15/06/25 - alleRhythmische Gymnastik
Am 14. und 15. Juni fand in Rankweil (V) die Österreichische Jugendmeisterschaft 2025 der Rhythmischen Gymnastik statt. 80 Mädchen zwischen 10 und 13 Jahren waren bei ihrem Jahres-Höhepunkt mit Feuereifer bei der Sache.
Goldmedaillen in den vier Mehrkampf- und zehn Gerätefinal-Entscheidungen gewannen die Salzburgerinnen Eva Resmann und Dariia Mykhalliuk, Lokalmatadorin Rosalie Märk (Foto) aus Röthis, Dorka Gillich aus Pettenbach, die Grazerin Erika Ivanova und die Wienerin Valeria Vahorovska.
mehr zu Österreichische Jugend-Meisterschaft Rhythmische Gymnastik – mit Riesentalent in die Zukunft
13/06/25 - alleRhythmische Gymnastik
...am 21./22. Juni 2025 in Innsbruck sind jetzt online (Zeitplan, Startreihenfolgen uvm.). Österreichs 50 beste Elite- und Juniorinnen-Gymnastinnen werden im Rahmen der Sport Austria Finals um die Einzel-Mehrkampf-, Bundesländer-Team- und Einzel-Gerätefinal-Titel turnen. Am Sonntag sogar erstmals 3 Stunden lang live auf ORF Sport plus!
mehr zu Die Organisations-Details der Staatsmeisterschaft Rhythmische Gymnastik...
06/06/25 - alleRhythmische Gymnastik
Arina Mironskaya (18) schaffte bei der Europameisterschaft der Rhythmischen Gymnastik in Tallinn (Estland) mitten in ihrer Matura einen vielversprechenden Fortschritt in den internationalen Rankings.
Die junge Wienerin kam im 93-köpfigen Feld aus 39 Ländern mit den Geräten Reifen und Ball jeweils auf den 41. und im Mehrkampf auf den 45. Rang: „Ich bin mit voller Kraft angetreten, habe einen Schritt nach vorne gemacht und arbeite mit großer Freude weiter.“
mehr zu Arina Mironskaya auf Platz 41. der Gymnastik-EM
05/06/25 - alleRhythmische Gymnastik
Am 5. und 6. Juni liefen/laufen in Tallinn (Estland) die Elite-Mehrkampf- und Qualifikations-Tage der Europameisterschaft der Rhythmischen Gymnastinnen. Die Wienerin Arina Mironskaya (Foto) erwischte einen starken ersten Tag und liegt zur Halbzeit im 87-köpfigen Feld aus 39 Nationen auf dem 35. Platz: "Ich bin zufrieden, habe mit großer Freude geturnt, obwohl mir die Verantwortung bewusst war."
mehr zu Platz 35 zur Halbzeit: Guter Auftakt für Arina Mironskaya in die Gymnastik-EM
28/05/25 - alleRhythmische Gymnastik
Vom 18. bis 22. Juni 2025 finden in Innsbruck wieder die "Sport Austria Finals" statt. 33 Verbände tragen dabei Staatsmeisterschaften aus, beim Turnsport sind es Sportaerobic (19.6.) und Rhythmische Gymnastik (21./22.6.).
Das "SAF"-Medienteam veröffentlicht im Vorfeld viele Personality-Stories. Jene über RG-Co-Favoritin Julie Neumann gelang besonders nett. Lesen
mehr zu "Jeder Tag ist eine neue Herausforderung"
17/05/25 - alleRhythmische Gymnastik
Österreichs B(undes-)Meisterinnen 2025 der Rhythmischen Gymnastik heißen Anna Miklavcic (Allg. Klasse, links) und Leah Brandauer (Juniorinnen, rechts). Die beiden Lokalmatadorinnen der gastgebenden TGU Salzburg setzten sich am 17. Mai jeweils mit deutlichem Vorsprung durch.
mehr zu Gastgeberinnen dominieren RG-Bundesmeisterschaft
14/05/25 - alleAnderesKunstturnen männlichKunstturnen weiblichRhythmische Gymnastik
...findet die Turnsport-Austria-Verbandsspitze die nun vorliegenden konkreten Sparmaßnahmen der Bundesregierung im Sport. Denn so wie aktuell budgetiert, fallen die Einschnitte im Turnsport überproportional hoch aus. Es geht bei Weitem nicht nur um die medial kolportierte 10%-Streichung der "Besonderen Bundessportförderung", die alle Verbände trifft.
mehr zu Nicht lustig...
11/05/25 - alleRhythmische Gymnastik
Beim Weltcup der Rhythmischen Gymnastinnen vom 9. bis 11. Mai 2025 in Portimao (Challenger-Serie) traten für Österreich Julie Neumann und Maya Nikonchuk an. Im 48-köpfigen Feld aus sechs Kontinenten erreichten sie die Mehrkampfplätze 34 und 45. Die besten Einzelpositionen: Neumann 28. mit dem Band und Nikonchuk 36. mit dem Reifen.
mehr zu Julie Neumann 28. und Maya Nikonchuk 36. des Portugal-RG-Weltcups
08/05/25 - alleRhythmische Gymnastik
...am 17. Mai 2025 in Salzburg sind jetzt verfügbar: Zeitplan, Teilnehmerinnen, Startreihenfolgen...
Drei Dutzend Hobby-Hobbysportlerinnen aus acht Bundesländern werden um den Titel der allgemeinen Klasse sowie der Junior*innen im B-Programm der Rhythmischen Gymnastik turnen.
mehr zu Die Organisations-Details der RG-Bundesmeisterschaft...
04/05/25 - alleRhythmische Gymnastik
Die Nationalteam-Gymnastinnen Arina (u.) und Dina Mironskaya (o.) kamen sportlich heuer bereits viel rum. Neben Wettkämpfen in Nachbarländern bestritten sie auch schon solche in Dubai, Baku (Weltcup), Taschkent (Weltcup) und jetzt am 2./3. Mai 2025 in Kairo: Im Feld des Pharao Cup zählten sie zu den Besten, verpassten mit 4x Platz 5 in den Finali die Medaillen knapp.
mehr zu 4x Finale für Mironskaya-Schwestern in Kairo
26/04/25 - alleRhythmische Gymnastik
Die beiden Wiener Schwestern Arina und Dina Mironskaya zeigten beim Weltcup der Rhythmischen Gymnastinnen am 25./26. April 2025 in Taschkent (Usbekistan) platzierungsmäßig deutlich stärker auf, als eine Woche zuvor in Baku. Am besten schnitten sie mit dem Band (Arina) und Ball (Dina) ab, die sie jeweils auf Platz 32 abschlossen.
mehr zu Mironskaya-Schwester 36. und 41. des RG-Weltcups in Taschkent
20/04/25 - alleRhythmische Gymnastik
Der Weltcup der Rhythmischen Gymnastinnen zu Ostern in Baku bescherte Dina (r.) und Arina Mironskaya (l.) nur die Plätze 49 und 60: Unter den 65 Teilnehmerinnen unterliefen beiden Wienerinnen zu viele Fehler für Resultate nach Wunsch bzw. gemäß ihres deutlich höheren Potenzials.
mehr zu Mironskaya-Schwestern auf den Plätzen 49 und 60 beim Baku-RG-Weltcup
15/04/25 - alleRhythmische Gymnastik
...sieht man hier auf dem Gruppenfoto beim Karwoche-Trainingscamp des österreichischen Nachwuchskaders im Bundesleistungszentrum Wien-Stadlau. Turnsport-Austria-Vizepräsidentin Annires Marchetti leitete das Camp persönlich: "Es war und ist wirklich intensiv - diese Mädchen haben immens viel Potenzial".
mehr zu Die Zukunft der österreichischen Rhythmischen Gymnastik...
