06/06/25 - alleKunstturnen männlichKunstturnen weiblich
...sind jetzt verfügbar. Am 14./15. Juni 2025 werden in Innsbruck Österreichs 162 größte Kunstturn-Talente zwischen 8 und 15 Jahren aus allen Bundesländern in jeweils drei Altersklassen um die Team-, Einzel-Mehrkampf- und Gerätetitel turnen. Der Zeitplan, die Teilnehmenden-Liste, Gruppeneinteilungen usw. sind jetzt veröffentlicht.
mehr zu Die Organisations-Details der Jugend-ÖM Kunstturnen...
20/05/25 - alleKunstturnen männlichKunstturnen weiblich
Vom 26. bis 31. Mai, findet in Leipzig die Europameisterschaft 2025 im Kunstturnen statt. Turnsport Austria hat nun sein elfköpfiges EM-Aufgebot nominiert, fünf Frauen und sechs Männer:
Manuel Arnold (T), Alexander Benda (St), Leni Bohle (V), Mateo Fraisl (V), Bianca Frysak (W), Selina Kickinger (NÖ), Vincent Lindpointner (OÖ), Charlize Mörz (B), Paul Schmölzer (OÖ), Gino Vetter (V) und Aurea Wutschka (V).
mehr zu Turn-EM-Team nominiert
14/05/25 - alleAnderesKunstturnen männlichKunstturnen weiblichRhythmische Gymnastik
...findet die Turnsport-Austria-Verbandsspitze die nun vorliegenden konkreten Sparmaßnahmen der Bundesregierung im Sport. Denn so wie aktuell budgetiert, fallen die Einschnitte im Turnsport überproportional hoch aus. Es geht bei Weitem nicht nur um die medial kolportierte 10%-Streichung der "Besonderen Bundessportförderung", die alle Verbände trifft.
mehr zu Nicht lustig...
11/05/25 - alleKunstturnen männlichKunstturnen weiblich
Zweimal Medaillen-Jubel für Österreich beim Kunstturn-Weltcup in Varna (Bulgarien): Zuerst Selina Kickinger (23, r.) am Schwebebalken und danach Charlize Mörz (19, l.) am Boden gewannen am Muttertag die ersten Silbermedaillen ihrer Karrieren auf Weltebene.
Wobei Mörz damit den Weltcup-Medaillensatz an ihrem Top-Gerät nach Gold und Bronze 2024 komplettierte. Für Kickinger war es das zweite Edelmetall nach Premieren-Bronze einen Monat zuvor in Osijek am Boden.
mehr zu Charlize Mörz am Boden, Selina Kickinger am Balken: 2x Turn-Weltcup-Silber in Varna!
11/05/25 - alleKunstturnen weiblich
Am 10. Mai 2025 fand in Prievidza ein Kunstturnerinnen-Vierländerkampf zwischen Gastgeber Slowakei, Österreich, Polen und Tschechien statt, sowohl bei der Elite als auch den Juniorinnen. Österreichs Teams (Foto) erzielten in beiden Bewerben die Silbermedaille.
mehr zu 2x Team-Silber beim Turnerinnen-4-Länderkampf
10/05/25 - alleKunstturnen männlichKunstturnen weiblich
ORF-Übertragungen der Kunstturn-Staatsmeisterschaft
4 min. Highlights-Kurzfassung im ORF-1-"Sportbild" (vom 11. Mai 2025)
60 min. Highlights-Zusammenfassung in ORF Sport+ (Erstausstrahlung am 10. Mai 2025, Wiederholungen im linearen Fernsehen an den Folgetagen)
10/05/25 - alleKunstturnen männlichKunstturnen weiblich
Selina Kickinger (Sprung, Stufenbarren, Schwebebalken), Charlize Mörz (Boden), Martin Miggitsch (Boden, Sprung) und Paul Schmölzer (Reck) "überstanden" beim World Challenege Cup der Kunstturner*innen in Varna (Bulgarien) die Qualifikations-Wettkämpfe. Daher: Bitte Daumen drücken für die Finali!
mehr zu 7x Finale beim Turn-Weltcup in Varna
07/05/25 - alleAnderesKunstturnen männlichKunstturnen weiblichTurn10Turnsport für Alle
Mit über 80.000 aktiv Teilnehmenden wird das "Internationale Deutsche Turnfest" in Leipzig vom 28. Mai bis 1. Juni 2025 erneut die größte Wettkampf- und Breitensport-Veranstaltung der Welt (u.a. auch mit der EM Kunstturnen).
Für Kurzentschlossene: Turnsport-Austria-Trikot-Ausstatter Sigoa sucht noch eine*n Mitarbeiter*in am Messestand.
mehr zu Mit Sigoa zum Internationalen Deutschen Turnfest
06/05/25 - alleAnderesKunstturnen weiblich
Aus der IG-Einleitung: "Österreichs Turnerin Alissa Mörz ist bereits für das nach ihr benannte Element im Code of Points des Turnsport-Weltverbandes bekannt, aber mit der kürzlichen Veröffentlichung ihrer Debütsingle unter dem Künstlernamen Alarie gewinnt sie schnell eine Fangemeinde."
mehr zu Interview im "International Gymnast": Austrian gymnast Alissa Mörz releases icebreaking single as recording artist Alarie
01/05/25 - alleKunstturnen männlichKunstturnen weiblich
Einfach zum Gustieren und Vorfreuen: Hier gibt's ein paar Bilder vom aktuellen Bau-/Errichtungs-Zustand der Kunstturn-Trainingshalle in der neuen Sport Arena Wien. Ende Juli 2025 soll dort der Trainingsbetrieb beginnen, im September die offizielle Eröffnung folgen.
mehr zu Großes steht bald vor der Inbetriebnahme
30/04/25 - alleKunstturnen männlichKunstturnen weiblich
Der Turnsport-Landesverband Tirol sucht zur Verstärkung seines Trainerteams am Bundesstützpunkt Innsbruck ab sofort je eine/einen Kunstturn-Trainer*in für den weiblichen wie männlichen Nachwuchs- wie Hochleistungs-Bereich.
mehr zu Turnsport Tirol sucht zwei Vollzeit-Trainer*innen
29/04/25 - alleAnderesKunstturnen weiblich
Herzliche Gratulation an Kunstturnerin Charlize Mörz, die nach der für sie eher mau gelaufenen Staatsmeisterschaft tags darauf gleich wieder Grund zur Freude hatte:
Am Montag 28. April 2025 wurde sie im Rahmen der "Burgenländischen Nacht des Sports" in Pamhagen zur offiziellen "Sportlerin des Jahres" ihres Heimat-Bundeslandes ausgezeichnet. Herzliche Gratulation!
mehr zu Charlize Mörz jetzt Burgenlands offizielle Sportlerin des Jahres
27/04/25 - alleKunstturnen männlichKunstturnen weiblich
Die Kunstturn-Staatsmeisterschaften in der Messearena Dornbirn kulminierten am Sonntag, 27. April 2025 in den Final-Entscheidungen an den einzelnen Geräten. Nach ihren Mehrkampf-Siegen tags zuvor drückten Selina Kickinger (23) und Vorarlbergs Lokalmatador Gino Vetter (18) auch den Finali ihren Stempel auf.
mehr zu 4x und 5x Gold: Kickinger und Vetter bei der Turn-Staatsmeisterschaft am erfolgreichsten
26/04/25 - alleKunstturnen männlichKunstturnen weiblich
Österreichs neue*r Mehrkampf-Staatsmeister*in im Kunstturnen heißen Selina Kickinger und Gino Vetter (Fotos).
