Main area
.

News und Archiv nach Sportarten

News-Archiv bis inkl. 31.12.2016

Die Ergebnisse von Tag 1 der Sportakrobatik-Staatsmeisterschaft...07/06/25 - alleSportakrobatik

Die Ergebnisse von Tag 1 der Sportakrobatik-Staatsmeisterschaft...

...am 7./8. Juni 2025 in Horn (Waldviertel, NÖ) sind nun komplett im Online-Scoring verfügbar. Ebenso kann man diese Meisterschaft (wenn man auf der voll besetzten Tribüne keinen Platz mehr findet :) im kostenlosen kommentierten Live-Stream (auch on demand) verfolgen. Es gibt außerdem ein neues Social-Media-Clipping-Tool für alle Übungen.

mehr
2x Platz 5 als Highlights der Sportakrobatik-EM21/04/25 - alleSportakrobatik

2x Platz 5 als Highlights der Sportakrobatik-EM

Die beiden österreichischen Elite-Teams (Fotos), beide vom ATG Graz, schnitten unter den 26 Nationen bei der Europameisterschaft der Sportakrobatik in Luxemburg hervorragend ab.

Heraus stachen zwei fünfte Plätze. Das Trio Katharina Gallauner (22), Carina Angerbauer (18) und Maja Pazolt (14) erreichte diesen in der Kombinations-Kür, das Mixpaar Daria Angerbauer (14) und Jan Wassermann (20) im Balance-Kürfinale.

mehr
Akrobatik-EM: Kombinations-Platz 5 mit Punkterekord für Gallauner, Angerbauer und Pazolt19/04/25 - alleSportakrobatik

Akrobatik-EM: Kombinations-Platz 5 mit Punkterekord für Gallauner, Angerbauer und Pazolt

Der 19. April 2025 stand bei der Sportakrobatik-EM in Luxemburg im Zeichen der Kombinations-Küren und der Mehrkampf-Entscheidungen. Alle vier österreichischen Teams (2x Elite, 2x Juniorinnen) schafften es in die Top Ten.

Das Highlight lieferte dabei das Grazer Elite-Trio Katharina Gallauner, Carina Angerbauer und Maja Pazolt (Foto) als Kombi-Kür-Fünfte. 27.950 Punkte kratzten erstmals für Österreich bei Großereignissen an der 28er-Barriere.

mehr
Final-Plätze 6 und 8 für Österreich zu Beginn der Sportakrobatik-EM17/04/25 - alleSportakrobatik

Final-Plätze 6 und 8 für Österreich zu Beginn der Sportakrobatik-EM

Die EM der Sportakrobatik begannen für Österreichs Elite-Teams, beide vom ATG Graz (Fotos), hervorragend: Das Trio Katharina Gallauner (22), Carina Angerbauer (18) und Maja Pazolt (14) erreichte in Luxemburg im Dynamik-Kürfinale den sechsten Platz. Daria Angerbauer (14) und Jan Wassermann (20) schlossen das Mixed-Pair-Dynamik-Kürfinale auf Platz 8 ab.

mehr
Starker Akrobatik-EM-Auftakt: Platz 7 für Livia Haizinger und Celina Loidl im Juniorinnen-Balance-Finale17/04/25 - alleSportakrobatik

Starker Akrobatik-EM-Auftakt: Platz 7 für Livia Haizinger und Celina Loidl im Juniorinnen-Balance-Finale

Livia Haizinger + Celina Loidl (Foto) sicherten Österreich einen starken Einstieg in die vom 16. bis 20. April in Luxemburg laufenden Europameisterschaften und Junioren-EM der Sportakrobatik 2025.

Das Duo der Union Sportakrobatik Krems qualifizierte sich in seinem Auftaktbewerb im 16 Formationen starken Balancekür-Feld für das 8er-Finale. Dort landete es auf Platz 7.

mehr
Durchwachsene Sportakrobatik-Jugend-EM für Österreich13/04/25 - alleSportakrobatik

Durchwachsene Sportakrobatik-Jugend-EM für Österreich

Die Erwartungen waren zweifellsfrei höher als das schließlich Erreichte. Dennoch haben sich Österreich Nachwuchs-Sportakrobatinnen bei der "Jugend-Europameisterschaft" (eigentlich: "European Age Group Competitions") nichts vorzuwerfen:

Alle sieben Formationen zeigten voll fokussiert ihr hohes Potenzial - und 3x schrammte man als Ersatzteam nur hauchdünn am Finale vorbei...

mehr
Akrobatik-Weltcup-Plätze 5 und 6 plus Juniorinnen-Sieg in Puurs!09/03/25 - alleSportakrobatik

Akrobatik-Weltcup-Plätze 5 und 6 plus Juniorinnen-Sieg in Puurs!

Zwei neu formierte Grazer Elite-Teams (gr. Foto) überzeugten bei ihren Sportakrobatik-Weltcup-Debüts: Carina Angerbauer, Katharina Gallauner und Maja Pazolt (l.) erreichten in Puurs (Belgien) das Finale - und in diesem Platz 5.