11/04/25 - alleRhythmische Gymnastik
Rhythmische Gymnastinnen aus 19 Ländern beteiligten sich an der 37. Auflage des traditionsreichen "MTM Narodni Dom"-Turniers" in Ljubjana, Das wertvollste Ergebnis einer Österreicherin schaffte Juniorin Amanda Jantsky (NÖ, Foto) mit der Bronze-Medaille im Band-Finale.
mehr zu Band-Bronze für Amanda Jantsky in Lubljana
05/04/25 - alleRhythmische Gymnastik
Die beiden 18-jährigen Österreicherinnen Maya Nickonchuk (r.) - für sie war es das Debüt in der Topserie - und Julie Neumann (l.) landeten beim Weltcup-Auftakt der Rythmischen Gymnastinnen am 4./5. April 2025 in Sofia leider (noch) im abgeschlagenen Feld.
mehr zu Maya Nickonchuk 76. und Julie Neumann 82. des Gymnastik-Weltcups in Sofia
30/03/25 - alleKunstturnen männlichKunstturnen weiblichRhythmische Gymnastik
Am 29. März 2025 fand der bereits 27. ASVÖ-Jugendcup - zum sechsten Mal im Gedenken an den Trainer und Funktionär Hanspeter Demetz - statt. Über 150 Nachwuchs-Turnerinnen, Gymnastinnen und Turner aus sieben Nationen zeigten dabei ihr Können.
mehr zu Tschechien gewinnt Demetz-Memorial 2025 in Innsbruck
27/02/25 - alleRhythmische Gymnastik
Saisonauftakt nach Maß für Dina Mironskaya (Foto) beim "Premium Cup" der Rhythmischen Gymnastinnen am 22./23. Februar 2025 in Dubai:
Die Wienerin gewann beim 24-Nationen-Meeting aus vier Kontinenten den Elite-Mehrkampf und zwei Handgeräte-Wertungen.
mehr zu Dina Mironskaya gewinnt in Dubai
03/02/25 - alleAnderesRhythmische Gymnastik
Rita Werbowsky, eine der über Jahrzehnte prägenden Akteurinnen und Weiterentwicklerinnen der österreichischen Rhythmischen Gymnastik, verstarb am 1. Februar 2025 im Alter von 85 Jahren.
mehr zu Trauer um Rita Werbowsky
18/01/25 - alleRhythmische Gymnastik
Im Bundesleistungszentrum Wien-Stadlau ereignete sich am 18. Jänner die österreichische Elite- und Juniorinnen-Nationalkader-Sichtung 2025 der Rhythmischen Gymnastinnen. Insgesamt 31 Ladies beteiligten sich (am Foto die Elite-Sportlerinnen mit Verbandspräsidentin Gabriela Jahn).
mehr zu Gymnastik-Nationalkader-Sichtung in Wien
07/12/24 - alleRhythmische Gymnastik
Nach jedem Olympiazyklus dreht sich das globale Wertungsrichter*innen-Qualifizierungs-Karussell neu. Alle WeRi auf allen Ebenen müssen erneut die Prüfung bestehen.
Auf weltweitem Top-Niveau hat das für Österreich mit der Rhythmischen Gymnastik sehr positiv begonnen: Marion Schuch°, Annires Marchetti° und Paulina Miklavicic (Foto v.l.n.r.) behielten°/errechten beim interkontinentalen FIG-Kurs in Lausanne das zweitbeste Brevet 2.
mehr zu Marchetti, Miklavcic und Schuch mit "interkontinentalem" FIG-RG-Judges-Brevet 2
01/12/24 - alleAnderesRhythmische Gymnastik
Turnsport-Austria-Ehrenmtglied Heide Bruneder feiert am 1. Dezember 2024 ihren 80. Geburtstag. Die Turnsport-Familie gratuliert der "Super-Sportfunktionärin" herzlich zum "Runden" in bester Gesundheit!
mehr zu 80 Jahre Heide Bruneder!
30/11/24 - alleRhythmische Gymnastik
Am 30. November 2024 ging im Salzburger Sportzentrum Mitte die letzte Turnsport-Austria-Meisterschaft des Jahres 2024 über die Bühne. Bei der Gruppen-Bundesmeisterschaft der Rhythmischen Gymnastinnen holten sich die drei Klassensiege der Ausrichter TGU Salzburg (Foto), die Gymnastik-Union Graz und die Sportunion Mödling.
mehr zu TGUS, Mödling und GUG gewinnen bei den Gymnastik-B-Gruppen
20/11/24 - alleRhythmische Gymnastik
Turnsport Austria stellt eine*n Sportkoordinator*in für Rhythmische Gymnastik ein. Ausgeschrieben sind 20h Teilzeit mit Dienstort Wien bzw. im Home Office. Bewerbungen werden bis 5. Dezember 2024 angenommen.
mehr zu Stellenausschreibung: Sportkoordination Rhythmische Gymnastik
17/11/24 - alleRhythmische Gymnastik
Rund 150 Rhythmische Nachwuchs-Gymnastinnen aus elf Ländern kamen unter dem Motto "Goldener Herbst" zum bereits 9. "Young Talents Cup" des gleichnamigen Vereins nach Wien. Der Gastgeberverein glänzte mit einigen Erfolgen, ansonsten die heimische Szene durch Abwesenheit.
mehr zu Elf Nationen beim RG-"Golden Autumn YTV Cup" in Wien
16/11/24 - alleRhythmische Gymnastik
Die Turnsport-Austria-Tätigkeit in der Rhythmischen Gymnastik steht vor einem strukturellen Neuanfang und vielen organisatorischen Änderungen. Bei einer Expertinnen-Tagung am 15. November 2024 in Salzburg wurde das neue Umsetzungs-Konzept präsentiert, ausführlich diskutiert und von den anwesenden Stakeholdern begrüßt.
mehr zu Frische neue Wege in der Rhythmischen Gymnastik
13/11/24 - alleRhythmische Gymnastik
1974, vor 50 Jahren, wurde die Rhythmische Gymnastik offiziell in das Sportprogramm des Allgemeinen Sportverbandes Wiens aufgenommen. Aus diesem Anlass fand am 9. November 2024 im Studio Moliere eine sehr gelungene Jubiläums-Show mit RG von den Kleinkindern bis zum Nationalteam-Niveau und einem historischen Rückblick statt.
mehr zu Jubiläums-Show "50 Jahre RG im ASVÖ Wien"
19/10/24 - alleRhythmische Gymnastik
Der Allgemeine Turnverein Graz gewann am 19. Oktober im Raiffeisen-Sportpark der steirischen Landeshauptstadt seinen bereits 18. Gruppen-Staatsmeistertitel in Rhythmischer Gymnastik. Es war dies der siebente Titelgewinn in Serie und der 16. Erfolg seit der Jahrtausendwende. Silber sicherte sich der NÖ Landeskader, Bronze holte der ÖTB Linz.
mehr zu "Grazien aus Graz" erneut Gymnastik-Gruppen-Staatsmeisterinnen!