Die 23-jährige Böheimkirchnerin und der erst 18-Jährige Lustenauer sicherten sich am 26. April 2025 in der Messearena Dornbirn beide erstmalig die Titel als beste*r Turn-Allrounder*in Österreichs.
mehr zu Selina Kickinger und Gino Vetter erstmals Mehrkampf-Staatsmeister im Kunstturnen
20/04/25 - alleAnderesKunstturnen weiblich
Nationalteam-Turnerin Alissa Mörz veröffentlichte am 18. April ihre erste Single. Unter ihrem Künstlernamen Alarie erschien "Break The Ice".
Mörz' Co-Komponist, Co-Texter und Produzent ist niemand geringerer als Michael Klimas, Sänger der Söhne Mannheims. Klingt nach einem Traumstart in die nächste "Kunst"-Karriere für die Kunstturnerin. Wir sind schon gespannt!
mehr zu Alissa bricht das Eis
18/04/25 - alleKunstturnen männlichKunstturnen weiblich
...am 26./27. April 2025 in der Messearena Dornbirn sind nun verfügbar: Zeitplan, Teilnehmenden-Listen usw.: Die 133 besten Turner*innen Österreich aus allen neun Bundesländern werden um die Elite- wie Junior*innen-Titel in den Mehrkämpfen und den Gerätefinali wetteifern.
mehr zu Die Organisations-Details der Kunstturn-Staatsmeisterschaften...
16/04/25 - alleKunstturnen weiblich
Am letzten April-Wochenende werden sie bei der Staatsmeisterschaft gegeneinander turnen, doch beim Karwoche-Trainingscamp der besten österreichischen Kunstturn-Juniorinnen war vom Konkurrenzdruck noch wenig zu spüren. Ganz im Gegenteil: die jungen Ladies motivierten sich gegenseitig und hatten bei allem Fokus viel Spaß.
mehr zu Karwoche-Trainingscamp des Ö-Kunstturn-Juniorinnen-Kaders
14/04/25 - alleKunstturnen weiblich
Selina Kickinger holte für Österreich beim Kunstturn-A-Weltcup (höchste Kategorie) in Osijek eine Medaille, ihr erstes Edelmetall auf Weltebene.
Die 23-jährige Niederösterreicherin musste sich am Boden nur der US-Amerikanerin Jayla Hang und der Israelin Yali Shoshani geschlagen geben: „Ich habe alles gegeben, persönliche Rekordpunkte erzielt (12.700) und bin jetzt überglücklich.“
mehr zu Selina Kickinger gewinnt Boden-Bronze beim Kroatien-Turn-Weltcup!
11/04/25 - alleKunstturnen weiblich
Selina Kickinger sogar 3x im Finale
Vorjahres-Gesamtweltcup-Siegerin Charlize Mörz (l.) stieg nach langer Pause mit Bravour in ihren ersten Wettkampf nach den Olympischen Spielen ein: Beim Weltcup der höchsten Kategorie in Osijek (Kroatien) belegte sie trotz nicht optimaler Leistung in der Boden-Qualifikation den vierten Rang. Das bedeutete den sicheren Einzug in das Top-8-Finale am Sonntag.
Selina Kickinger (r.) schaffte als stets Siebente am Sprung, Schwebebalken und Boden sogar drei Finaleinzüge.
mehr zu Erster Wettkampf nach Olympia: Weltcup-Finalqualifikation für Charlize Mörz in Osijek
08/04/25 - alleKunstturnen männlichKunstturnen weiblich
Österreichs Kunstturn-Szene beteiligte sich am 5./6. April 2025 an insgesamt drei internationalen Meetings in Nachbarländern, traf dort auf Konkurrenz aus insgesamt 15 Ländern und sorgte für 10x Gold, 9x Silber sowie 8x Bronze.
mehr zu 10x internationales Kunstturn-Gold in Budapest, Ljubljana und Widnau
30/03/25 - alleKunstturnen männlichKunstturnen weiblichRhythmische Gymnastik
Am 29. März 2025 fand der bereits 27. ASVÖ-Jugendcup - zum sechsten Mal im Gedenken an den Trainer und Funktionär Hanspeter Demetz - statt. Über 150 Nachwuchs-Turnerinnen, Gymnastinnen und Turner aus sieben Nationen zeigten dabei ihr Können.
mehr zu Tschechien gewinnt Demetz-Memorial 2025 in Innsbruck
22/03/25 - alleKunstturnen weiblich
Der Kunstturn-A-Weltcup in Anatlya lief für Österreichs Leni Bohle (r.) und Alissa Mörz (l.) nicht nach Wunsch. Bohle erreichte zwar die Plätze 10 am Boden und 12 am Sprung, ärgerte sich aber für verpasste Finalchancen. Mörz sprang auf Rang 13, an den weiteren Geräten wäre auch bei ihr mehr möglich gewesen.
mehr zu Leni Bohle Weltcup-10. in Antalya, Alissa Mörz auf Platz 13
21/03/25 - alleKunstturnen weiblich
Die fix am Bundesstützpunkt in Linz stationierten Elite-Turnerinnen und die österreichischen Juniorinnen-Kadermitglieder trainierten kürzlich bei einem Trainingscamp der zweiteren einige Tage gemeinsam. Danke an Coach (und Ex-Europameister) Matthias Fahrig für die vielen starken Motive! >> Foto-Gallery
mehr zu Impressionen vom Kunstturnerinnen-Spitzentraining
23/02/25 - alleKunstturnen männlichKunstturnen weiblich
Askhab Matiev (r.) schloss das erste Weltcup-Finale seiner Karriere am 23. Februar 2025 in Cottbus (D) auf dem starken fünften Platz am Barren ab.
Bianca Frysak (l.) stand ebenfalls erstmals in Top-8-Entscheidungen der Weltserie, erreichte Rang 6 am Stufenbarren und Rang 8 am Schwebebalken.
mehr zu Bianca Frysak: "Nach 7 Jahren Turn-Weltcup endlich im Finale!"
22/02/25 - alleKunstturnen männlichKunstturnen weiblich
In Cottbus (D) ereignet sich noch bis Sonntag der Auftakt in die Kunstturn-Weltcup-Saison 2025. Bianca Frysak und Askhab Matiev (Fotos) qualifizierten sich dabei erstmals in ihren Karrieren für die Top-8-Entschedungen um die Medaillen in der Weltserie: Frysak als Vorkampf-Vierte am Schwebebalken und Achte am Stufenbarren, Matiev als Siebenter am Barren.
mehr zu 3x Finale beim Kunstturn-Weltcup-Auftakt!