Daria Angerbauer und Jan Wassermann (r.) erreichten zweimal den sechsten Rang, verpassten das Finale nur hauchdünn. Einmal gab's sogar Gold für Österreich: Celina Loidl und Livia Haizinger aus Krems (kl. Foto) siegten im Juniorinnen-Paarfinale.

mehr
Nationale Wertungsrichter*innen-Kurse Sportaerobic und Sportakrobatik21/01/25 - alleSportaerobicSportakrobatik

Nationale Wertungsrichter*innen-Kurse Sportaerobic und Sportakrobatik

Vom 17. bis 19. Jänner 2025 fanden die ersten beiden österreichischen Turnsport-Wertungsrichter*innen-Ausbildungen der weltweiten Wettkampfsparten des neuen Olympiazyklus statt. 50 Expert*innen sicherten sich in St. Pölten ihr "nationales Brevet" der Sportakrobatik (gr. Foto), elf beteiligten sich in Brixlegg bei der Sportaerobic (kl. Foto).

mehr
Verbesserung auf Top-FIG-Brevets beim interkontinentalen Sportakrobatik-Wertungsrichter*innen-Kurs10/12/24 - alleSportakrobatik

Verbesserung auf Top-FIG-Brevets beim interkontinentalen Sportakrobatik-Wertungsrichter*innen-Kurs

Der interkontinentale Sportakrobatik-Wertungsrichter*innen-Kurs - die höchste FIG-Qualifizierungs-Plattform, die nur einmal alle vier Jahre stattfindet - produzierte für Österreich ein Spitzenergebnis: Hannah Suntinger besitzt jetzt das höchstmögliche FIG-Brevet 1, David Lindtner verbesserte sich auf Stufe 2 und Jasmin Pflügl (am Foto v.l.n.r.) schaffte zwar ein 1er-Prüfungsergebnis, aber vorerst nur Stufe 3.

mehr
Maja Bichl, Lara und Fiona Köberl 9. im Akrobatik-Jugend-WM-Finale16/09/24 - alleSportakrobatik

Maja Bichl, Lara und Fiona Köberl 9. im Akrobatik-Jugend-WM-Finale

Österreichs Nachwuchs-Sporakrobat*innen präsentierten sich bei den "World Age Group Competitions" vom 12. bis zum 15. September 2024 in Guimaraes (Portugal) erneut leistungsmäßig verbessert.

Die beste Platzierung der insgesamt sieben Turnsport-Austria-Formationen gelang Maja Bichl, Lara Köberl und Fiona Köberl (Foto) in der Altersklasse 12-18 Jahre. Im Wettkampf von 48 Trios schafften die Union-Horn-Athletinnen den Einzug in das Finale und in diesem schließlich den neunten Rang.

mehr
Alle Organisations-Details für die Sportakrobatik-Staatsmeisterschaft07/06/24 - alleSportakrobatik

Alle Organisations-Details für die Sportakrobatik-Staatsmeisterschaft

...am 15./16. Juni 2024 sind jetzt verfügbar (Zeitplan, Teilnehmer*innen, Startreihenfolgen, ...).

Beim bundesweiten Jahreshöhepunkt dieser Sportart werden annähernd 240 Athlet*innen von der Elite bis zur Jugend 3 in den verschiedenen Paar- und Trio-Bewerben an den Start gehen. Erstmals werden auch Einzelübungs-Entscheidungen ausgetragen.

mehr
Wieder Finale beim Sportakrobatik-Weltcup: Platz 8 in Polen!04/06/24 - alleSportakrobatik

Wieder Finale beim Sportakrobatik-Weltcup: Platz 8 in Polen!

Das Meeting in Rzeszow (Polen) beendete Anfang Juni bereits die Sportakrobatik-Weltcupserie 2024. Österreich beteiligte sich mit allen drei aktuellen Elite-Nationalteam-Formationen.

Am besten schnitten erneut Miriam Brunner, Nina Kucher und Lena Obernosterer ab (Foto): Das Trio aus Spittal/Drau erreichte (nach Platz 6 zuletzt in Portugal erneut) das Finale und in diesem den achten Rang.

mehr
Sportakrobatik-Weltcup in Portugal: Platz 6 für Kärntnerinnen-Trio Brunner, Kucher und Obernosterer!21/05/24 - alleSportakrobatik

Sportakrobatik-Weltcup in Portugal: Platz 6 für Kärntnerinnen-Trio Brunner, Kucher und Obernosterer!

Bislang beste Sportakrobatik-Weltcup-Platzierung für Miriam Brunner (20), Nina Kucher (15) und Lena Obernosterer (18): Das Trio aus Spittal an der Drau erturnte zu Pfingsten in Maia (Portugal) nach zwei elften Weltcup-Rängen 2023 erstmals das Top-8-Finale und in diesem Platz 6. Alle drei unisono: „Das hätten wir uns wirklich nicht gedacht. Unsere neue Final-Kür ist uns fehlerfrei gelungen, wir sind sehr stolz.“

mehr
12x in den Top Ten der Sportakrobatik-EM!24/10/23 - alleSportakrobatik

12x in den Top Ten der Sportakrobatik-EM!

Die am 22. Oktober in Varna beendete Europameisterschaft und Junior*innen-EM der Sportakrobatik erwies sich insgesamt als Österreichs bislang leistungsstärkste. Auch wenn es diesmal – im Gegensatz zu 2019 - keine Elite-Medaille gab, beeindruckt die Phalanx an Top-Platzierungen.

Insgesamt vereinigten die zwei Turnsport-Austria-Elite- und drei Junior*innen-Formationen bzw. 13 Akrobat*innen in den verschiedenen Bewerbsformen 1x Junioren-Bronze, 3x Platz 4, 2x Platz 5, 2x Platz 6, 1x Platz 7 und 3x Platz 8 auf sich.

mehr
Platz 4 bei der Sportakrobatik-EM!20/10/23 - alleSportakrobatik

Platz 4 bei der Sportakrobatik-EM!

Miriam Brunner, Lena Obernosterer und Nina Kucher (Foto) gelang bei der Sportakrobatik-Europameisterschaft eine erstklassige Leistung: Das Trio aus Spittal/Drau qualifizierte sich in Varna auf Vorkampf-Platz 6 für das Dynamikkür-Finale und schaffte in der Entscheidung dann sogar den vierten Platz.

mehr
Akrobatik-Junioren-EM-Bronze für Kailani Friedrich und Tobias Arbesleitner!18/10/23 - alleSportakrobatik

Akrobatik-Junioren-EM-Bronze für Kailani Friedrich und Tobias Arbesleitner!