29/09/24 - alleRhythmische Gymnastik
Der jährliche Aeon-Cup der Rhythmischen Gymnastinnen, ein Einladungs-Meeting in Tokio, gilt als inoffizielle "Vereins-Weltmeisterschaft". Traditionell geht dort für Österreich eine Dachverbands-Auswahl des ASVÖ (de iure ja ein gemeinnütziger Verein) an den Start.
Diesmal wurde es für Arina und Dina Mironskaya (W) gemeinsam mit Melina Märk (V) der siebente Qualifikations-Rang.
mehr zu ASVÖ-RG-Auswahl beim Aeon-Cup in Tokio auf Platz 7
06/09/24 - alleRhythmische Gymnastik
Die Position der/des österreichischen Nationaltrainer*in für Rhythmische Gymnastik wird für den angelaufenen neuen Olympiazyklus neu besetzt. Ab sofort werden Bewerbungen entgegen genommen.
mehr zu Neue Nationaltrainerin für die Rhythmische Gymnastik gesucht!
03/09/24 - alleRhythmische Gymnastik
Am 30./31. August 2024 fand in Budapest der "Gracia Fair Cup" mit Rhythmischen Gymnastinnen aus zehn Nationen dreier Kontinente statt.
Im Elite-Mehrkampf erreichten die beiden Wienerinnen Dina und Arina Mironskaya die Plätze 5 und 9. Mit dem Band hingegen setzte sich Dina gegen die gesamte Konkurrenz durch und gewann die Goldmedaille.
mehr zu Dina Mironskaya gewinnt in Budapest
15/08/24 - alleRhythmische Gymnastik
Die Wiener Rhythmischen Gymnastinnen Arina und Dina Mironskaya engagieren sich auf mehreren Ebenen für die Popularisierung ihres Sports. Auf der internationalen Spitzenebene, zuletzt beim Weltcup in Cluj-Napoca (Rumänien) etablieren sie sich zusehends - doch von ihrem Manager Stepan Lendyel organisiert, touren sie auch mit Basic-Workshops von Schule zu Schule.
mehr zu Arina und Dina Mironskaya: Weltcup-Starts und RG-Promotion an der Basis
08/07/24 - alleRhythmische Gymnastik
Österreichs Staatsmeisterin Serafyma Sytnikova (Foto) dominierte das "AmsterdaMMasters" der Rhythmischen Gymnastinnen vom 5. bis 7. Juli 2024.
Die aus der Ukraine vertriebene, noch 15-jährige Wiener Neustädterin setzte sich in ihrem ersten Elitejahr gegen die Konkurrenz aus sieben Ländern und zwei Kontinenten sowohl im Mehrkampf, als auch im Keulen- wie Bandfinale durch.
mehr zu Sytnikova gewinnt RG-"AmsterdaMMasters"!
30/06/24 - alleRhythmische Gymnastik
Rhythmische Gymnastinnen aus 18 Ländern und fünf Kontinenten bildeten das starke Teilnehmerinnen-Feld des "Pharao's Cup" vom 28. bis 30. Juni 2024 in Kairo. Wiens Dina Mironskaya (Foto) schaffte es in alle vier Elite-Top-8-Gerätefinali und dort in jedem auf den sechsten Platz. Bulgariens Mehrkampf-Europameisterin Stiliana Nikolova dominierte mit vier Siegen.
mehr zu Dina Mironskaya 4x Sechste beim Pharao's Cup
16/06/24 - alleRhythmische Gymnastik
Am 15. und 16. Juni fand in Götzis die Österreichische Jugendmeisterschaft 2024 der Rhythmischen Gymnastik statt. 78 Mädchen zwischen 10 und 13 Jahren waren bei ihrem Jahres-Höhepunkt mit Feuereifer bei der Sache.
Goldmedaillen in den vier Mehrkampf- und zehn Gerätefinal-Entscheidungen gewannen die Grazerinnen Sophia-Celine Nowak und Eva Sterkhov, die Salzburgerin Eva Resmann (Foto), die Wienerin Anzhelica Veselova, Amelie Hauser aus Pettenbach sowie aus Röthis (V) Rosalie Märk, Amelie Mathies und Nika Peric.
mehr zu Österreichische Jugend-Meisterschaft Rhythmische Gymnastik – mit Riesentalent in die Zukunft!
05/06/24 - alleRhythmische Gymnastik
Der italienische Startenor Al Bano hat seinen bereits 1987 veröffentlichten Welthit "Libertà" neu aufgenommen. Im Video zum Remix 2024 spielen Österreichs Rhythmische-Gymnastik-EM-Teilnehmerinnen Arina und Dina Mironskaya die eigentlichen Hauprollen. Wirklich sehenswert!
mehr zu Al Bano: Libertà-Video mit den Mironskaya-Schwestern!
04/06/24 - alleRhythmische Gymnastik
...am 15./16. Juni 2024 in Götzis sind jetzt verfügbar: Zeitplan, Teilnehmerinnen, Startreihenfolgen usw. für den österreichweiten Nachwuchs-Jahrehöhepunkt von 80 Zukunfts-Hoffnungen zwischen 10 und 13 Jahren aus sieben Bundesländern.
mehr zu Die Organisations-Details für die Jugend-ÖM Rhythmische Gymnastik...
25/05/24 - alleRhythmische Gymnastik
Während in Budapest Europas beste Rhythmische Gymnastinnen um die EM-Medaillen kämpften, ereignete sich im Salzburger SZ Nord ein auf andere Weise höchst faszinierender Wettkampf dieser Sportart: Bei der Österreichischen B(undes)-Meisterschaft maßen 36 Hobby-Gymnastinnen aus acht Bundesländern ihr Können.
mehr zu Stella Bernau und Leah Brandauer neue Gymnastik-B(undes)-Meisterinnen!