17/02/25 - alleKunstturnen weiblich
...steht groß an der Wand des Bundesstützpuktes der Kunstturnerinnen - und das gilt natürlich auch für den österreichischen Juniorinnen-Nationalkader der Kunstturnerinnen (Foto): Die 12- bis 15-jährigen Mädchen aus acht Bundesländern absolvierten vom 14. bis 17. Februar in Linz ihr erstes gemeinsames Trainingscamp 2025.
mehr zu Dein Leben, dein Sport, deine Zeit...
28/01/25 - alleKunstturnen weiblich
Der neu formierte österreichische Kunstturnerinnen-Nachwuchskader (Foto) traf sich vom 24. bis 27. Jänner 2025 im Bundesstützunkt Linz erstmals zu einem gemeinsamen Trainingscamp. Das Motto lautete "Grundlagen, Grundlagen, Grundlagen".
mehr zu Kunstturnerinnen-Nachwuchskader-Kickoff
26/01/25 - alleKunstturnen weiblich
Carina Kröll - zweifache Kunstturn-Weltcup-Siegerin für Deutschland und aufgrund ihrer Doppelstaatsbürgerschaft seit 2022 für Österreich am Start - tritt vom internationalen Spitzensport zurück.
Die 24-Jährige begründet dies mit ihren Verletzungs- und körperlichen Überlastungsproblemen. Turnsport Austria bedankt sich für Carina Krölls starken Input in den letzten drei Jahren.
mehr zu Carina Kröll: Rücktritt vom Spitzensport
01/01/25 - alleAnderesKunstturnen männlichKunstturnen weiblich
Charlize Mörz gewann 2024 den Gesamtweltcup im Bodenturnen und nahm an den Olympischen Spielen teil. Vincent Lindpointner sicherte sich bei der Junioren-Europameisterschaft die Bronzemedaille im Ringeturnen, gewann u.a. den internationalen Future-Cup. Dafür wurden die beiden mit dem Titel Turnsportlerin bzw. Turnsportler des Jahres 2024 ausgezeichnet.
mehr zu Österreichs Turnsportler*in des Jahres: Charlize Mörz und Vincent Lindpointner!
14/12/24 - alleKunstturnen männlichKunstturnen weiblich
Insgesamt drei heimische Expert*innen erreichten beim interkontinentalen FIG-Wertungsrichter*innen-Kurs in Lausanne die höchstmögliche Qualifizierung: Johanna Gratt und Josef Toth sind das "gewohnt", sie haben das FIG-Brevet 1 bereits seit sechs bzw. fünf Olympiazyklen. Neu ins Topsegment aufgenommen ist jetzt Tanja Gratt.
mehr zu 3x FIG-Brevet 1 für Österreichs Kunstturnen
09/12/24 - alleKunstturnen männlichKunstturnen weiblich
...sieht man zweifelsfrei auf diesen Fotos: Am zweiten Adventwochenende fanden in Linz (Mädchen) und Dornbirn (Burschen) die Testungen für die Turnsport-Austria-Nachwuchskader 2025 statt. Die heimischen Top-Talente der Jahrgänge 2011 bis 2015 gaben ihr Bestes!
mehr zu Die Zukunft des österreichischen Kunstturnens...
01/12/24 - alleKunstturnen männlichKunstturnen weiblich
...freute sich Sportdirektor Fabian Leimlehner: Eine Woche nach dem Future-Cup in Linz sicherten sich Österreichs Kunstturn-Junioren beim "Grand Prix Vera Caslavska" in Brno den nächsten hochkarätigen internationalen Teamsieg. Diesmal vor dem verblüffend starken Iran, vor Ungarn, Australien, Tschechien, Singapur und Polen.
mehr zu "Die Jungs haben schon wieder gewonnen"...
23/11/24 - alleKunstturnen weiblich
Eine österreichische Elite-B-Kader-Auswahl setzte sich am 22./23. November 2024 beim "Memoriál Manzelov Zifčákovcov" in Detva stark in Szene. Neben Team-Silber hinter Gastgeber Slowakei gelangen im 32-köpfigen Einzel-Mehrkampffeld aus sechs Ländern die Plätze 4 (Katrin Palicka), 6 (Clara Stelzer), 7 (Mirian Markovic) und 8 (Katharina Gschiel).
mehr zu Team-Silber beim "Zifcakovcov-Memorial" der Kunstturnerinnen
19/11/24 - alleKunstturnen weiblich
Seit Ende Oktober gibt es die Folgen 3 und 4 der Netflix-Dokus über Kunstturnerinnen-"GOAT" Simone Biles. Themen: Olympia Paris 2024 und mehr. Die Turnsport-Austria-Empfehlung: Ansehen!
Auch wenn alles nicht ganz so sehr in die Tiefe blickt, wie in den im Juli 2024 veröffentlichten Folgen 1 und 2: Man kommt der "Greatest Of All Times", ihrem Denken, Fühlen und auch Zweifeln wieder beeindruckend nahe.
mehr zu Netflix-Doku über Simone Biles - Folgen 3 und 4
18/11/24 - alleKunstturnen männlichKunstturnen weiblich
99 Nachwuchs-Kunstturner*innen aus fünf Ländern (AUT, CZE, HUN, SLO, SVK) zwischen 9 und 15 Jahren beteiligten sich am 16./17. November 2024 am traditionellen jährlichen "Jan Gajdos Memorial" im tschechischen Brno. Im Mixed-Pair-Finale standen Österreichs Zukunftshoffnungen auf allen drei Podesträngen.
mehr zu Kompletter Kunstturn-Nachwuchs-Medaillensatz beim Gajdos-Memorial in Brünn
10/11/24 - alleKunstturnen männlichKunstturnen weiblich
Zehn Kunstturn-Mixpaare mit Aktiven von vier Kontinenten hatten eine Einladung zum Swiss Cup am 9. November 2024 im Züricher Hallenstadion erhalten. Darunter erfreulicherweise erneut eines aus Österreich: Selina Kickinger und Ricardo Rudy überstanden im Wettkampf im KO-Modus die erste Runde und wurden Achte.
mehr zu Selina Kickinger und Ricardo Rudy auf Platz 8 beim Swiss Cup
07/11/24 - alleKunstturnen männlichKunstturnen weiblich
Am 6. November 2024 fand in Chiasso (Tessin, Südschweiz an der italienischen Grenze) die bereits 41. Auflage des "Memorial Arturo Gander" statt - ein hochkarätiges internationales Einladungs-Meeting im Kunstturnen. Selina Kickinger glänzte im Weltklassefeld auf Platz 4.
mehr zu Starker vierter Platz von Selina Kickinger beim Gander-Memorial
25/10/24 - alleKunstturnen weiblich
Der "International Gymnast" aus den USA, laut eigenen Angaben "the leading source of gymnastics news", hat mit Österreichs Kunstturnerin Leni Bohle nach ihren drei Medaillen beim Ungarn-Weltcup ein Interview geführt.
mehr zu Leni-Bohle im "International Gymnast"-Interview
06/10/24 - alleKunstturnen weiblich
Leni Bohle glänzte beim Kunstturn-Weltcup in Szombathely (Ungarn) in beeindruckender Manier: Die erst 17-jährige Vorarlbergerin gewann die Silbermedaille am Schwebebalken, dazu jeweils Bronze am Sprung und Boden.