Elite-EM-Silber und Elite-WM-Bronze gab es schon. Doch nun folgte die erste Junior*innen-EM-Medaille für Österreich in der Sportakrobatik: Kailani Friedrich (13) und Tobias Arbesleitner (17) mussten sich am ersten Tag der Europa-Titelkämpfe in Varna/Bulgarien im Mixed-Pair-Dynamikkür-Finale nur den Duos aus Italien und der Ukraine geschlagen geben.

Die Kärntnerin und der Steirer unisono über ihre Bronzemedaille: „Das fühlt sich richtig gut an. Wir haben aber auch wirklich hart dafür trainiert.“

mehr
12x Gold beim Budapest Acro Cup für Österreich!04/09/23 - alleSportakrobatik

12x Gold beim Budapest Acro Cup für Österreich!

Ein Großaufgebot von 40 österreichischen Sportakrobat*innen in 16 Formationen, darunter alle zehn für die EM nominierten Teams (Foto unten), beteiligte sich vom 1. bis 3. September am "BIAC" (Budapest International Acro Cup). Man traf dort auf Konkurrenz aus einem Dutzend Länder sowie aus drei Kontinenten - und schnitt großartig ab: Insgesamt sammelten sich in den verschiedenen Klassen zwölf Siege made in Austria!

mehr
Sieben neue Sportakrobatik-Staatsmeister*innen!18/06/23 - alleSportakrobatik

Sieben neue Sportakrobatik-Staatsmeister*innen!

Österreichs Sportakrobatik-Staatsmeister*innen 2023 heißen Hannah Adler, Hannah Hayat-Dawoodi und Marie Waltl (Graz, Frauen-Trios), Livia Haizinger und Celina Loidl (Krems, Frauen-Paare) sowie Kailani Friedrich und Tobias Arbesleitner (Spiital/Drau bzw. Graz, Mixed-Paare).

Diese drei Formationen setzten sich am 17./18. Juni 2023 in der Sporthalle Krems in den drei Elite-Kategorien durch – und standen alle erstmals ganz oben auf dem Podium.

mehr
Sportakrobatik-Weltcup in Belgien: Finalplatz 8 für Grazerinnen-Trio!10/04/23 - alleSportakrobatik

Sportakrobatik-Weltcup in Belgien: Finalplatz 8 für Grazerinnen-Trio!

Schon beim erst zweiten Sportakrobatik-Weltcup ihrer Karriere schafften es Hannah Adler, Hannah Hayat-Dawoodi und Marie Waltl (Foto)  ins Finale. Die drei Grazerinnen erreichten zu Ostern in Puurs (Belgien) in der Entscheidung der besten Acht schließlich den achten Rang, knapp hinter der Ukraine. Es gewann Belgien vor Portugal und den USA.

mehr
Sportakrobatik-Weltcup-Finale beim Debüt: Sophie Koll und Nico Richter in Portugal auf Platz 8!12/03/23 - alleSportakrobatik

Sportakrobatik-Weltcup-Finale beim Debüt: Sophie Koll und Nico Richter in Portugal auf Platz 8!

Starkes Debüt im Sportakrobatik-Weltcup für Sophie Koll und Nico Richter: Das Duo aus Dobersberg (Waldviertel) qualifizierte sich in Maia/Portugal auf Anhieb für das Mixed-Finale und schaffte dort Platz 8. Es gewann das Paar aus Aserbaidschan vor Israel und Gastgeber Portugal.

Sophie Koll: „Wir sind glücklich, dass wir unsere Übungen in Bestform zeigen konnten.“ Richter: „Das Publikum und die Atmosphäre waren unglaublich. Es war großartig hier im Finale auftreten zu können.“

mehr
Turnsportler*innen des Jahres jetzt offiziell geehrt!22/01/23 - alleAnderesKunstturnen männlichSportakrobatik

Turnsportler*innen des Jahres jetzt offiziell geehrt!

Der Höhepunkt beim Neujahrstreffen von Turnsport Austria am 20. Jänner in Wien: Die offizielle Ehrung der frisch gewählten österreichischen Turnsportler*innen des Jahres! Präsident Friedrich Manseder zeichnete Larissa Höfler, Hanna Paic, Paula Pfurtscheller und Alfred Schwaiger gemeinsam mit Spartenleiter*in Theresa Longin und Fabian Leimlehner mit dem Turnsport-Austria-Ehrenkristall aus!

mehr
Last Call: Instruktor Sportakrobatik!20/01/23 - alleSportakrobatik

Last Call: Instruktor Sportakrobatik!

In Kooperation von Turnsport Austria mit der Bundessportakademie Graz findet zwischen 13. Februar 2023 und 13. Jänner 2024 in fünf Kursteilen die nächste staatliche Instruktor*innen-Ausbildung (B-Lizenz) für Sportakrobatik statt.

Wichtige Nachricht für alle geprüften und kurz entschlossenen Akro-Übungsleiter*innen: Da noch Restplätze frei sind, wurde die Anmeldung eben bis zum 27. Jänner verlängert!

mehr
30 Jahre Sportakrobatik Dobersberg!18/01/23 - alleSportakrobatik

30 Jahre Sportakrobatik Dobersberg!

Am 14. Jänner 2023 beging der USV Dobersberg das 30-jährige Bestandsjubiläum seiner Sektion Sportakrobatik mit einer Gala-Show. Mehr als hundert Aktive präsentierten vor fast 700 Zuseher*innen in der Stadthalle Waidhofen/Thaya die Leistungsfähigkeit dieses Akrobatik-Spitzenvereins.