24/05/24 - alleRhythmische Gymnastik
Die Europameisterschaft der Rhythmischen Gymnastik in Budapest lief für Österreich nicht so gut, wie erhofft. Die Zwillingsschwestern Arina und Dina Mironskaya (W) sowie Julie Neumann (NÖ), alle drei erst 17 Jahre alt, „zahlten Lehrgeld“. In fast jede Übung schmuggelten sich Fehler.So schauten im 92-köpfigen Feld nur Plätze zwischen 41 (Julie Neumann mit dem Band) und 74 heraus.
mehr zu EM-Enttäuschung für Österreichs Gymnastinnen
23/05/24 - alleRhythmische Gymnastik
Amanda Jantsky (l.) und Melina Märk (r.) vertraten Österreich als Juniorinnen-Team bei der Europameisterschaft der Rhythmischen Gymnastik. Den beiden erst 14-Jährigen gelang ihr Wettkampf in Budapest nicht optimal. Sie hatten sich im eng umkämpften Feld auf dem etwas enttäuschenden 32. Platz (von 36) allerdings auch nichts vorzuwerfen und verdienten jede Gratulation.
mehr zu Gymnastik-EM: Österreichs Juniorinnen auf Platz 32
20/05/24 - alleRhythmische Gymnastik
Vom 22. bis zum 26. Mai findet in Budapest die Europameisterschaft 2024 der Rhythmischen Gymnastik statt. 303 Sportlerinnen aus 40 Ländern sind gemeldet. Österreich trägt drei Elite- und zwei Junioren-Einzel-Gymnastinnen (plus jeweils eine Ersatz-Athletin) bei. Angestrebt ist eine signifikante Verbesserung gegenüber den letzten beiden EM, als ein 51. bzw. 56. Rang (unter 84 Gymnastinnen) das höchste der Gefühle bedeuteten.
mehr zu Vor Gymnastik-EM: Zurück am Weg ins internationale Rampenlicht!
20/05/24 - alleRhythmische Gymnastik
Die ORF-Beiträge von der Gymnastik-Staatsmeisterschaft...
...am 11./12. Mai 2024 in St. Pölten sind jetzt in der "TV-Thek" verfügbar:
19/05/24 - alleRhythmische Gymnastik
Am Weg zur Europameisterschaft in Budapest hatte das Schweizer Nationalteam der Rhythmischen Gymnastik einen mehrtägigen Zwischenstopp in Wien eingelegt: Gemeinsam mit den österreichischen Kolleginnen erfolgte im Bundesleistungszentrum die letzte Vorbereitung.
mehr zu Rot-weiß-rot-weiß-rotes Trainingscamp direkt vor der RG-EM!
18/05/24 - alleRhythmische Gymnastik
am Samstag, 25. Mai 2024 im Salzburger Sportzentrum Nord sind jetzt verfügbar: Zeitplan, Teilnehmerinnen, Startreihenfolgen.
39 Gymnastinnen aus acht Bundesländern werden um die Medaillen in der Allgemeinen Klasse und der allg. Juniorinnen-Klasse wetteifern.
mehr zu Die organisatorischen Details für die B(undes)-Meisterschaft Rythmische Gymnastik...
12/05/24 - alleRhythmische Gymnastik
Sechs offizielle Elite-Titel wurden bei der Staatsmeisterschaft in Rhythmischer Gymnastik am 11./12. Mai 2024 in St. Pölten vergeben. Fünf davon – Mehrkampf und Team am Samstag, die Gerätefinals mit Reifen, Ball und Band am Sonntag – gewann die erst 15-jährige Wiener Neustädterin Serafyma Sytnikova (Foto).
mehr zu Gymnastik-Staatsmeisterschaft: 5x Gold für Serafyma Sytnikova!
11/05/24 - alleRhythmische Gymnastik
Österreichs neue Mehrkampf-Staatsmeisterin der Rhythmischen Gymnastik heißt Serafyma Sytnikova. Die noch 15-jährige aus der Ukraine vertriebene Vorjahres-Juniorenmeisterin des ATV Wr. Neustadt setzte sich am 11. Mai 2024 im NÖ Sportzentrum St. Pölten mit 116.900 Punkten durch.
Silber sicherte sich Julie Neumann (Siegerin 2023, 113.200 Punkte) und Bronze Dina Mironskaya (108.050). Sytnikova nach ihrem deutlichen Erfolg: „Ich bin mit mir zufrieden, aber eigentlich kann ich es noch besser. Ich freue mich riesig, heute gewonnen zu haben“.
mehr zu Serafyma Sytnikova neue Gymnastik-Mehrkampf-Staatsmeisterin!
08/05/24 - alleRhythmische Gymnastik
Am 11./12. Mai 2024, ereignet sich in St. Pölten die 57. Staatsmeisterschaft in Rhythmischer Gymnastik. Sie erfreut sich eines Alleinstellungs-Merkmals: „Noch nie gab es so viele Gymnastinnen, nämlich gleich fünf, die chancenreich um den Mehrkampf-Titel turnen werden“, erläutert Heide Bruneder, Grande Dame dieses Sports und langjährige Europa-Gymnastik-Präsidentin.
mehr zu Vor RG-Staatsmeisterschaft: Fünf Favoritinnen mit gleichen Chancen!
05/05/24 - alleRhythmische Gymnastik
Der neu eingeführte "European Cup" der Rhythmischen Gymnastinnen brachte für Österreichs Team - nachdem es zuletzt im Weltcup nur mäßig gelaufen war - einen merkbaren Aufschwung.
In Baku (Aserbaidschan) lief es für Julie Neumann, Dina Mironskaya, Amanda Jansky und Melina Märk am 3./4. Mai 2024 im Weltklassefeld zwar bei weitem nicht fehlerfrei, die Wertungen und Plätze verbesserten sich allerdings deutlich ins Mittelfeld.
mehr zu Neuer RG-"Europa-Cup" mit fünf Kontinenten und verbesserten Österreicherinnen
03/05/24 - alleRhythmische Gymnastik
...am 11./12. Mai 2024 in St. Pölten (Zeitplan, Teilnehmerinnen-Listen, Startreihenfolgen...) sind jetzt verfügbar.
Insgesamt 48 Gymnastinnen werden teilnehmen. Die Elite-Wettkämpfe versprechen die spannendsten seit Jahrzehnten zu werden.
mehr zu Alle Organisations-Details für die Staatsmeisterschaft Rhythmische Gymnastik...
29/04/24 - alleRhythmische Gymnastik
Die Serie der für Österreichs beste Rhythmische Gymnastinnen heuer nicht nach Wunsch laufenden Weltcups geht weiter: Dina Mironskaya (Foto) erreichte am 26./27. April 2024 in Taschkent, der Hauptstadt Usbekistans, im Mehrkampf den 39. Rang.
mehr zu Dina Mironskaya 39. des Gymnastik-Weltcups in Taschkent
20/04/24 - alleRhythmische Gymnastik
Arina Mironskaya (Foto) bestritt am 20. April in Baku (Aserbaidschan) ihren ersten Saison-Weltcup. Die 17-jährige Wiener Rhythmische Gymnastin erreichte ihre Bestform nicht, kam mit drei mittelmäßigen und einer stark verhauten Kür auf den 46. Platz im 53-köpfigen Feld aus vier Kontinenten.
mehr zu Mittelprächtiger RG-Weltcup für Arina Mironskaya
13/04/24 - alleRhythmische Gymnastik
Der Weltcup der Rhythmischen Gymnastinnen in Sofia lief für Staatsmeisterin Julie Neumann (Foto) leider gar nicht gut. Die 17-jährige Korneuburgerin kam im 57-köpfigen Feld nicht über den 52. Platz hinaus.
mehr zu Verpatzter RG-Weltcup für Julie Neumann in Sofia
13/04/24 - alleKunstturnen männlichKunstturnen weiblichRhythmische Gymnastik
Mehr als 150 Nachwuchs-Turner*innen und Gymnastinnen aus sieben Ländern beteiligten sich am 13. April 2024 in Innsbruck am ASVÖ-Cup "Hanspeter Demetz Memorial". In der 26-jährigen Geschichte dieses europaweit einzigartigen Meetings freute man sich zum 15. Mal über einen rotweißroten Gesamtsieg.
mehr zu Österreichischer Team-Sieg beim Demetz-Memorial!