Bohle: „Ich bin mit diesem Wochenende wirklich sehr zufrieden und glücklich, habe gezeigt, was ich kann“. Carina Kröll, in der Qualifikation noch Zweite am Boden, erreichte im Finale den fünften Rang.
mehr zu Silber und 2x Bronze für Leni Bohle beim Ungarn-Turnweltcup!
05/10/24 - alleKunstturnen männlichKunstturnen weiblich
Im ungarischen Szombathely ereignet sich vom 4. bis 6. Oktober der erste nach-olympische und gleichzeitig letzte Kunstturn-Weltcup des Jahres 2024. Österreichs Leni Bohle (V) und Carina Kröll (S) brachten sich im 5-Kontinente-Qualifikations-Feld ausgezeichnet für die Finals in Stellung.
Bohle geht als Vorkampf-Zweite am Schwebebalken und jeweils Vierte am Sprung und Boden in die Top-8-Medaillenentscheidungen. Kröll erreichte auf Position 2 das Finale am Boden.
mehr zu Starke Ausgangspositionen der österreichischen Turnerinnen beim Weltcup in Szombathely
31/08/24 - alleAnderesKunstturnen weiblich
Eva Pöttschacher (am Foto in der Mitte mit Präsident Friedrich Manseder und Vizepräsidentin Gabriela Jahn) hatte Ende Juli ihr Dienstverhältnis als Kunsturnerinnen-Sportdirektorin von Turnsport Austria beendet und ihren "Ruhestand" angetreten.
Am 29. August gab es nun für Pöttschacher ein Abschiedsfest mit Freund*innen und Wegbegleiter*innen - sowie als Würdigung das Goldene Ehrenzeichen des Verbandes.
mehr zu Goldenes Turnsport-Ehrenzeichen für Eva Pöttschacher
17/08/24 - alleKunstturnen männlichKunstturnen weiblichTrampolinspringen
Die Olympischen Spiele in Paris sind Geschichte und werden wohl als äußerst spektakuläre und stimmungsvolle in Erinnerung bleiben. Turnsport-Austria-Vizepräsidentin Dr. Gabriela jahn durfte als ÖOC-Vorstandsmitglied eine Woche in Paris verbringen und u.a. alle Turnbewerbe besuchen: "Ich habe noch nie so große Begeisterung der Fans in den Stadien verspürt."
mehr zu Olympia Paris 2024: Eindrücke und Resümee von Vizepräsidentin Gabi Jahn
03/08/24 - alleKunstturnen männlichKunstturnen weiblichTrampolinspringen
Nicht nur für aktive Turnsportler*innen ist eine Olympia-Teilnahme ein gewaltiger Karriere-Erfolg. Sondern in unseren Bewertungs-Sportarten gilt das selbe für alle von der FIG penibel ausgewählten Juror*innen: nur die besten kommen zum Zug.
Die Wertungsrichter*innen heißen bei den Olympischen Spielen "International Technical Officals" (ITOS). Aus Österreich in Paris mit dabei: Rebecca Filipsky (o.), Johanna Gratt (u.r.), Tanja Gratt (u.M.), und Josef "Pez" Toth (u.l.). Bravo!
mehr zu Weltklasse in ihrem Metier: Österreichs Turnsport-"ITOS" in Paris!
30/07/24 - alleKunstturnen männlichKunstturnen weiblichTrampolinspringen
Was uns im österreichischen Turnsport diesmal punkto Olympia-Fernsehen besonders freut: Der ORF überträgt das Turnen ausführlich. Wer die Live- oder zeitversetzten Übertragungen von Megan Leyboune (Ex-Turnerin) und Fach-Kommentatorin Bianca Frysak (Nationalteam) in ORF 1 und ORF Sport plus versäumen sollte: In der TV-Thek auf ORF.on kann man sie auch nachsehen!
mehr zu ORF-Turn-Übertragungen mit neuem Moderatorinnen-Duo!
28/07/24 - alleKunstturnen weiblich
Das war bei Weitem nicht der Olympia-Wettkampf, den sich Charlize Mörz vorgenommen hatte. Die heurige Weltcup-Gesamtsiegerin am Boden startete in Paris an ihrem Spezialgerät – und stürzte gleich zum Auftakt beim Tsukahara in der ersten Bahn.
mehr zu Leider verpatzter Olympia-Wettkampf von Charlize Mörz
27/07/24 - alleKunstturnen weiblichTrampolinspringen
Turnsport Austria war vollständig an Bord des Seine-Schiffs bei der Nationen-Parade zur Eröffnung der Olympischen Spiele in Paris. Charlize Mörz und Benny Wizani sowie Trainer*in Gabi Frehse und Willi Wöber ließen sich das trotz des Regens fulminant gelungenene Spektakel nicht entgehen: "Es war fantastisch!
mehr zu Olympia-Eröffnung: Charlize und Benny live an Bord
26/07/24 - alleKunstturnen weiblich
Am jährlichen Kunstturnerinnen-Nachwuchs-Trainingscamp von European Gymnastics in Tirennia (ITA) beteiligten sich aus Österreich diesmal die beiden zwölfjährigen Larissa Szanwald (W) und Eva Rüf (V) gemeinsam mit Trainerin Anna-Lena Kowalewski (V).
Die Kurz-Zusammenfassung: "Spaß gehabt, viel Neues gelernt, internationale Freundschaften geknüpft, in der Halle wie am Strand kräftig geschwitzt und viel zusätzliche Motivation getankt."
mehr zu Motivations-Schub beim Europa-Trainingscamp!
25/07/24 - alleKunstturnen weiblich
Am 25. Juli 2024 absolvierte Charlize Mörz ihr "Podiums-Training" bei den Olympischen Spielen in Paris. Es ist sehr gut gelaufen. Nationaltrainerin Gabi Frehse: "Am Boden haben wir nochmal aufgestockt, nun den Tsukahara statt des Doppelbücksalto in der ersten Reihe. Jetzt kann man nur schauen, was dann am Sonntag passiert..."
mehr zu Starke Olympia-Generalprobe von Charlize Mörz
24/07/24 - alleKunstturnen weiblich
Charlize Mörz und Nationaltrainerin Gabi Frehse sind gut bei den Olympischen Spielen in Paris angekommen und haben am Dienstag bereits die ersten Trainingseinheiten absolviert. Mörz: "Es ist gut gelaufen, am Sprung hätte es besser sein können."
mehr zu Erstes Olympia-Training und ÖOC-Live-Interview von Charlize Mörz in Paris
18/07/24 - alleKunstturnen weiblich
Die "GOAT" (Greatest Of All Times) der Kunstturnerinnen, ihr Twisties-Blackout in Tokio 2021, der Weg zum Comeback bei der WM 2023 und ihre Vorbereitung auf Olympia 2024 stehen im Zentrum dieser neuen zweiteilgen Doku.