Turnsport-Austria-Präsident Prof. Friedrich Manseder und Bundesreferentin DI Theresa Longin nutzten die Gelegenheit und ehrten zahlreiche (Ex-)Top-Sportler*innen und Funktionärinnen (großes Foto).

mehr
Österreichs Turnsportler*innen des Jahres:01/01/23 - alleAnderesKunstturnen männlichSportakrobatik

Österreichs Turnsportler*innen des Jahres:

Akrobatik-Trio Larissa Höfler, Hanna Paic und Paula Pfurtscheller, Kunstturner Alfred Schwaiger!

Larissa Höfler, Hanna Paic und Paula Pfurtscheller gewannen im März 2022 überraschend Österreichs erste Sportakrobatik-WM-Medaille. Alfred Schwaiger sicherte sich bei Europas Olymp. Jugendfestival Bronze am Pferd, wurde Junioren-EM-Sechster und gewann den int. Future Cup. Dafür wurden die vier mit dem Titel „Turnsportler*in des Jahres 2022“ ausgezeichnet.

mehr
Sportakrobatik: National Team Tryouts08/12/22 - alleSportakrobatik

Sportakrobatik: National Team Tryouts

Kaum ist die Wettkampf-Saison vorüber, geht es schon in die Vorbereitung der nächsten: 52 Sportakrobat*innen in 19 Formationen aus sechs Vereinen und vier Bundesländern bewarben sich am 3./4. Dezember in St. Pölten und im LZ Krems um die Nationalkader-Aufnahme für 2023. Elf Formationen haben es geschafft.

mehr
Die (ÖFT) Sport Austria Finals im Fernsehen!23/06/22 - alleKunstturnen männlichKunstturnen weiblichSportakrobatikTrampolinspringen

Die (Turnsport Austria) Sport Austria Finals im Fernsehen!

Am kommenden Dienstag (28.6.) gibt es 2,5 Stunden Turnsport auf ORF Sport plus: Ab 20:15 Uhr zuerst 90 min. Staatsmeisterschaft Kunstturnen, gefolgt von 60 min. Doppel-ÖM Trampolin und Akrobatik. Der Turnsport Austria-Tipp: Am besten alle gemeinsam für eine hohe Quote sorgen! :) Trailer ansehen!

mehr
Fotos von den Sport Austria Finals21/06/22 - alleKunstturnen männlichKunstturnen weiblichSportakrobatikTrampolinspringen

Fotos von den Sport Austria Finals

Die Agentur GEPA-Pictures und mehrere Turnsport Austria-Fotograf*innen erstellten bei den Sport Austria Finals vom 17. bis 19. Juni in Graz Hundertschaften erstklassiger Fotos von den drei Staatsmeisterschaften Kunstturnen, Trampolinspringen und Sportakrobatik. Unter gewissen Voraussetzungen können diese Bilder heruntergeladen und genutzt werden.

mehr
Favorit*innen dominieren die Trampolin- und die Akrobatik-Staatsmeisterschaft!19/06/22 - alleSportakrobatikTrampolinspringen

Favorit*innen dominieren die Trampolin- und die Akrobatik-Staatsmeisterschaft!

Ein gelungenes Experiment: Die Staatsmeisterschaften im Trampolinspringen und in der Sportakrobatik fanden am 19. Juni 2022 gemeinsam statt. Im Sportpark Graz setzten sich die Favorit*innen durch: Sara Hekele (S), Benny Wizani (W) im Einzel und gemeinsam mit Niklas Fröschl (W). Sowie Larissa Höfler, Hanna Paic und Paula Pfurtscheller (St) in der Sportakrobatik.

mehr
Die Sport Austria Finals 2022 laufen...17/06/22 - alleKunstturnen männlichKunstturnen weiblichSportakrobatikTrampolinspringen

Die Sport Austria Finals 2022 laufen...

...bereits auf vollen Touren: Der Turnsport Austria trägt im Raiffeisen-Sportpark Graz von Freitag bis Sonntag die Staatsmeisterschaften im Kunstturnen, im Tarmpolinspringen und in der Sportakrobatik aus. Am Freitag vormittags bildeten die Allgemeinen Kunstturn-Klassen (B-Programm) den Auftakt (am Foto die Top 3 bei den Frauen). Ab jetzt geht es bei der Elite zur Sache!

mehr
Sport Austria Finals: 50 Turnsport-Entscheidungen in Graz!14/06/22 - alleKunstturnen männlichKunstturnen weiblichSportakrobatikTrampolinspringen

Sport Austria Finals: 50 Turnsport-Entscheidungen in Graz!

Vom 16. bis 19. Juni 2022 finden in Graz die 2. „Sport Austria Finals“ statt: Staatsmeisterschaften und Österreichische Meisterschaften von 27 Sportverbänden mit insgesamt 200 Entscheidungen.

Der Turnsport Austria trägt dazu 50 Titel-Entscheidungen der Staatsmeisterschaften im Kunstturnen, im Trampolinspringen und in der Sportakrobatik bei. 

mehr
Die ersten elf Sportakrobatik-ÖM-Titel 2022 vergeben!04/06/22 - alleSportakrobatik

Die ersten elf Sportakrobatik-ÖM-Titel 2022 vergeben!

Jene Sportakrobatik-Klassen, die ihre österreichischen Titelkämpfe aufgrund des engen Zeitkorsetts nicht im Rahmen der "Sport Austria Finals" austragen können, legten bereits am 4. Juni 2022 in Horn vor: 46 Formationen aus neun Vereinen turnten um elf Medaillensätze in der Allgemeinen Klasse, den beiden Offenen Klassen, der Jugendklasse 3 und der Kinderklasse.

mehr
Sport Austria Finals: Jetzt Tickets sichern!01/06/22 - alleKunstturnen männlichKunstturnen weiblichSportakrobatikTrampolinspringen

Sport Austria Finals: Jetzt Tickets sichern!

Vom 17. bis 19. Juni finden im Rahmen der "Sport Austria Finals" in Graz die Staatsmeisterschaften im Kunstturnen, im Trampolinspringen und in der Sportakrobatik statt.