22/03/24 - alleRhythmische Gymnastik
Gar nicht nach Wunsch verlief der Weltcup der Rhythmischen Gymnastinnen in Palaio Faliro (Athen) für Österreichs Valentina Domenig-Ozimic. Die Vizestaatsmeisterin kam mit zu vielen Fehlern nicht über den 51. und vorletzten Mehrkampf-Qualifikations-Platz hinaus.
mehr zu Domenig-Ozimic verpatzt Gymnastik-Weltcup in Athen
18/03/24 - alleRhythmische Gymnastik
Österreichs beste Rhythmische Gymnastinnen verteilten sich am 16./17.-März-2024-Wochenende an drei verschiedene Wettkampf-Standorte: Über beeindruckende Leistungen und Erfolge durfte man sich 2x in Österreich - Spring Cup in Salzburg und "Princess Of Hearts" Cup in Korneuburg - sowie beim Leda-Cup in Zagreb freuen.
mehr zu Gymnastik-Nationalteam in Zagreb, Salzburg und Korneuburg stark!
12/03/24 - alleRhythmische Gymnastik
Serafyma Sytnikova (r.) und Valentina Domenig-Ozimic (l.) setzten sich am 9. März beim "Dream Tim Cup", einem Paar-/Trio-Meeting der Rhythmischen Gymnastinnen, für Österreich vor Australien, Italien, Slowenien und Kroatien durch.
mehr zu Sytnikova und Domenig-Ozimic gewinnen Dream-Tim-Cup in Ljubljana!
04/03/24 - alleRhythmische Gymnastik
Österreichs Elite- und Juniorinnen-Nationalteam der Rhythmischen Gymnastik beteiligte sich am ersten März-Wochenende 2024 gleichzeitig an drei verschiedenen internationalen Wettkämpfen: "Miss Valentine" Grand Prix in Tartu (Estland), "Gymnastik International" in Schmiden (Deutschland, am Foto Melina Märk) und "Civitas Nova Cup" in Wiener Neustadt. Es ist gut gelaufen.
mehr zu Gymnastik-Nationalkader bei drei verschiedenen internationalen Meetings stark!
22/02/24 - alleRhythmische Gymnastik
Rhythmische Gymnastinnen aus sechs europäischen Nationen beteiligten sich von 15. bis 19. Februar in Thessaloniki (Griechenland) am "Royal Crown Cup" 2024. Österreichs Team mit drei Elite- und vier Junioren-Gymnastinnen schlug sich ausgezeichnet. Mit dem Band gelang Anna Scheidl (am Foto hinten links) - schon bei ihrem allerersten Elite-Wettkampf - sogar der Gerätesieg!
mehr zu Sieben Medaillen "Made in Austria" beim Royal-Crown-RG-Cup!
24/12/23 - alleRhythmische Gymnastik
Arina und Dina Mironskaya gewannen beim "Bianca Panova International" der Rhythmischen Gymnastik vom 20. bis 22. Dezember 2023 in Singapur insgesamt zehn Medaillen - in einem 14-Nationen-Meeting aus drei Kontinenten.
mehr zu Mironskaya-Medaillen-Abonnement in Singapur!
17/12/23 - alleRhythmische Gymnastik
Vom langen zweiten bis zum dritten Dezember-Wochenende lief es im Bundesleistungszentrum der Rhythmischen Gymnastinnen in Wien-Stadlau immens intensiv: C-Trainerinnen-Ausbildung, Trainerinnen-Fortbildungen, Kadersichtung und schließlich Kadertraining.
Am Ende stand die kleine interne RG-Nationalteam-Weihnachtsfeier (Fotos) unter dem Motto "Tanzen und Spaß haben - ohne die RG-Regeln".
mehr zu Hochdruck-Woche im RG-Bundesleistungszentrum mit Finale Grande!
22/11/23 - alleRhythmische Gymnastik
Für Dina Mironskaya (W, am Foto rechts) und Melina Märk (V, links) hat sich die weite Reise augezahlt. Die beiden Rhythmischen Gymnastinnen gewannen in Tiflis (Georgien) das 11-Nationen- und 4-Kontinente-Meeting "New Look Cup" in der Elite- bzw. in der Juniorinnenklasse.
mehr zu Dina Mironskaya und Melina Märk gewinnen in Tiflis!
15/11/23 - alleRhythmische Gymnastik
Eine starke österreichische Abordnung beteiligte sich am 11./12. November in Ljubljana an der 23. "Slovenian International Challenge" der Rhythmischen Gymnastik, einem 10-Nationen-Meeting.
Im FIG-zertifizierten Elite-Mehrkampf erreichte Vize-Staatsmeisterin Valentina Domenig-Ozimic hinter einer Slowenin, Australierin und Schweizerin den vierten Platz. Beim Nachwuchs gab es mehrere rot-weiß-rote Klassensiege und Medaillen zu feiern. Am Foto: Anna Scheidl vor Ö-Juniorenmeisterin Sina Syntikova.
mehr zu Siege und Medaillen bei der RG-Challenge in Ljubljana
07/11/23 - alleRhythmische Gymnastik
Rhythmische Gymnastinnen aus 24 Ländern und vier Kontinenten beteiligten sich vom 3. bis 5. November am "Happy Cup" in Gent (Belgien). Österreichs Team machte dabei trotz turbulenter Anreise starke Figur, sammelte vier Siege, zwei Silbermedaillen und einmal Bronze.
mehr zu 4x Gold: Happy in Gent! :)
04/11/23 - alleRhythmische Gymnastik
Die RG-Gruppen-Staatsmeisterschaft im ORF
Rhythmische-Gymnastik-Highlights vom 21. Oktober 2023 in Innsbruck:
Beitrag in ORF Sport plus (TV-Thek, 48 min.)
Beitrag im ORF-Sportbild (TV-Thek, 3:20 min.)
30/10/23 - alleRhythmische Gymnastik
Vom 27. bis 29. Oktober beteiligten sich 54 Athletinnen (sowie sechs Männer) aus neun Nationen am traditionellen AmsterdaMMasters der Rhythmischen Gymnastik. Österreichs Team (Foto) dominierte im starken Feld insgesamt eindeutig. An der Spitze gewann Valentina Domenig-Ozimic den Elite-Mehrkampf, Serafyma Syntikova bei den Juniorinnen.
mehr zu Österreicherinnen dominierten RG-AmsterdaMMasters!
22/10/23 - alleRhythmische Gymnastik
Der Allgemeine Turnverein Graz (ATG, Foto) gewann am 21. Oktober 2023 im USI Innsbruck seinen bereits 17. Gruppen-Staatsmeistertitel in Rhythmischer Gymnastik. Es war dies der sechste Titelgewinn in Serie und der 15. Erfolg seit der Jahrtausendwende.
