Landesverbandes bestätigt.

mehr
Schon 369 neu geprüfte österreichische Wertungsrichter*innen in den FIG-Sportarten07/04/25 - alleSportart-übergreifend

Schon 369 neu geprüfte österreichische Wertungsrichter*innen in den FIG-Sportarten

Jede*r einzelne unter ihnen ist Fachexpert*in und Enthusiast*in in einer Turnsportart: Seit dem Inkrafttreten der neuen internationalen Codes de Pointage 2025-2028 haben bereits 369 Österreicher*innen die schwierige Wertungsrichter*innen-Prüfung nach FIG-Norm bestanden (abgebildet: die Absolvent*innen der nationalen Kunstturnerinnen-Ausbildungen).

mehr
Georg Hopfgartner 37. des Italien-Trampolins-Weltcups; Martin Spatt schwer am Knie verletzt05/04/25 - alleTrampolinspringen

Georg Hopfgartner 37. des Italien-Trampolins-Weltcups; Martin Spatt schwer am Knie verletzt

Dem großteils in Tschechien lebenden Wiener Georg Hopfgartner (22, Foto) gelangen beim Trampolin-Weltcup in Riccione zwei sehr solide Qualifikations-Küren. Das bedeutete für ihn Rang 37 im 64-köpfigen Feld mit fast allen, die in diesem Sport Rang und Namen haben.

Desaströs endete die Italien-Reise hingegen für Martin Spatt (31): er erlitt beim Einspringen u.a. einen mehrfachen Kreuzbandriss.

mehr
Angst um die Finanzierung des Spitzensports!02/04/25 - alleAnderes

Angst um die Finanzierung des Spitzensports!

Das Regierungs-Sparprogramm löst im Sport sehr große Sorgen aus. Denn aufgrund der gesetzlichen Vorgaben würden die angepeilten 15% pro Ministerium einen Kahlschlag bei der Spitzensport-Finanzierung bedeuten.

Erste Verhandlungen zeigen, dass auch die Zukunft der Bundesleistungszentren für Kunstturnen (Linz, Innsbruck) und Rhythmische Gymnastik (Wien) massiv bedroht ist.

mehr
Archiv

blättern   | 1 | 2 | 3 | |