Eintrittskarten für die Wettkämpfe im Sportpark Graz (Hüttenbrennergasse 31) sind ab jetzt bei Ö-Ticket erhältlich. Es gibt eine konkrete Platzbuchung. Daher rasch die Wunsch-Positionen sichern!

www.oeticket.com - Sport Austria Finals 


Plätze 6 und 7 für Österreich beim Sportakrobatik-Weltcup in Portugal!16/05/22 - alleSportakrobatik

Plätze 6 und 7 für Österreich beim Sportakrobatik-Weltcup in Portugal!

In Maia (nahe Porto) fand vom 13. bis 15. Mai der erste Weltcup 2022 der Sportakrobatik statt. Nach ihrer immens überraschenden WM-Bronzemedaille vor zwei Monaten erreichten die Grazerinnen Larissa Höfler, Hanna Paic und Paula Pfurtscheller (Foto) erneut das Finale. Im Top-8-Feld gelang ihnen diesmal der sechste Platz.

Direkt dahinter folgten Svenja Maglock, Lena Ulrich und Jimena Wagensonner aus Krems. Dieses Trio feierte in Maia somit sein sehr starkes internationales Elite-Debüt auf Platz 7. Es gewann Belgien vor der Ukraine, Australien, Portugal, den USA und zweimal Österreich. Auf Rang 8 folgte eine zweite portugiesische Formation.

mehr
Großer Bahnhof am Flughafen14/03/22 - alleSportakrobatik

Großer Bahnhof am Flughafen

Österreichs bei der WM in Baku so erfolgreiches Sportakrobatik-Team ist wieder gut zuhause eingetroffen. Konkret ging die Reise am 14.3. via Istanbul nach Wien-Schwechat, wo bereits eine Fan-Abordnung wartete. Allen voran gratulierte Turnsport Austria-Bundesreferentin Theresa Longin zur Bronzemedaille und den weiteren ausgezeichneten Platzierungen!

mehr
Sportakrobatik-WM-Bronze für Larissa Höfler, Hanna Paic und Paula Pfurtscheller!12/03/22 - alleSportakrobatik

Sportakrobatik-WM-Bronze für Larissa Höfler, Hanna Paic und Paula Pfurtscheller!

Erstes Sportakrobatik-WM-Edelmetall für Österreich: Larissa Höfler, Hanna Paic und Paula Pfurtscheller gewannen im Balance-Finale der Weltmeisterschaft in Baku (Aderbaidschan) mit einer perfekt gelungenen Kür die Bronzemedaille hinter den Trios aus den USA (1.) und aus Belgien (2.).

Die drei Grazerinnen, als Sechste für die Top-6-Entscheidung qualifiziert, wuchsen in der Entscheidung über sich hinaus. So konnten sie Australien (4.), Georgien (5.) und Portugal (6.) noch hinter sich lassen.

mehr
"Wildeste Träume wurden Realität": Erstmals österreichische WM-Final-Qualifikationen in der Sportakrobatik!11/03/22 - alleSportakrobatik

"Wildeste Träume wurden Realität": Erstmals österreichische WM-Final-Qualifikationen in der Sportakrobatik!

Larissa Höfler, Hanna Paic und Paula Pfurtscheller (Fotos) schafften in Baku (Aserbaidschan) Historisches für Österreichs Sportakrobatik: Die drei Grazerinnen zogen als erste Turnsport Austria-Formation überhaupt in ein Elite-Weltmeisterschafts-Finale ein – und das gleich zweimal. In die Balance-Entscheidung geht das Trio auf Position 6 nach dem Vorkampf, in die Kombinations-Kür auf Position 7 der acht Qualifizierten.

mehr
Plätze 10 und 15 zur Quali-Halbzeit der Akrobatik-WM10/03/22 - alleSportakrobatik

Plätze 10 und 15 zur Quali-Halbzeit der Akrobatik-WM

Österreichs zwei Elite-Trios bestritten am 10. März in Baku (Aserbaidschan) ihren Auftakt in die Sportakrobatik-Weltmeisterschaft. Für beide Teams stand die Dynamik-Kür auf dem Programm. Pia Wagner, Lena Meinhard und Sophie Koll (Foto) aus Dobersberg patzten ein wenig und landeten auf Platz 15. Den drei Grazerinnen Hanna Paic, Larissa Höfler und Paula Pfurtscheller gelang ihre Übung ausgezeichnet. Auf Platz 10 sind sie - im "one per country"-Modus die erste Reserve für das Top-6-Finale.

mehr
Daumen drücken für Teil 2 der Akro-WM!09/03/22 - alleSportakrobatik

Daumen drücken für Teil 2 der Akro-WM!

Nach den Junior*innen-Wettkämpfen in der Vorwoche stehen ab Donnerstag 10.3. in Baku die Elite-Weltmeisterschaften der Sportakrobatik auf dem Programm.  Österreich wird durch Damentrios aus Graz bzw. aus Dobersberg vertreten (ein Mixpaar fiel leider knapp vor der Abreise wegen Corona aus). Das Podiumstraining (Fotos) lief für Pia Wagner, Lena Meinhard und Sophie Koll sowie Hanna Paic, Larissa Höfler und Paula Pfurtscheller sehr gut.

mehr
Platz 9 bei der Akro-Junioren-WM06/03/22 - alleSportakrobatik

Platz 9 bei der Akro-Junioren-WM

Victoria Domenig-Ozimic, Lilien Eckert und Lorena Pranjkovic (Foto) sorgten mit Rang 9 in der Altersklasse 12-19 Jahre für Österreichs bestes Ergebnis der Sportakrobatik-Nachwuchs-Weltmeisterschaft 2022. Die drei Grazerinnen hatten es in Baku als Neunte in die Top-Ten-Entscheidung geschafft und hielten trotz eines Sturzes am Ende der Finalkür diese Position.

mehr
Gelungener Auftakt bei der Sportakrobatik-WM!03/03/22 - alleSportakrobatik

Gelungener Auftakt bei der Sportakrobatik-WM!