Silber sicherte sich der niederösterreichische Landeskader, Bronze holte die Tiroler Auswahl, die Lokalmatadorinnen aus Innsbruck und Wörgl.
mehr zu ATG Graz erneut Gruppen-Staatsmeister in Rhythmischer Gymnastik!
16/10/23 - alleRhythmische Gymnastik
Parallel zum großen Sissi-Cup in Salzburg ereignete sich in Zagreb (Kroatien) der FIG-lizenzierte Aura-Cup der Rhythmischen Gymnastinnen. Im Feld aus 13 Nationen schlugen sich acht Turnsport-Austria-Kaderathletinnen stark. Insgesamt freute sich das österreichische Team über neun Medaillengewinne in drei verschiedenen Klassen.
mehr zu 4x Gold beim Aura-Gymnastik-Cup in Zagreb
16/10/23 - alleRhythmische Gymnastik
Jedes Jahr findet eine Reihe kleinerer und mittlerer internationaler Nachwuchs-Meetings in Rhythmischer Gymnastik in Österreich statt. Der 7. Sissi-Cup am 14./15. Oktober 2023 in Salzburg stach nicht nur aufgrund seiner Dimensionen heraus: Insgesamt 434 Mädchen aus elf Ländern gingen an den Start.
mehr zu RG-Sissi-Cup mit elf Nationen in Salzburg!
04/10/23 - alleRhythmische Gymnastik
...am Samstag, 21. Oktober 2023 in Innsbruck sind jetzt online: Zeitplan, Teilnehmerinnen, Startreihenfolgen usw.
mehr zu Alle Organisations-Details für die RG-Gruppen-Staatsmeisterschaft...
30/09/23 - alleRhythmische Gymnastik
Eine Reihe von Elite- und Juniorinnen-Gymnastinnen aus dem Turnsport-Austria-Kader bzw. dem Bundesleistungszentrum in Wien rockte am 30.9. und 1.10. den internationalen Obuda-Cup in Budapest.
Es wurde eifrig Erfahrung und Medaillen gesammelt: Im 221-köpfigen Feld aus acht Nationen von drei Kontinenten gab es für Österreich in den vier Klassen mit Verbandsbeteiligung 3x Gold, 4x Silber und 1x Bronze.
mehr zu Podiums-Abo beim RG-Obuda-Cup in Budapest
24/08/23 - alleRhythmische Gymnastik
Nach dem verpatzten Auftakt am Mittwoch lief die zweite Hälfte der Gymnastik-WM für Julie Neumann erfreulicher. Die 16-jährige Korneuburgerin kam in Valencia im 88-köpfigen Feld mit dem Band auf Platz 56, mit den Keulen auf Position 64.
mehr zu Gymnastik-WM: Julie Neumann am zweiten Tag klar verbessert!
23/08/23 - alleRhythmische Gymnastik
Der erste ihrer beiden Wettkampftage bei der Weltmeisterschaft der Rhythmischen Gymnastinnen lief für Österreichs Staatsmeisterin Julie Neumann gar nicht nach Wunsch. Der erst 16-jährigen Korneuburgerin unterliefen in Valencia (Spanien) in beiden Küren gravierende Fehler.
mehr zu Schlechter Auftakt für Julie Neumann bei der Gymnastik-WM
08/07/23 - alleRhythmische Gymnastik
Vom 7. bis zum 9. Juli 2023 läuft in Cluj-Napoca (Rumänien) die 2. Juniorinnen-Weltmeisterschaft der Rhythmischen Gymnastik. Österreich ist mit vier Sportlerinnen im 143-köpfigen Einzelfeld aus 60 Nationen aller Kontinente vertreten: Viktorya Da Silva (14, St), Amanda Jantsky (13, NÖ), Melina Märk (14, V) und Anna Scheidl (14, NÖ).
mehr zu Victorya Da Silva 36. und Anna Scheidl 42. der Gymnastik-Juniorinnen-WM
07/07/23 - alleRhythmische Gymnastik
Vom 7. bis zum 9. Juli 2023 läuft in Cluj-Napoca (Rumänien) die 2. Juniorinnen-Weltmeisterschaft der Rhythmischen Gymnastik. Österreich ist mit vier Sportlerinnen im 143-köpfigen Einzelfeld aus 60 Nationen aller Kontinente vertreten: Viktorya Da Silva (14, St), Amanda Jantsky (13, NÖ), Melina Märk (14, V) und Anna Scheidl (14, NÖ). Jantsky (u.) und Märk (o.) hatten am Tag 1 ihren Auftritt.
mehr zu Melina Märk 38. und Amanda Jantsky 46. der Gymnastik-Juniorinnen-WM
04/07/23 - alleRhythmische Gymnastik
Vom 7. bis zum 9. Juli findet in Cluj-Napoca (zweitgrößte Stadt Rumäniens) die Juniorinnen-Weltmeisterschaft 2023 der Rhythmischen Gymnastinnen statt. Für Österreich sind (v.l.n.r.) Anna Scheidl, Victorya Da Silva, Amanda Jantsky und Melina Märk nominiert. Wir drücken die Daumen!
mehr zu Alles Gute für die RG-Juniorinnen-WM!
28/06/23 - alleRhythmische Gymnastik
Am 24. Juni wurde im Rahmen der Staatsmeisterschaft eine neue österreichische Athletinnen-Sprecherin der Rhythmischen Gymnastinnen gewählt. Franziska Herzog, WM-/EM-Teilnehmerin, durfte sich über ein einstimmiges Votum freuen: "Ich verspreche, diese Aufgabe mit größter Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein zu erfüllen!"
mehr zu Die neue RG-Athletinnen-Sprecherin: Franziska Herzog!
26/06/23 - alleRhythmische Gymnastik
Das erste Mal seit 22 Jahren gab es bei einer Einzel-Staatsmeisterschaft in Rhythmischer Gymnastik mehr als nur eine einzige Siegerin, die alle Titel gewann. Am 24./25. Juni 2023 in Linz verteilten sich die Goldmedaillen auf immerhin zwei Sportlerinnen: Julie Neumann (NÖ) und Valentina Domenig-Ozimic (St). Elite-Medaillen gewannen ebenso die Zwillingsschwestern Arina und Dina Mironskaya (W). Am Foto: Alle vier Podiums-Athletinnen.
mehr zu Gymnastik-Staatsmeisterschaft: Julie Neumann mit 5x Gold am erfolgreichsten!
24/06/23 - alleRhythmische Gymnastik
Direkt im Anschluss an die Gerätefinali der Staatsmeisterschaft fand am Sonntag-Nachmittag, 25. Juni 2023 in Linz die B(undes)-Meisterschaft der Rhythmischen Gymnatik statt. Die beiden Klassensiege gingen an Gloria Orzan und Klara Url-Michalopolous.
mehr zu Gloria Orzan und Klara Url-Michalopolous RG-Bundesmeisterinnen
24/06/23 - alleRhythmische Gymnastik
Österreichs neue Mehrkampf-Staatsmeisterin in Rhythmischer Gymnastik heißt Julie Neumann (Foto). Die erst 16-jährige Korneuburgerin setzte sich in Linz bereits in ihrem ersten Elitejahr durch. Neumann verwies Vorjahresmeisterin Valentina Domenig-Ozimic (Graz) in einem hochkarätigen und über lange Zeit knappen Titelduell schließlich deutlich mit 109.650 zu 104.450 Punkten auf Platz 2.
mehr zu Julie Neumann neue Mehrkampf-Staatsmeisterin in Rhythmischer Gymnastik!