Von Simone Biles gab es bislang nur eher wenige ausführliche Interviews oder tiefere Einblicke in ihr Leben. Das ändert sich jetzt - und damit auch die Wahrnehmung über die Kunstturnerinnen-Ausnahmeerscheinung, über ihr Denken, Fühlen oder auch Zweifeln. Ansehen!
mehr zu Sehenswert: Die neue Netflix-Doku über Simone Biles
17/07/24 - alleKunstturnen weiblich
Ein 5-minütiges Portrait von Sky Sport Deutschland stellt Alissa, Charlize und Collien Mörz sehr nett vor. Der Film über die drei Mattersburger Kunstturnerinnen-Schwestern startet beim Link bei min. 8:20. Ansehen!
mehr zu Sehenswert: Ein Sky-Sport-Portrait der drei Mörz-Schwestern
11/07/24 - alleAnderesKunstturnen weiblichTrampolinspringen
Vom 9. bis 11. Juli organisierte das ÖOC wieder den traditionellen, medial vielbeachteten "Aufgalopp" für die Olympischen Spiele 2024 in Paris.
Zuerst fand die offizielle Einkleidung statt, dann eine live im ORF übertragene Farewell-Gala, schließlich die Vereidigung durch den Bundespräsidenten und drei Minister*innen.
mehr zu Olympia: Einkleidung, Vereidigung und Farewell-Gala
09/07/24 - alleKunstturnen weiblichTrampolinspringen
Am 9. Juli nominierte das ÖOC offiziell das österreichische Team für die Olympischen Spiele 2024 in Paris. Kunstturnerin Charlize Mörz und Trampolinspringer Benny Wizani sind erwartungsgemäß mit dabei.
Beide haben somit jetzt den letzten formalen Schritt auf dem Weg zum wichtigsten Wettkampfereignis im Turnsport geschafft. Mörz hat am 28. Juli ihren großen Tag, Wizani am 2. August.
mehr zu Charlize und Benny jetzt offiziell für Olympia nominiert!
08/07/24 - alleKunstturnen weiblichTrampolinspringenTurn10
Wir verlosen den "Granada"-Turnanzug, der vom österreichischen Team beim EM-Podiumstraining in Rimini getragen wurde.
Was du tun musst, um beim Gewinnspiel mitzumachen:
1️⃣ Den Post auf www.instagram.com/p/C9MhUySCWnl/ liken
2️⃣ @sigoagymartistica und @aut_gym folgen
3️⃣ Zwei Freund*innen in den Kommentaren markieren und erzählen, warum du diesen Turnanzug gerne gewinnen willst
mehr zu Gewinne einen Sigoa-Nationalteam-Turnanzug!
28/06/24 - alleKunstturnen weiblich
...bei einem Trainingscamp vom 25. Juni bis 5. Juli 2024 in Civitavecchia nahe Rom.
Nationaltrainerin Gabi Frehse: "Es braucht immer wieder Abwechslung und neue Reize, das Trainieren unter wechselnden Bedingungen und mit anderen Turnerinnen. Wir trainieren hier gut. Das südländische Flair sorgt für extra gute Stimmung."
mehr zu Tapetenwechsel für das Turnerinnen-Nationalteam...
23/06/24 - alleKunstturnen weiblich
Österreichs 78 größte Kunstturnerinnen-Nachwuchs-Talente lieferten sich am 22. Juni in Traun (OÖ) einen hochkarätigen Abschluss der langen Frühjahrssaison. Bei der Turnsport-Austria-Jugendmeisterschaft ging es in drei Altersklassen (U14, U13, U11) um die Medaillen. Den begehrtesten Titel – jenen im U14-Mehrkampf – gewann Maria Katharina Strigl aus Telfs (Tirol, Foto).
mehr zu Maria Katharina Strigl neue österreichische Kunstturn-Jugendmeisterin!
17/06/24 - alleKunstturnen männlichKunstturnen weiblichTrampolinspringen
Charlize Mörz hat eine für sie günstige Auslosung für die Olympischen Spiele in Paris erwischt: Österreichs Ass kommt am Sonntag, 28. Juli 2024 von 18:00 bis 19:40 Uhr in der vierten von fünf Subdivisionen dran, hat ihre Spezialität Boden als Startgerät.
mehr zu Olympia-Startreihenfolgen und Detail-Zeitplan jetzt fix!
16/06/24 - alleKunstturnen männlichKunstturnen weiblichTrampolinspringen
Nach der Auslosung der Startreihefolgen am 16. Juni kommt jetzt wieder Bewegung in das Rennen um Olympia-Eintrittskarten:
Erst jetzt weiß man, wer in der Kunstturner*innen-Qualifikation wann genau dran kommt. Daher werden wieder einige zuvor "auf Sicherheit" gekaufte Subdivisons-Tickets auf den Markt kommen. Restkarten gibt es auch bei Turnsport Austria.
mehr zu Olympia-Restkarten bei Turnsport Austria!
11/06/24 - alleKunstturnen weiblich
...am 22. Juni 2024 in Traun sind jetzt verfügbar (Zeitplan, Teilnehmerinnen, Startreihenfolgen, ...).
Insgesamt werden 79 Top-Zukunftshoffnungen zwischen 10 und 14 jahren aus 30 Vereinen in drei Altersklassen um die Medaillen und Platzierungen wetteifern.
mehr zu Die Organisations-Details für die Österreichische Jugendmeisterschaft der Kunstturnerinnen...
10/06/24 - alleKunstturnen männlichKunstturnen weiblich
Kunstturner*innen aus elf Ländern beteiligten sich vom 5. bis 9. Juni 2024 in Maribor (Slowenien) an der 55. Ausgabe des "Salamunov Memorials". In den verschiedenen Klassen gingen dabei - angeführt von einem Frauen-Elite-Nationalteam (Foto) - Aktive aus acht österreichischen Landesverbänden an den Start - und ließen es Medaillen regnen: 12 Gold, 5x Silber und 12x Bronze.
mehr zu 12x Gold beim Salamunov Memorial!
03/06/24 - alleKunstturnen weiblich
Große Ehre für Kunstturnerin Charlize Mörz: sie war neben Triathletin Julia Hauser zur Jahrestagung von "Sport Media Austria" in Saalbach-Hinterglemm eingeladen. Es bot sich eine ausgezeichnete Gelegenheit, die vielen anwesenden Journalist*innen persönlich über die Olympia-Vorbereitung und die Erwartungen für Paris 2024 zu inflormieren.
mehr zu Charlize Mörz bei Tagung von Sports Media Austria
02/06/24 - alleKunstturnen weiblich
Leni Bohle steigerte zum Abschluss des Kunstturn-Weltcups in Koper ihre Bilanz noch markant: Die Sprung-Bronze-Medaille vom Samstag ergänzte die 17-jährige Hohenemserin mit Silber am Boden, nun ihr bislang größter internationaler Erfolg.
mehr zu Zweite Weltcup-Medaille für Turnerin Leni Bohle in Koper: Silber am Boden!
01/06/24 - alleKunstturnen weiblich
Die fast schon unheimliche Serie österreichischer Erfolge im Kunstturn-Weltcup geht weiter: Beim Meeting in Koper (Slowenien) musste sich Leni Bohle (r.) im Sprungbewerb nur der mexikanischen Olympia- und WM-Vierten Alexa Moreno (M.) und der Kroatin Tijana Korent (l.) geschlagen geben.
mehr zu Sprung-Weltcup-Bronze für Leni Bohle!