Mit den ersten Übungen der fünf österreichischen Formationen der Altersklasse 12-18 startete am Donnerstag, 3. März 2022, in Baku die Sportakrobatik-Weltmeisterschaft mit den Nachwuchsbewerben. Die beiden Mixed-Paare feierten ihre Großereignis-Premiere, die drei weiblichen Teams mussten sich in der gegenüber dem Vorjahr nächsthöheren Leistungsklasse beweisen. Alles lief gut im Rahmen der Erwartungen.

mehr
Platz 8 im Balance-Finale zum Abschluss der Akrobatik-EM04/10/21 - alleSportakrobatik

Platz 8 im Balance-Finale zum Abschluss der Akrobatik-EM

Die Sportakrobatik-Europameisterschaft 2021 in Pesaro ist Geschichte. Am Final-Sonntag 3. Oktober schlossen Pia Wagner, Lena Meinhard und Sophie Koll (Foto) das Elite-Balance-Finale auf dem achten Rang ab. Nachdem sich das USV-Dobersberg-Trio mit der höchsten Turnsport Austria-Wertung dieser EM qualifiziert hatte, lief es in der Entscheidung leider nicht optimal: Ein Fehler beim ersten Element kostete die Chance, noch weiter nach vorne zu rücken.

mehr
Platz 7 im Akro-Junioren-EM-Finale für Wassermann-Reiter!30/09/21 - alleSportakrobatik

Platz 7 im Akro-Junioren-EM-Finale für Wassermann-Reiter!

Nach den "European Age Group Competitions" ("Jugend-EM") in der Vorwoche startete am Mittwoch in Pesaro die offizielle Sportakrobatik-Eurfopameisterschaft mit den Junior*innen-Bewerben.

Von den drei österreichischen Formationen schlug sich beim jeweils ersten Auftritt das Mixpaar Hannah Reiter und Jan Wassermann (Foto) am besten: sie erreichten mit ihrer Balance-Kür das Finale und dort Platz 7!

mehr
Weiter stark: Österreich bei der Sportakrobatik-Jugend-EM!26/09/21 - alleSportakrobatik

Weiter stark: Österreich bei der Sportakrobatik-Jugend-EM!

Der Samstag, 25. September 2021, erlebte den dritten und vorletzten Wettkampftag der Sportakrobatik-Jugend-Euopameisterschaft ("European Age Group Competitions") in Pesaro. Die österreichischen Formationen der Altersklasse 12-19 Jahre schlossen ihre Bewerbe bereits ab. Sportakrobatik-Bundesreferentin Theresa Longin: "Zeit für ein erstes Zwischenresümee: wir können sehr zufrieden sein."

mehr
Gut gelungener Sportakrobatik-Nachwuchs-EM-Auftakt23/09/21 - alleSportakrobatik

Gut gelungener Sportakrobatik-Nachwuchs-EM-Auftakt

Der Donnerstag 23.9. erlebte den ersten Wettkampftag der Sportakrobatik-Nachwuchs-EM in Pesaro. Vier österreichische Formationen waren bei den "European Age Group Competitions" im Einsatz, kamen alle gut durch ihre Kürprogramme in den Altersklassen 11-17 bzw. 12-19 Jahre. Als Bestplatzierte des Turnsport Austria-Teams erreichten die beiden Kärntnerinnen Lisa Kohlbacher und Kailani Friedrich (Foto) den zwölften Halbzeitrang.

mehr
Sportakrobatik-Medaillenregen in Budapest: 7x Gold, 1x Silber und 4x Bronze!02/09/21 - alleSportakrobatik

Sportakrobatik-Medaillenregen in Budapest: 7x Gold, 1x Silber und 4x Bronze!

Der "Budapest Acro Cup" am 28./29. August lief für Österreich ausgezeichnet. Im Feld aus neun europäischen Nationen ging ein Großaufgebot von insgesamt 27 Turnsport Austria-Formationen in den verschiedenen Kategorien an den Start. Nur zwei unter ihnen schafften es nicht ins Finale - und insgesamt ein Dutzend der heimischen Teams erturnte sogar Medaillen!

mehr
Links: Celina Loidl + Ella Stigltz (USA Krems), Rechts: Lisa Kohlbacher + Kailani Friedrich (SG Spittal)01/07/21 - alleSportakrobatik

Finalplätze 7 und 8 bei der Sportakrobatik-Nachwuchs-WM!

Die „World Age Group Competitions“ der Sportakrobatik brachten für Österreich 2021 die bislang historisch besten Ergebnisse. Alle elf Turnsport Austria-Nachwuchs-Formationen lieferten in Genf ausgezeichnet bis optimal ab.

Damit erreichte man in den verschiedenen Disziplinen acht Mal die Top Ten. Lisa Kohlbacher und Kailani Friedrich (K) sowie Ella Stiglitz und Celina Loidl (NÖ) schafften sogar erstmals für Österreich den Einzug in Top-8-Finali und dort die Plätze 7 und 8.

mehr
Rekord-WM für Österreichs Sportakrobatik-Nachwuchs28/06/21 - alleSportakrobatik

Rekord-WM für Österreichs Sportakrobatik-Nachwuchs

Nach den beiden Qualifikationstagen der zweiten Hälfte der "World Age Group Competitions" der Sportakrobatik in Genf steht fest: So gut war Österreich noch nie.