23/06/23 - alleRhythmische Gymnastik
Am 24./25. Juni wird in Linz die Staatsmeisterschaft 2023 der Rhythmischen Gymnastinnen ausgetragen. Sechs Elitetitel (Mehrkampf, 4x Einzelgeräte, Team) und sieben bei den Juniorinnen werden vergeben. Nach 20 Jahren mit jeweils eindeutigen Elite-Dominatorinnen, die alles gewannen, was möglich war, wird diesmal mit spannenden Entscheidungen gerechnet.
mehr zu Vor RG-Staatsmeisterschaft: Offene Titelrennen erwartet
15/06/23 - alleRhythmische Gymnastik
Am 24./25. Juni findet in Linz zuerst die Staatsmeisterschaft 2023 der Rhythmischen Gymnastik statt, erstmals gefolgt von der B(undes)-Meisterschaft.
Für beide Meisterschaften sind die organisatorischen Details (Zeitplan, Teilnehmerinnen, Startreihenfolgen, ...) jetzt verfügbar.
mehr zu Organisations-Details der RG-Staatsmeisterschaft und B(undes)-Meisterschaft
14/06/23 - alleRhythmische Gymnastik
In Kairo fand vom 9. bis zum 11. Juni der internationale "Pharao's Cup" mit Rhythmischen Gymnastinnen aus 23 Ländern statt. Vorjahres-Staatsmeisterin Valentina Domenig-Ozimic (Graz, Foto) fand dabei nach ihrer Knöchelverletzung endlich aus der Formkrise, qualifizierte sich für die Gerätefinali mit dem Ball (8.), dem Reifen (8.) und den Keulen (7.).
mehr zu Valentina Domenig-Ozimic beim Pharao's Cup 3x im Finale
11/06/23 - alleRhythmische Gymnastik
Am 10. und 11. Juni fand in Götzis die Österreichische Jugendmeisterschaft 2023 der Rhythmischen Gymnastik statt. 71 Mädchen zwischen 9 und 12 Jahren waren bei ihrem Jahres-Höhepunkt mit Feuereifer bei der Sache. Goldmedaillen in den drei Mehrkampf- und sechs Gerätefinal-Entscheidungen gewannen die Grazerinnen Erika Iwanowa (Foto), Sophia-Celine Nowak und Eva Sterkhov, ebenso Sophia Lampert, Elina Loacker und Amelie Mathies aus Röthis (V) sowie Anna Bezugla aus Salzburg.
mehr zu Jugend-ÖM Rhythmische Gymnastik – so viel Talent hat Österreich!
31/05/23 - alleRhythmische Gymnastik
Am 10./11. Juni wird in Götzis die Österreichische Jugendmeisterschaft 2023 der Rhythmischen Gymnastinnen ausgetragen. Insgesamt 75 Mädchen zwischen 9 und 12 Jahren aus sieben Bundesländern sind gemeldet. Nun sind alle organisatorischen Details (Zeitplan, Teilnehmerinnen, Startreihenfolgen, ...) verfügbar.
mehr zu Organisations-Details für die Gymnastik-Jugend-ÖM
20/05/23 - alleRhythmische Gymnastik
Diese weite Reise hat sich super gelohnt: Österreichs beste Junioren-Gymnastinnen rockten den mit neun Ländern stark besetzten "1st Africa Cup" in Mauritius. Das Quartett gewann gemeinsam als Team. Dazu entschied (v.r.n.l.) Melina Märk (V) das Ballfinale für sich, Victoria da Silva (St) jenes mit dem Band, Anna Scheidl (NÖ) mit den Keulen - und Amanda Jantsky (NÖ) holte Silber mit dem Reifen.
mehr zu 4x Gold beim 1. Afrika-Cup Rhythmische Gymnastik in Mauritius!
19/05/23 - alleRhythmische Gymnastik
Am zweiten Tag der RG- Europameisterschaft 2023 absolvierten die beiden 16-jährigen Debütantinnen Julie Neumann (l.) und Arina Mironskaya (u.) sowie Staatsmeisterin Valentina Domenig-Ozimic (18, o.) in Baku ihre Keulen- bzw. Band-Küren. Es lief durchwachsen. Neumanns Mehrkampf war jedoch stark genug für einen der nationalen Quotenplätze für die Olympia-Qualifikations-WM im August in Valencia.
mehr zu Gymnastik-EM: Julie Neumann sichert einen WM-Startplatz für Österreich!
18/05/23 - alleRhythmische Gymnastik
In Baku (Aserbaidschan) läuft derzeit die Europameisterschaft 2023 in Rhythmischer Gymnastik. Österreichs junges Trio klassierte sich zur Halbzeit des Qualifikations-Wettkampfes mit Positionen zwischen 42 und 58 im hinteren Mittelfeld. Den beiden erst 16-jährigen Debütantinnen Julie Neumann (NÖ, l.) und Arina Mironskaya (W, o.) sowie Staatsmeisterin Valentina Domenig-Ozimic (18, St, u.) gelangen ihre Übungen im 38 Länder starken Feld dabei insgesamt nicht nach Wunsch.
mehr zu Österreichs Gymnastinnen zur EM-Halbzeit im Mittelfeld
30/04/23 - alleKunstturnen männlichKunstturnen weiblichRhythmische Gymnastik
Am 22. April fand in Innsbruck der 25. ASVÖ-Jugendcup "Hanspeter-Demetz-Memorial" (bis 2018: "Attila Pinter Cup") für Kunstturnen und Rhythmische Gymnastik statt: Ein stolzes Jubiläum!
Turnsport-Austria-Athletensprecherin Jasmin Mader gestaltete aus diesem Anlass im Foyer eine Ausstellung mit den Plakaten und vielen Fotos von (Tiroler bzw. später in Innsbruck trainerenden und internationalen) Assen, die in der Kindheit das Meeting geprägt hatten.
Das machen wir gerne für alle zugänglich!
mehr zu 25 Jahre ASVÖ-Cup "Pinter-/Demetz-Memorial": Die Foto-Retrospektive
23/04/23 - alleKunstturnen männlichKunstturnen weiblichRhythmische Gymnastik
Exakt 150 Turner*innen und Gymnastinnen aus sieben Nationen beteiligten sich am 22. April 2023 in Innsbruck am 25. ASVÖ-Jugendcup „Hanspeter Demetz Memorial“. Nach drei Jahren Unterbrechung gelang dem Gastgeber-Team beim jedes Jahr höchstwertigen rotweißroten Turnsport-Mehrsparten-Nachwuchs-Meeting im 28 Teams starken Feld der 14. Gesamtsieg.
mehr zu Prestige-Erfolg beim Jubiläums-Meeting: Gastgeber ASVÖ gewinnt 25."Demetz Memorial"-Jugendcup!
