05/04/25 - alleTrampolinspringen
Dem großteils in Tschechien lebenden Wiener Georg Hopfgartner (22, Foto) gelangen beim Trampolin-Weltcup in Riccione zwei sehr solide Qualifikations-Küren. Das bedeutete für ihn Rang 37 im 64-köpfigen Feld mit fast allen, die in diesem Sport Rang und Namen haben.
Desaströs endete die Italien-Reise hingegen für Martin Spatt (31): er erlitt beim Einspringen u.a. einen mehrfachen Kreuzbandriss.
mehr zu Georg Hopfgartner 37. des Italien-Trampolins-Weltcups; Martin Spatt schwer am Knie verletzt
05/04/25 - alleRhythmische Gymnastik
Die beiden 18-jährigen Österreicherinnen Maya Nickonchuk (r.) - für sie war es das Debüt in der Topserie - und Julie Neumann (l.) landeten beim Weltcup-Auftakt der Rythmischen Gymnastinnen am 4./5. April 2025 in Sofia leider (noch) im abgeschlagenen Feld.
mehr zu Maya Nickonchuk 76. und Julie Neumann 82. des Gymnastik-Weltcups in Sofia
02/04/25 - alleAnderes
Das Regierungs-Sparprogramm löst im Sport sehr große Sorgen aus. Denn aufgrund der gesetzlichen Vorgaben würden die angepeilten 15% pro Ministerium einen Kahlschlag bei der Spitzensport-Finanzierung bedeuten.
Erste Verhandlungen zeigen, dass auch die Zukunft der Bundesleistungszentren für Kunstturnen (Linz, Innsbruck) und Rhythmische Gymnastik (Wien) massiv bedroht ist.
mehr zu Angst um die Finanzierung des Spitzensports!
30/03/25 - alleKunstturnen männlichKunstturnen weiblichRhythmische Gymnastik
Am 29. März 2025 fand der bereits 27. ASVÖ-Jugendcup - zum sechsten Mal im Gedenken an den Trainer und Funktionär Hanspeter Demetz - statt. Über 150 Nachwuchs-Turnerinnen, Gymnastinnen und Turner aus sieben Nationen zeigten dabei ihr Können.
mehr zu Tschechien gewinnt Demetz-Memorial 2025 in Innsbruck
29/03/25 - alleKunstturnen männlich
Nach vier Geräten noch auf dem erstaunlichen vierten Platz, hatten Österreichs Turner bei der "Junior Team Challenge" des DTB-Pokals in Stuttgart am 28. März 2025 am Pauschenpferd leider einen "Totalaussetzer" (Sportdirektor Fabian Leimlehner). Daher wurde es am Ende nur der 15. (und vorletzte) Team-Gesamtplatz. Das Highlight: Jerry Balazs schaffte Platz 4 im Barrenfinale!
mehr zu Kunstturn-Junioren beim DTB-Pokal: Das Pferd-Fiasko
27/03/25 - alleTurn10
Es wird ja oft behauptet, dass im Schulunterricht immer weniger gerätgeturnt wird. Das mag stimmen, doch bei Österreichs Schul-Turn10-Wettkämpfen steigen die Teilnehmenden-Zahlen deutlich.
mehr zu Neuer Rekord: 4.548 Aktive bei den Turn10-Schul-Landesmeisterschaften
25/03/25 - alleSportakrobatik
Der Turnsport-Weltverband FIG vergibt seit Jahrzehnten das "Prädikat Weltklasse". Ab sofort dürfen sich auch die Kärntner Sportakrobatinnen Miriam Brunner, Nina Kucher und Lena Obernosterer (Foto) offiziell als "World Class Gymnast" bezeichnen.
mehr zu Miriam Brunner, Nina Kucher und Lena Obernosterer jetzt offizielle "World Class Gymnasts"
24/03/25 - alleAnderes
Turnsport-Austria-Präsidentin Dr. Gabriela Jahn wurde am 24. März 2025 bei der Generalversammlung des Österreichischen Olympischen Comités mit überwältigender Mehrheit (95%) in den Vorstand wiedergewählt. Das Foto zeigt Jahn mit dem neuen ÖOC-Präsidenten Mag. Horst Nussbaumer.
mehr zu Gabriela Jahn in den ÖOC-Vorstand wiedergewählt
22/03/25 - alleKunstturnen weiblich
Der Kunstturn-A-Weltcup in Anatlya lief für Österreichs Leni Bohle (r.) und Alissa Mörz (l.) nicht nach Wunsch. Bohle erreichte zwar die Plätze 10 am Boden und 12 am Sprung, ärgerte sich aber für verpasste Finalchancen. Mörz sprang auf Rang 13, an den weiteren Geräten wäre auch bei ihr mehr möglich gewesen.
mehr zu Leni Bohle Weltcup-10. in Antalya, Alissa Mörz auf Platz 13