Alle Übungen aller elf Formationen gelangen sehr gut bis optimal. Es wurden die bisherigen Turnsport Austria-Rekordpunkte bei Akro-Nachwuchs-WM ebenso übertroffen, wie die Durchschnitgtspunkte. Das Highlight: Eine weitere Final-Qualifikation durch Lisa Kohlbacher und Kailani Friedrich. Wir drücken die Daumen für Dienstag!

mehr
Victoria Domenig-Ozimic + Lilien Eckert + Loreana Pranjkovic (ATG, Graz, St25/06/21 - alleSportakrobatik

Sogar eine Final-Teilnahme: Starke österreichische 11-17-Formationen bei der Sportakrobatik-WM!

Der erste Teil der Sportakrobatik-(Nachwuchs-)Weltmeisterschaft 2021 in Genf ist nun abgeschlossen: die World Age Group Competitions der Altersklasse 11-17 Jahre. Österreichs fünf Formationen schlugen sich alle ausgezeichnet. Das Kremser Duo Ella Stiglitz und Celina Loidl schaffte es sogar in das Top-8-Finale.

mehr
Die Foto-Gallerys der drei ÖFT-Staatsmeisterschaften der "Sport Austria Finals"10/06/21 - alleKunstturnen männlichKunstturnen weiblichSportaerobicSportakrobatik

Die Foto-Gallerys der drei Turnsport Austria-Staatsmeisterschaften der "Sport Austria Finals"

Vom 3. bis 6. Juni 2021 fanden in Graz im Rahmen der 1. Sport Austria Finals die Staatsmeisterschaften der Sportaerobic, der Sportakrobatik und des Kunstturnens statt. Jetzt sind fast 650 ausgesuchte Spitzenfotos in drei Sparten-Gallerys online. Turnsport Austria-Prädikat: Sehenswert! :)

mehr
#ComebackStronger: Niveau der Sportakrobatik-Staatsmeisterschaft so hoch wie noch nie!04/06/21 - alleSportakrobatik

#ComebackStronger: Niveau der Sportakrobatik-Staatsmeisterschaft so hoch wie noch nie!

Nach eineinhalb Wettkampftagen wurde die erste der drei Turnsport Austria-Staatsmeisterschaften der Sport Austria Finals erfolgreich abgeschlossen. Die Sportakrobatik hat nun zwei neue Elite-Meisterformationen (Fotos): Hanna Reiter und Jan Wassermann aus Graz sowie Lena Meinhard, Pia Wagner und Sophie Koll aus Dobersberg im Waldviertel. Insgesamt wurden zehn Limits für die EM im Herbst bestätigt oder neu erbracht.

mehr
Sport Austria Finals - now on their way!03/06/21 - alleKunstturnen männlichKunstturnen weiblichSportaerobicSportakrobatik

Sport Austria Finals - now on their way!

Die 1. Sport Austria Finals in Graz sind nun gestartet. Seitens des Turnsport Austria werden in diesem Rahmen im Raiffeisen-Sportpark die Staatsmeisterschaften der Sportakrobatik (Do./Fr. 3./4.6., Foto), der Sportaerobic (Fr. 4.6.) und last but not least im Kunstturnen (Sa./So. 5./6.6.) ausgetragen. Von allem gibt's Live-Streaming und Live-Scoring. Auch Live-Publikum in der Halle ist erlaubt!


Turn-Weltcupsieger Vinzenz Höck vor den Sport Austria Finals: "Ich freue mich riesig auf das Publikum!"01/06/21 - alleKunstturnen männlichKunstturnen weiblichSportaerobicSportakrobatik

Turn-Weltcupsieger Vinzenz Höck vor den Sport Austria Finals: "Ich freue mich riesig auf das Publikum!"

Rund 3.000 Athlet*innen aus 24 Sportverbänden werden bei den 1. „Sport Austria Finals“ vom 2. bis 6. Juni 2021 in Graz rund 250 Bewerbe bestreiten.

Der Turnsport Austria trägt dazu die Staatsmeisterschaften im Kunstturnen, in Sportakrobatik und Sportaerobic, 330 Aktive und 64 Medaillenentscheidungen bei. Erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie sind wieder Zuseher*innen zugelassen.

mehr
Sport Austria Finals: Ticket-Verkauf nur online!28/05/21 - alleKunstturnen männlichKunstturnen weiblichSportaerobicSportakrobatik

Sport Austria Finals: Ticket-Verkauf nur online!

Vom 3. bis 6. Juni 2021 finden in Graz die "Sport Austria Finals" mit den Staatsmeisterschaften in Kunstturnen, Sportakrobatik und Sportaerobic statt.

Eintrittskartenverkauf auf Ö-Ticket!

Karten gibt es nur online. Jede*r muss beim Eingang auch einen aktuellen 3G-Nachweis (geimpft, genesen oder getestet) vorweisen!


Jetzt veröffentlicht: Fünf neue "FIG-Codes" 2022-202412/05/21 - alleKunstturnen männlichKunstturnen weiblichSportaerobicSportakrobatikTrampolinspringen

Jetzt veröffentlicht: Fünf neue "FIG-Codes" 2022-2024

Die neuen "Codes Of Points", sprich die internationalen FIG-Wertungsvorschriften, sind das Kernstück für die Art und Weise des weltweiten Funktionierens der Turnsportarten. Für Kunstturnen, Trampolinspringen, Sportakrobatik und Sportaerobic sind diese neuen Dokumente für den ab Jahresbeginn 2022 startenden Olympiazyklus nun online. 

mehr
ORF-"Austrian Gymnastics"-Doku 5: Sportakrobatik, Sportaerobic und Team-Turnen!12/09/20 - alleSportakrobatik

ORF-"Austrian Gymnastics"-Doku 5: Sportakrobatik, Sportaerobic und Team-Turnen!

Drei nicht-olympische Wettkampf-Sparten bilden den Abschluss der neuen ORF-Serie über den Turnsport: Vorgestellt werden die Sportakrobatik (Schwerpunkt der Sendung), die Sportaerobic und das Team-Turnen. Ansehen!