01/06/24 - alleKunstturnen männlichKunstturnen weiblich
Sechs österreichische Turner*innen beteiligten sich am Kunstturn-Weltcup im slowenischen Koper, eine überstand im Sechs-Kontinente-Feld die Qualifikations-Bewerbe:
Leni Bohle (V, Foto) erreichte als Vierte am Boden, Fünfte am Schwebebalken und Sechste beim Sprung die Medaillen-Entscheidungen der jeweils besten Acht.
mehr zu 3x Finale für Leni Bohle beim Turn-Weltcup in Koper!
26/05/24 - alleKunstturnen männlichKunstturnen weiblich
Bislang größter sportlicher Erfolg für Kunstturner Paul Schmölzer: Der 20-jährige Vöcklabrucker jubelte in Varna (Bulgarien) bei seiner Weltcup-Premiere über die Bronze-Medaille im Sprung-Bewerb: „Ich bin überwältigt. Erster Weltcup und gleich eine Medaille – das ist echt unfassbar. Ich kann es immer noch nicht glauben, einfach nur wow.“
mehr zu Medaille beim Weltcup-Debüt: Bronze für Paul Schmölzer in Varna!
16/05/24 - alleKunstturnen weiblich
...sind jetzt ebenso wie die Nationalteams im neuen Look: Beim Trainingscamp des Turnsport-Austria-Nachwuchskaders vom 9. bis 12. Mai 2024 in Linz gab's für die Mädchen der Jahrgänge 2011 bis 2014 neben dem gemeinsamen Sport auch die neuen Erreà-T-Shirts.
mehr zu Österreichs Kunstturnerinnen-Top-Zukunftshoffnungen...
05/05/24 - alleKunstturnen männlichKunstturnen weiblichTrampolinspringenTurn10
Abonniere den Sigoa-Newsletter...
...und sichere dir 10% Preisnachlass auf deine nächste Bestellung.
Newsletter-Abo
03/05/24 - alleKunstturnen weiblich
Österreichs Kunstturn-Juniorinnen präsentierten sich bei der Europameisterschaft in Rimini beherzt, aber nicht so gut, wie es möglich gewesen wäre. Mia Bohle (14, V), Leonie Gschliesser (14, V), Amelina Holecek (14, W), Romana Stadtthaler (15, W) und Helena Zotos (14, B) erreichten im 38-Nationen-Feld den 19. Team-Rang.
mehr zu Beherzt, aber nicht optimal: Österreichs Juniorinnen bei der Turn-EM auf Platz 19
02/05/24 - alleKunstturnen weiblich
Österreichs Kunstturnerinnen gelang bei der Europameisterschaft in Rimini ein beeindruckend guter Team-Auftritt. Obwohl stark ersatzgeschwächt am Start und nicht optimal durchgekommen, stellten Leni Bohle, Selina Kickinger, Alissa Mörz, Charlize Mörz und Debütantin Aurea Wutschka zum fünften Mal in Folge einen rot-weiß-roten Punkterekord bei einem Großereignis auf.
mehr zu Turnerinnen-EM: Österreich auf Rang 13!
02/05/24 - alleKunstturnen weiblich
Am 1. Mai absolverte Österreichs überdurchschnittlich junges Kunstturnerinnen-Junioren-Quintett das offizielle Wettkampfhallen-Training bei der Europameisterschaft 2024. Sportdirektorin Eva Pöttschacher: "Die Mädels haben das gut gemacht."
mehr zu "Nervös, aber gut": Österreichs Juniorinnen beim EM-Podiumstraining
30/04/24 - alleKunstturnen weiblich
Am Dienstag, 30. April fand für Österreichs Elite-Frauenteam die "Ernstfall-Probe" für den Kunstturn-EM-Wettkampf am Donnerstag, 2. Mai statt: Das Podiums-Training in der Wettkampfhalle in Rimini verlief ausgezeichnet.
mehr zu Starkes Podiums-Training des Elite-Teams bei der EM!
30/04/24 - alleKunstturnen weiblich
Nach der Europameisterschaft der männlichen Kunstturner haben nun die Frauen und der weibliche Nachwuchs die Messe-Arena in Rimini übernommen. Vom 2. bis zum 5. Mai werden ihre Europameisterschaften 2024 ausgetragen, Österreich ist mit je einem kompletten Elite- und Juniorinnen-Team (Foto) vertreten.
mehr zu Vor Turnerinnen-EM: Mörz mit Finalchance, Kickinger und Bohle um Olympia-Ticket!
21/04/24 - alleKunstturnen weiblich
Das Boden-Weltcup-Finale in Doha lief für Charlize Mörz nicht optimal: der 18-jährigen Mattersburgerin misslangen Verbindungselemente und Pirouetten, die Siegerin des letzten Weltcups in Baku erreichte diesmal Platz 7. In der Endabrechung über alle vier Olympia-Qualifikations-Weltcups blieb Mörz dennoch auf Platz 1.
Mörz gewann somit als erste Österreicherin einen Gesamtweltcup im Kunstturnen: „Das ist richtig cool. Gold, Bronze und immer Finale bei vier Weltcups, das waren super Erfahrungen. Ich gehe jetzt mit einem guten Gefühl in die EM.“
mehr zu Charlize Mörz Gesamt-Weltcup-Siegerin im Bodenturnen!
18/04/24 - alleKunstturnen männlichKunstturnen weiblich
Der Kunstturn-Weltcup in Doha (Katar) ist für Österreichs Charlize Mörz, Selina Kickinger und Vinzenz Höck gleichzeitig der letzte Test vor der Europameisterschaft in Rimini.
Höck (Vorkampf-Rang 5 an den Ringen) und Mörz (ebenfalls Fünfte am Boden, beide am Foto) erreichten die Top-8-Final-Entscheidungen. Kickinger schloss mit den Plätzen 11 (Boden), 15 (Stufenbarren) und 23 (Schwebebalken) ab.
mehr zu Charlize Mörz und Vinzenz Höck erreichen Turnweltcup-Finale in Katar!
14/04/24 - alleKunstturnen männlichKunstturnen weiblich
2x Kunstturn-Staatsmeisterschaft im Fernsehen:
1 Stunde Übertragung der Finali auf ORF Sport plus
4 min Kurzversion im Sportbild auf ORF 1
Eine Woche lang in der ORF-TV-Thek verfügbar!
13/04/24 - alleKunstturnen männlichKunstturnen weiblichRhythmische Gymnastik
Mehr als 150 Nachwuchs-Turner*innen und Gymnastinnen aus sieben Ländern beteiligten sich am 13. April 2024 in Innsbruck am ASVÖ-Cup "Hanspeter Demetz Memorial". In der 26-jährigen Geschichte dieses europaweit einzigartigen Meetings freute man sich zum 15. Mal über einen rotweißroten Gesamtsieg.
mehr zu Österreichischer Team-Sieg beim Demetz-Memorial!
11/04/24 - alleAnderesKunstturnen männlichKunstturnen weiblichTrampolinspringen
Am Mittwoch, 10. April 2024, brachte der ORF eine dreiviertel Stunde lang die Turnsport-Austria-Pressekonferenz "Olympia im Fokus, Rimini als Nahziel" live im Fernsehen. Jetzt kann man sich alles in der TV-Thek online ansehen.
mehr zu Die komplette Turnsport-Pressekonferenz in der ORF-TV-Thek
07/04/24 - alleKunstturnen männlichKunstturnen weiblich
Die Final-Entscheidungen an den vier Frauen- und sechs Männergeräten beschlossen am 7. April 2024 die 78. Österreichischen Kunstturn-Staatsmeisterschaften. In der Dornbirner Messe-Arena bot sich das erwartet leistungsstarke und vielseitige Bild.