02/04/23 - alleRhythmische Gymnastik
Österreichs Vorjahres-Juniorenmeisterin Julie Neumann bestritt am 31. März und 1. April in Sofia (Bulgarien) ihren ersten Elite-Weltcup der Rhythmischen Gymnastik: Es lief auf Platz 47 von 49 für die 16-jährige Korneuburgerin wegen vieler Fehler leider gar nicht gut. Lehrgeld bezahlt, Krone richten, weiter trainieren...
mehr zu RG-Weltcup-Debüt von Jule Neumann: Aller Anfang ist schwer...
13/03/23 - alleRhythmische Gymnastik
Eine größere Abordnung österreichischer Rhythmischer Gymnastinnen beteiligte sich am 11. März in Ljubljana (Slowenien) am "Dream Tim"-Cup. Mitglieder des Turnsport-Austria-Kaders sorgten im Feld aus neun Nationen für insgesamt sechs Medaillen: 1x Gold, 4x Silber und 1x Bronze.
mehr zu 6 Medaillen beim "Dream Tim"-RG-Cup in Ljubljana
23/02/23 - alleRhythmische Gymnastik
Ruben Angel Puente Viera (ganz links), Österreichs neuer Nationaltrainer für Rhythmische Gymnastik, setzt mit seinem Team bereist starke Akzente in der täglichen Kader-Trainingsarbeit. Davon überzeugte sich Turnsport-Austria Präsident Prof. Friedrich Manseder (2.v.l.) am 23. Februar persönlich.
mehr zu Präsidenten-Visite im RG-Bundesleistungszentrum
17/02/23 - alleRhythmische Gymnastik
Entsprechend § 3.4. der Disziplinarordnung von Turnsport Austria wird hiermit ein rechtskräftiges Disziplinarerkenntnis gegen Frau Ekaterina Zakharova veröffentlicht: Sperre für alle Veranstaltungen im In- wie Ausland bis inkl. 16. Juni 2023.
mehr zu Veröffentlichung einer Entscheidung der Turnsport-Austria-Disziplinarkommission
23/01/23 - alleRhythmische Gymnastik
Turnsport Austria hat ab sofort einen neuen österreichischen Nationaltrainer für Rhythmische Gymnastik: der Spanier Ruben Angel Puente Viera (ja, ein Mann! :) wurde nach einem mehrstufigen Auswahlverfahren als Wunschkandidat von Sportdirektorin Gabriela Welkow-Jusek vom Vorstand nominiert - und beim Neujahrstreffen am 20. Jänner bereits präsentiert.
mehr zu Ruben Angel Puente Viera = neuer Nationaltrainer für Rhythmische Gymnastik!
24/10/22 - alleRhythmische Gymnastik
130 Rhythmische Gymnastinnen aus 13 Ländern beteiligten sich vom 21. bis 23. Oktober am traditionellen "AmsterdaMMasters" 2022. Staatsmeisterin Valentina Domenig-Ozimic präsentierte sich in Bestform: Im Elite-Mehrkampf musste sie sich auf Platz 2 mit persönlichen Rekordpunkten nur der US-Amerikanerin Irina Fessyun geschlagen geben.
mehr zu 6 Medaillen beim "AmsterdaMMasters"!
16/10/22 - alleRhythmische Gymnastik
Der Allgemeine Turnverein Graz gewann am 15. Oktober 2022 in der Sporthalle am See in Hard (Vorarlberg) seinen bereits 16. Gruppen-Staatsmeistertitel in Rhythmischer Gymnastik. Es war dies der fünfte Titelgewinn in Serie und der 14. Erfolg seit der Jahrtausendwende. Diesmal fiel der Erfolg besonders überlegen und überzeugend aus, da die Silbermedaille ebenfalls an den ATG ging. Die Sportunion Rauris gewann die Bronzemedaille.
mehr zu ATG Graz erneut Gruppen-Staatsmeister in Rhythmischer Gymnastik!
15/09/22 - alleRhythmische Gymnastik
Nach dem durchwachsenen ersten Wettkampftag verlief auch der zweite für Valentina Domenig-Ozimic in Sofia nicht nach Wunsch: Österreichs Staatsmeisterin unterliefen bei der Weltmeisterschaft der Rhythmischen Gymnastinnen am Donnerstag mit den Keulen und dem Band ebenso mehrere Patzer und Unsicherheiten.
mehr zu Gymnastik-WM: Valentina Domenic-Ozimic 54. des Mehrkampfs
14/09/22 - alleRhythmische Gymnastik
In Sofia startete am 14. September die Weltmeisterschaft 2022 der Rhythmischen Gymnastinnen mit den Einzel-Qualifikations-Bewerben der Handgeräte Reifen und Ball. Österreichs Staatsmeisterin Valentina Domenig-Ozimic turnte sehr beherzt und nahm volles Risiko, doch dieses wurde nicht belohnt.
mehr zu Durchwachsener Gymnastik-WM-Auftakt für Valentina Domenig-Ozimic
13/09/22 - alleRhythmische GymnastikTeam-Turnen
Vom 14. bis 17. bzw. 18. September ereignen sich zwei höchst unterschiedliche internationale Turnsport-Titelkämpfe 2022 nahezu gleichzeitig: In Sofia die Weltmeisterschaft der Rhythmischen Gymnastik und in Luxemburg die Europameisterschaft im Team-Turnen.
Für die RG-WM hat sich Staatsmeisterin Valentina Domenig-Ozimic (o.) als einzige Österreicherin bei der EM im Frühjahr das Startrecht gesichert. Im Team-Turnen wollen ein österreichisches Juniorinnen- und ein Elite-Mixed-Team (u.) in die Final-Entscheidungen.
mehr zu 2x Turnsport-Großereignis parallel: WM Rhythmische Gymnastik und EM Team-Turnen!
01/09/22 - alleRhythmische Gymnastik
Der Turnsport Austria sucht eine neue Nationaltrainerin für die Rhythmische Gymnastik. Entsprechend hoch qualifizierte Persönlichkeiten können sich ab nun bewerben. Die Detail-Informationen und Anforderungen findet man in der Stellen-Ausschreibung.
mehr zu Turnsport Austria-Stellen-Ausschreibung: Bundes-Cheftrainer*in (Nationaltrainerin) Rhythmische Gymnastik
07/07/22 - alleRhythmische Gymnastik
European Gymnastics vergibt neuerdings sogenannte "Honorary Judges Awards". Diesen kann man erhalten, wenn man zumindest in drei olympischen Zyklen bei sechs Europameisterschaften gewertet hat. Die Turnsport Austria-Anträge für die Rhythmische Gymnastik ad personam Heide Bruneder (Foto), Annires Marchetti und Gabi Wellkow-Jusek wurden bereits ausgezeichnet.
mehr zu Heide Bruneder, Annires Marchetti und Gabriela Welkow-Jusek jetzt europäische Ehren-Wertungsrichterinnen