Main area
.

Österreichische Jugendmeisterschaft Kunstturnen

zurück
Österreichische Jugendmeisterschaft Kunstturnen
14.06.2025 - 15.06.2025
Innsbruck, Tirol, AT

Ergebnislisten

158 Kunstturn-Toptalente zwischen 8 und 15 Jahren aus allen Trainingszentren und 36 Vereinen aller Bundesländer bestritten am 14./15. Juni 2025 in Innsbruck die 53. Österreichische Jugendmeisterschaft. Gold in den Mehrkampf-Top-Kategorien der Jugend 1 sicherten sich die Wienerin Larissa Szanwald und der Grazer Emil Pfurtscheller.

Bei Mädchen und Burschen ging es bei extremen Hallentemperaturen um die Einzel- wie Teamtitel. Insgesamt verteilten sich die Siege auf sieben Turnsport-Landesverbände. Die österreichische Kunstturn-Jugendmeisterschaft bot somit 2025 erneut das äußerst vitale Bild einer olympischen Kernsportart im Aufschwung.

Nicht nur die österreichischen Elite-Asse sorgen aktuell in der Weltszene für historische Bestmarken. Auch beim Nachwuchs setzt sich diese erfreuliche Entwicklung klar fort. Mehrere herausragende Ausnahmebegabungen besitzen das Potenzial für die zukünftige Weltspitze – auch wenn der Weg dahin noch weit ist.

Einzel-Mehrkampf- und Bundesländer-Team-Podestplätze der ÖJM Kunstturnen 2025:

Mädchen:

  • Jugend 1 Mehrkampf (Jg. 2013/2012): 1. Larissa Szanwald (TV Penzing-Hietzing), 2. Philippa Fenzl (Klagenfurter TV), 3. Eliza Kis (Sportunion Simmering)
  • Jugend 1 Teams: 1. Wien, 2. Niederösterreich, 3. Tirol
  • Jugend 2 Mehrkampf (Jg. 2014/2013): 1. Leona Holecek (Penting-Hietzinger TV), 2. Emma Chen (Penzing-Hietzinger TV) und ex aequo Amelie Kienbacher (Sportunion Linz-Stadt)
  • Jugend 2 Teams: 1. Tirol, 2. Wien, 3. Oberösterreich
  • Jugend 3 Mehrkampf (Jg. 2015/2014): 1. Selina Stroißnig (KTC Klagenfurt), 2. Marlene Kodym (ATSV Ternitz) und ex aequo Lou Wolf (TS Egg)
  • Jugend 3 Teams: 1. Niederösterreich, 2. Kärnten, 3. Vorarlberg

Burschen:

  • Jugend 1 Mehrkampf (Jg. 2013-2010): 1. Emil Pfurtscheller (ATG Graz), 2. Samuel Schulz (TS Dornbirn), 3. Maximilian Schmidt (ATG Graz) und ex aequo Phillip Eckhart (Sportunion Mödling)
  • Jugend 1 Teams: 1. Steiermark, 2. Niederösterreich, 3. Tirol
  • Jugend 2 Mehrkampf (Jg. 2015-2012): 1. Dominik Rexa (TS Wolfurt), 2. Niklas Buschta (TS Lustenau), 3. Nils Koller (ÖTB TGM Jahn Linz-Lustenau)
  • Jugend 2 Teams: 1. Vorarlberg, 2. Oberösterreich, 3. Niederösterreich
  • Jugend 3 Mehrkampf (Jg. 2017-2014): 1. Mathias Rexa (TS Wolfurt), 2. Levi Bitschnau (TS Röthis), 3. Hubert Kovacs (TS Hohenems)
  • Jugend 3 Teams: 1. Vorarlberg, 2. Wien, 3. Tirol

Einzel-Geräte-Entscheidungen:

In allen drei Altersklassen wurden bei den Mädchen erstmals jeweils vier Gerätefinals separat ausgetragen. Bei den Burschen erfolgten die pro Klasse sechs Gerätetitel-Vergabe herausgerechnet aus den Kür-Mehrkämpfen. In diesen weiteren 30 offiziellen Jugend-ÖM-Wertungen erreichten zusätzlich zu den jeweiligen Top 3 im Mehrkampf (s.o.) auch die folgenden Turner*innen Podestplätze:

  • Jugend 1: Amalia Schwaiger (Penting-Hietzinger TV) und Anea Notheis (ATSV Ternitz)
  • Jugend 2: Mia Dakovic (Innsbrucker TV), Evelyn Glaeser (VGT Graz), Undram Nomunchuluun (Innsbrucker TV), Siddhi Shintre (Sportunion Linz-Stadt) und Benedikt Ennsbrunner (ASKÖ Linz Froschberg)
  • Jugend 3: Pia Hofstätter (Floridsdorfer TV), Julia Scheibenreif (ATSV Ternitz), Mia Erhart (TV Jahn Telfs) und Emilia Danzer (Sportunion Linz Stadt)