Insgesamt sicherten sich sieben unterschiedliche Athlet*innen die zehn Gerätetitel. Über die gesamte Meisterschaft gerechnet krönte sich Vorarlbergs Lokalmatadorin Leni Bohle (Foto) mit 4x Gold, 1x Silber und 1x Bronze zur erfolgreichsten Teilnehmerin.
mehr zu 4x Gold für Leni Bohle bei der Kunstturn-Staatsmeisterschaft!
06/04/24 - alleKunstturnen weiblich
Bei der Staatsmeisterschafts-Siegerehrung wurde am 6. April in Dornbirn eine Große des österreichischen Kunstturnens offiziell mit Athlet*innen-Spalier und Ehrung (Foto) verabschiedet: Elisa Hämmerle, u.a. Olympia-Teilnehmerin von Tokio 2021, hatte einige Wochen zuvor ihren Rücktritt vom Spitzensport bekannt gegeben.
mehr zu Danke, Elisa Hämmerle!
06/04/24 - alleKunstturnen männlichKunstturnen weiblich
Österreichs beste Kunstturnerinnen und Kunstturner bestritten am 6. April in der Dornbirner Messearena die Mehrkämpfe und Team-Bewerbe der 78. Staatsmeisterschaften. Im Elite-Einzel setzten sich die und der Vorjahressieger*in erneut durch.
Bianca Frysak (W) gewann bei den Frauen vor Leni Bohle (V) und Alissa Mörz (B). Bei den Männern setzte sich Askhab Matiev (T) vor Nicolas Ivkic (St) und David Bickel (V) durch. Beide Team-Titel sicherte sich das gastgebende Vorarlberg vor darob begeistertem Heimpublikum.
mehr zu Bianca Frysak und Askhab Matiev verteidigen Mehrkampf-Staatsmeistertitel im Kunstturnen!
02/04/24 - alleKunstturnen männlichKunstturnen weiblich
Am kommenden Wochenende 6./7. April wird die Kunstturn-Staatsmeisterschaft 2024 in Dornbirn mehrere bisherige Bestmarken brechen: Es werden die bislang teilnahmestärksten Titelkämpfe, dabei so viele Weltcup-/WM-/EM-Finalist*innen wie noch nie an den Start gehen – und dies in der größten Arena.
Mit Ausnahme der Entscheidungen der Frauen am Boden und der Männer an den Ringen – hier können sich die Weltcupsieger Charlize Mörz und Vinzenz Höck nur selbst schlagen – ist viel Spannung bei knappen Entscheidungen garantiert.
mehr zu Vor Kunstturn-Staatsmeisterschaft der vielen Rekorde!
26/03/24 - alleKunstturnen männlichKunstturnen weiblich
...am 6./7. April 2024 in Dornbirn (Zeitplan, Teilnehmer*innen, Startreihenfolgen usw.) sind jetzt online.
Ansehen
Übrigens: Es gehen insgesamt 137 Aktive an den Start. Das ist Rekord: Noch nie zuvor in der 78-jährigen Geschichte der Kunstturn-Staatsmeisterschaften gab es mehr Teilnehmer*innen. Und so viele so gute auch noch nie (ganze 14 mit Finalerfahrung bei Großereignissen). Wenn das keine positiven Entwicklungs-Zeichen sind... 🤩
mehr zu Die Organisations-Details für die Staatsmeisterschaft im Kunstturnen....
26/03/24 - alleKunstturnen weiblich
Der "International Gymnast" aus den USA, in Eigenbeschreibung die "Leading Source Of Gymnastics News" hat mit Kunstturn-Weltcup-Siegerin Charlize Mörz ein ausführliches Interview geführt - samt vielen zusätzlichen Informationen. Lesenswert!
mehr zu Charlize Mörz: Starkes Portrait und Interview im "International Gymnast"!
17/03/24 - alleKunstturnen weiblich
Vor ihrem Heimpublikum - sie lebt und trainiert ja in Stuttgart - gelang Österreichs WM-Turnerin Carina Kröll beim DTB-Pokal-Finale am Boden eine ausgezeichnete Kür. Beim Sieg der Australierin Georgia Godwin fehlte Kröll mit 12.600 Punkten nur ein Zehntel auf Bronze.
mehr zu Carina Kröll Vierte des DTB-Pokal!
16/03/24 - alleKunstturnen weiblich
Je ein österreichisches Frauen-Elite-Team (Foto beim Podiumstraining) und Juniorinnen-Team waren zum DTB-Pokal nach Stuttgart eingeladen worden. Dort trafen sie auf immens starke Konkurrenz aus vier Kontinenten. In beiden Bewerben schaute am Ende Platz 8 heraus.
mehr zu 2x Platz 8 für Österreichs Turnerinnen beim DTB-Pokal
16/03/24 - alleAnderesKunstturnen weiblich
Am 15. März fand ein "Heimat-Empfang" mit zahlreichen Ehrengästen im Mattersburger Kunstturn-Trainingssaal für Charlize Mörz statt. Denn Mörz hat mit ihrem Weltcupsieg und der erfolgreichen Olympia-Qualifikation - der ersten in der Geschichte ihrer Heimatstadt - eine knappe Woche zuvor Mattersburger Sportgeschichte geschrieben.
mehr zu Charlize Mörz: "Großer Bahnhof" zuhause für die erste Mattersburger Olympia-Qualifizierte!
10/03/24 - alleKunstturnen weiblich
Was für ein Tag für Charlize Mörz: Beim dritten der vier Olympia-Qualifikations-Kunstturn-Weltcups gelang der 18-jährigen Mattersburgerin am Boden ihr erster Sieg.
Mit immens nach oben geschraubtem persönlichen Punkterekord (von 13.200 auf 13.566) bedeutete dieser erste österreichische Frauen-Turn-Weltcupsieg überhaupt für Mörz außerdem die bereits vorzeitig fixe Olympia-Qualifikation.
mehr zu Erster Weltcup-Sieg für Charlize Mörz – und Olympia-Qualifikation!
08/03/24 - alleKunstturnen männlichKunstturnen weiblich
Zwei Wochen nach ihrer Bronze-Medaille in Cottbus kam Charlize Mörz (Foto Archiv) beim dritten der vier Olympia-Qualifikations-Kunstturn-Weltcups zum dritten Mal in das Top-8-Finale am Boden.
In Aserbaidschans Hauptstadt Baku erreichte die 18-jährige Mattersburger in der Qualifikation diesmal Rang 5: „Meine Übung war gut, aber nicht so sauber wie zuletzt. Die Landungen sind im Finale ausbaufähig.“
mehr zu Charlize Mörz auch beim Baku-Weltcup im Boden-Finale!
