25/05/25 - alleKunstturnen männlich
Am Sonntag, 25. Mai 2025 stand in Leipzig das offizielle Wettkampfhallen-Podiums-Training aller männlichen Kunstturner für die Europameisterschaft am Programm. Österreichs Team mit (am Foto v.l.n.r.) Vincent Lindpointner, Alexander Benda, Paul Schmölzer, Mateo Fraisl, Manuel Arnold und Gino Vetter legte einen sehr selbstbewussten und starken Auftritt hin.
mehr zu Selbstbewusstes EM-Podiums-Training unserer Turner
25/05/25 - alleKunstturnen weiblich
Nach der Weltmeisterschaft Ende Oktober 2025 in Jakarta wird Österreichs Kunstturnerinnen-Nationaltrainerin Gabriele Frehse ihre erfolgreiche Tätigkeit beenden und in Pension gehen. Ab sofort kann man sich für ihre Nachfolge in dieser Schlüsselposition bewerben.
mehr zu Nachfolgerin von Gabi Frehse als Kunstturnerinnen-Nationaltrainerin gesucht
24/05/25 - alleKunstturnen weiblich
Am Samstag, 24. Mai 2025 fand in Leipzig das offizielle Wettkampfhallen-Podiumstraining für die Kunstturn-Europameisterschaft statt (bei dem auch die Wertungsrichter*innen Anwesenheitspflicht hatten...).
Österreichs Quintett gelang die "wichtige Vorbereitung & gleichzeitige Show" ausgezeichnet (am Foto v.l.n.r. Charlize Mörz, Selina Kickinger, Bianca Frysak, Leni Bohle und Aurea Wutschka).
mehr zu Ein EM-Podiums-Training, das Lust auf mehr macht!
23/05/25 - alleTrampolinspringen
Olympia-Trampolinspringer Benny Wizani befindet sich nach seiner Paris-2024-Teilnahme trotz Kreuzbandrisses und danach Operation auf dem langen Weg zurück zur Weltspitze. Die OP und die Reha-Maßnahmen kosteten und kosten ordentlich viel Geld. Wizani hat daher ein "I believe in you"-Crowdfunding-Projekt gestartet. Bis Ende Juni kann man Benny hier noch unterstützen.
mehr zu Yes Benny: we believe in you!
22/05/25 - alleAnderes
Am Donnerstag, 22. Mai ereignete sich in Wien der "Sport Austria Summit 2025". Zuerst tagsüber mit der "Expert*innen-Tagung" zum Thema Sportstätten-Infrastruktur und -Innovation, am Abend dann mit dem "Sport Austria Sommerfest". Der Turnsport war da wie dort inhaltlich wie personell stark präsent.
mehr zu Sport Austria Summit mit viel Turnsport
21/05/25 - alleAnderes
Am 21. Mai 2025 fand in Wien die jährliche große "Inklusions-Konferenz" des Österreichischen Behindertensport-Verbandes gemeinsam mit allen sogenannten "inkludierenden" Fachverbänden statt, es sind aktuell 23.
Nach Anwärterstatus im Vorjahr ist Turnsport Austria (am Foto Präsidentin und Para-Turnsport-Referentin Gabriela Jahn mit ÖBSV-Generalmanager Matthias Bogner) jetzt offiziell Teil der illustren Runde.
mehr zu Turnsport Austria "inkludiert" jetzt ganz offiziell
20/05/25 - alleKunstturnen männlichKunstturnen weiblich
Vom 26. bis 31. Mai, findet in Leipzig die Europameisterschaft 2025 im Kunstturnen statt. Turnsport Austria hat nun sein elfköpfiges EM-Aufgebot nominiert, fünf Frauen und sechs Männer:
Manuel Arnold (T), Alexander Benda (St), Leni Bohle (V), Mateo Fraisl (V), Bianca Frysak (W), Selina Kickinger (NÖ), Vincent Lindpointner (OÖ), Charlize Mörz (B), Paul Schmölzer (OÖ), Gino Vetter (V) und Aurea Wutschka (V).
mehr zu Turn-EM-Team nominiert
18/05/25 - alleParkour
Die Ergebniskurve von Tobias Kahofer auf Parkour-Weltebene zeigt weiter klar aufwärts: Seit seinem Einstieg in das FIG-Wettkampf-Geschehen vor einem Jahr ging die Reise über die Plätze 28 (Frankreich-Weltcup 2024), 26 (Portugal-WC) und 18 (WM 2024 in Japan) nun beim ersten 2025er-Weltcup hinauf auf Platz 11.
mehr zu Tobias Kahofer 11. des Parkour-Weltcups in Amsterdam
17/05/25 - alleKunstturnen männlich
Samuel Wachter (Foto), Österreichs Kunstturner-Juniorenmeister, reüssierte beim "International Junior Team Cup" beeindruckend: Der erst 16-jährige Vorarlberger gewann die Gerätefinali am Boden (Doppelstrecksalto!) und am Sprung. Dazu kamen im 18-Nationen-Feld noch ein vierter, sechster und siebenter Finalrang.
mehr zu Wachter-Doppelsieg bei Top-Meeting in Berlin
17/05/25 - alleRhythmische Gymnastik
Österreichs B(undes-)Meisterinnen 2025 der Rhythmischen Gymnastik heißen Anna Miklavcic (Allg. Klasse, links) und Leah Brandauer (Juniorinnen, rechts). Die beiden Lokalmatadorinnen der gastgebenden TGU Salzburg setzten sich am 17. Mai jeweils mit deutlichem Vorsprung durch.
mehr zu Gastgeberinnen dominieren RG-Bundesmeisterschaft