07/03/24 - alleKunstturnen männlichKunstturnen weiblich
Am „Road To Paris“ ist für Vinzenz Höck (Archivfoto) leider vorzeitig Endstation. Schon bei der dritten Station der vierteiligen Olympia-Qualifikations-Weltcup-Serie kam für den 28-jährigen Grazer in Baku (Aserbaidschan) das Aus.
Ein erneut verpatzter Ringe-Abgang bedeutete bei diesem Weltcup für Höck nur den zwölften Rang. Damit geht sich die Olympia-Qualifikation – zwei Tickets werden pro Gerät noch vergeben – rechnerisch nicht mehr aus.
mehr zu Olympiatraum 2024 geplatzt: Vinzenz Höck vergibt letzte Qualifikations-Chance für Paris
01/03/24 - alleKunstturnen männlichKunstturnen weiblichTrampolinspringenTurn10
Das italienische Unternehmen Sigoa ist der neue exklusive Wettkampf-Bekleidungs-Partner von Turnsport Austria für Kunstturnen und Trampolinspringen.
Ab den Europameisterschaften 2024 werden Österreichs beste Athlet*innen Sigoa-Trikots tragen, wenn sie für unser Land ihr Bestes geben!
mehr zu Sigoa ist neuer Turnsport-Austria-Partner!
25/02/24 - alleKunstturnen weiblich
Charlize Mörz gelang im Bodenfinale des Kunstturn-Olympia-Qualifikations-Weltcups in Cottbus (D) eine ausgezeichnete Kür. Damit musste sich die 18-jährige Mattersburgerin nur den beiden Chinesinnen Yaqin Zhou und Xinyi Chen geschlagen geben, gewann in ihrem fünften Weltcup-Finale mit Bronze erstmals eine Medaille: „Ich bin voll happy, mir fehlen ein bisschen die Worte.“
mehr zu Erste Weltcup-Medaille für Charlize Mörz – Boden-Bronze in Cottbus!
23/02/24 - alleKunstturnen weiblich
Charlize Mörz gelang beim zweiten Olympia-Qualifikations-Turnweltcup erneut eine überzeugende Vorkampf-Leistung. Die 18-jährige Mattersburgerin wiederholte in Cottbus (D) am Boden ihren persönlichen Rekord aus der Vorwoche in Kairo. 13.200 Punkte bedeuteten diesmal Platz 3. Mörz: „Ich bin sehr zufrieden. Besonders die Akro war Bombe heute.“
mehr zu "Bombige Akro": Charlize Mörz beim Cottbus-Weltcup Dritte der Qualifikation!
23/02/24 - alleKunstturnen männlichKunstturnen weiblich
Eine Woche nach seinem verpatzten Auftakt – nur Platz 9 in Kairo – erreichte Vinzenz Höck beim Kunstturn-Weltcup in Cottbus (D) wieder das Top-8-Finale.
Bei der zweiten Station der vierteiligen Olympia-Qualifikations-Weltcup-Serie gelang dem 27-jährigen Grazer seine Ringe-Kür zwar noch nicht optimal, aber deutlich besser: „Beim Abgang habe ich unnötige Zehntel verschenkt“. Das bedeutete im Vorkampf Platz 6.
mehr zu Vinzenz Höck beim Cottbus-Turnweltcup im Finale!
18/02/24 - alleKunstturnen weiblich
Der Sieg wäre möglich gewesen, doch leider gelang Charlize Mörz ihre Bodenkür im Finale des Olympia-Qualifikations-Turnweltcups in Kairo nicht ganz optimal. Nach dem Vorkampfsieg blieb für die 18-jährige Mattersburgerin in der Top-8-Medaillen-Entscheidung daher „nur“ der vierte Platz: „Ich bin etwas traurig, das Ergebnis ist natürlich ärgerlich.“
mehr zu Charlize Mörz Vierte des Kairo-Turnweltcups!
16/02/24 - alleKunstturnen weiblich
Das gab es vorher noch nie: eine österreichische Turnerin führt ein A-Weltcup-Feld nach der Qualifikation an. Dieses Kunststück gelang der Mattersburgerin Charlize Mörz (18) am 17. Februar 2024 beim Olympia-Qualifikations-Meeting in Kairo: „Die Übung ist mir ausgezeichnet gelungen, sie war komplett sauber. Ich habe mit 13.200 persönlichen Punkterekord geschafft und bin jetzt super happy.“
mehr zu Charlize Mörz führt beim Kairo-Turnweltcup nach der Boden-Qualifikation!
15/02/24 - alleKunstturnen männlichKunstturnen weiblich
Vinzenz Höck erreichte in Kairo (Foto) beim ersten der vier Olympia-Qualifikations-Turnweltcups mit einer nicht optimal gelungenen Ringe-Kür leider nur den neunten Platz. In der Rangliste jener, die noch um eines der je zwei Olympia-Tickets pro Gerät kämpfen, bedeutete dies Platz 6 für den Vorjahres-WM-Sechsten.
mehr zu Nur Platz 9 für Vinzenz Höck beim ersten Olympia-Qualifikations-Weltcup
20/01/24 - alleAnderesKunstturnen weiblichTrampolinspringen
Das traditionelle Neujahrs-Treffen von Turnsport Austria lockte am 20. Jänner 2024 eine erlesene Gästeschar, bestehend aus dem Präsidium, treuen Freund*innen, engagierten Förderern, geschätzten Partner*innen, großzügigen Sponsoren und den engagierten Mitarbeiter*innen, ins renommierte Restaurant "Stöckl im Park" in Wien.
Der Höhepunkt des Abends war die feierliche Ehrung von Bianca Frysak und Benny Wizani als Turnsportler*in des Jahres.
mehr zu Sportler*in des Jahres ausgezeichnet: Turnsport Austria feiert gelungenes Neujahrs-Treffen im Herzen Wiens!
01/01/24 - alleKunstturnen weiblichTrampolinspringen
Bianca Frysak erreichte 2023 beim Comeback nach einer mehrjährigen Verletzungs-Misere fünf Großereignis-Finalentscheidungen im Kunstturnen. Benny Wizani wurde WM-Sechster im Trampolinspringen und qualifizierte sich bereits für die Olympischen Spiele. Dafür wurden die beiden mit dem Titel Turnsportlerin bzw. Turnsportler des Jahres 2023 ausgezeichnet.
mehr zu Österreichs Turnsportler*in des Jahres: Bianca Frysak und Benny Wizani!
20/12/23 - alleKunstturnen männlichKunstturnen weiblichTrampolinspringen
...ist jetzt online. Das Endergebnis bestimmen je zur Hälfte die Jury und das Online-Fan-Voting. Hast du dabei schon mitgemacht?
Bis Silvester Punkt Mitternacht kann man noch abstimmen und das Ergebnis drehen.
mehr zu Das Jury-Ergebnis der Wahl zur/zum Turnsportler*in des Jahres...
15/12/23 - alleAnderesKunstturnen männlichKunstturnen weiblichTrampolinspringen
Bis Silvester Punkt Mitternacht läuft die Wahl zu "Österreichs Turnsportlerin und Turnsportler des Jahres 2023". Jede*r kann mitvoten und ist herzlich dazu eingeladen: Gib deiner Favoritin und deinem Favoriten deine Stimme!
mehr zu Wähle deine*n Turnsportler*in des Jahres!