Vinzenz Höck wieder steirischer Sportler des Jahres!13/05/20 - alleKunstturnen männlichSportakrobatik

Vinzenz Höck wieder steirischer Sportler des Jahres!

Hannah Suntinger offizielle steirische Trainerin des Jahres!

Am 13. Mai 2020 hätte in Graz die steirische Sporthilfe-Gala mit den Ehrungen der erfolgreichsten Sportler/innen und Trainer/innen stattfinden sollen. Corona-bedingt wurden diese Würdigungen heuer allerdings getrennt voneinander in persönlichen Terminen vollzogen. Für den Turnsport brachten sie zwei besonders erfreuliche Ergebnisse:

mehr
Sportakrobatik: Rücktritt der EM-Bronzemedaillen-Gewinnerinnen Eva Gasser und Franziska Seiner!08/04/20 - alleSportakrobatik

Sportakrobatik: Rücktritt der EM-Bronzemedaillen-Gewinnerinnen Eva Gasser und Franziska Seiner!

Erst Anfang November 2019 hatten Eva Gasser (24) und Franziska Seiner (17) Österreichs historisch erste Europameisterschafts-Medaille in der Sportakrobatik gewonnen. Die Weltmeisterschaft Ende Mai 2020 in Genf hätte der letzte internationale Wettkampf der beiden reinen Amateur-Spitzensportlerinnen sein sollen. Durch die WM-Absage bzw. Verschiebung auf 2021 zog das Duo nun allerdings einen vorzeitigen Schlussstrich ohne neuen abschließenden Höhepunkt.

mehr
Die österreichischen Medaillen-Gewinner/innen in Bristol04/02/20 - alleSportakrobatik

1x Gold, 2x Silber und 1x Bronze beim "King Edmund"-Sportakrobatik-Cup in Bristol!

Ein Großaufgebot von 20 österreichischen Sportakrobatik-Formationen beteiligte sich am 1./2. Februar im englischen Bristol am "King Edmund Cup". Dieses Traditionsmeeting versammelte bei seiner Ausgabe 2020 beinahe 300 Aktive aus sieben europäischen Ländern und den USA. Österreich schaffte es in den verschiedenen Kategorien 7x ins Finale und 4x auf das Medaillenpodium.

mehr
Akrobatik-WM: Schon zwei Formationen fix!21/01/20 - alleSportakrobatik

Akrobatik-WM: Schon zwei Formationen fix!

Die Sportakrobatik-WM vom 20. bis 31. Mai 2020 in Genf wirft bereits ihre Schatten voraus: Am 19. Jänner fand in St. Pölten die erste von drei Turnsport Austria-Qualifikationen statt. Die Kremserinen Jimena Wagensonner, Annika Reif und Lena Ulrich (Fotos) schafften auf Anhieb das AK-12-18-Limit. Nicht mehr qualifizieren müssen sich die Vorjahres-Elite-EM-Dritten Eva Gasser und Franziska Seiner, die ihr WM-Ticket fix haben.

mehr
Vieles neu im Sportakrobatik-Nationakader 2020: Große Änderungen, große Ziele!18/12/19 - alleSportakrobatik

Vieles neu im Sportakrobatik-Nationakader 2020: Große Änderungen, große Ziele!

Die positive Dynamik in der österreichischen Sportakrobatik in den letzten Jahren ist unbestritten. Einen weiteren Entwicklungsschub soll es 2020 geben. Das verdeutlicht der nun veröffentlichte neue Turnsport Austria-Kader in den vier internationalen Altersklassen/Kategorien für das kommende Jahr.

mehr
Resümee & Ausblick: Bronzemedaille + 2x Platz 4 = Österreichs erfolgreichste Sportakrobatik-Europameisterschaft!11/11/19 - alleSportakrobatik

Resümee & Ausblick: Bronzemedaille + 2x Platz 4 = Österreichs erfolgreichste Sportakrobatik-Europameisterschaft!

Eva Gasser und Franziska Seiner sorgten eindrucksvoll dafür, dass die vor gut einer Woche abgeschlossene Sportakrobatik-EM 2019 zu Österreichs bislang erfolgreichster wurde. Mit der Bronzemedaille im Frauenpaar-Balance-Bewerb sowie dem jeweils vierten mit der Dynamik-Kür und dem Mehrkampf inkl. kombinierter Kür erreichten sie großartige Platzierungen.

Sportlich hochwertig, doch nicht immer ganz nach Wunsch, lief es in Holon (Israel) für die weiteren Turnsport Austria-EM- und Nachwuchs-EM-Formationen. Im Feld aus insgesamt 27 Ländern wurden Platzierungen zwischen 11 und 24 verbucht.

mehr
Eva Gasser & Franziska Seiner gewinnen Österreichs erste Sportakrobatik-EM-Medaille!01/11/19 - alleSportakrobatik

Eva Gasser & Franziska Seiner gewinnen Österreichs erste Sportakrobatik-EM-Medaille!

Den beiden in Graz lebenden Franziska Seiner (16) und Eva Gasser (24, Schwester der Snowboard-Olympiasiegerin Anna Gasser) gelang am späten Freitag-Abend in Holon nahe Tel Aviv eine „historische Medaille“*: die erste für Österreich bei einer Sportakrobatik-Europameisterschaft. Ihre im Fünfer-Finale optimal gelungene Balance-Kür bedeutete Bronze hinter Sieger Russland und Portugal, noch vor der Ukraine und Irland.

mehr
25/09/19 - alleSportakrobatik

Endlich einmal ein "vernünftiger" XXXL-Werbespot! :)


Akro-Sommercamp mit Kreativ-Schwerpunkt!20/08/19 - alleSportakrobatik

Akro-Sommercamp mit Kreativ-Schwerpunkt!

Beim heurigen Turnsport Austria-Sportakrobatik-Trainingscamp in St. Pölten trainierten 15 top-motivierte Nachwuchs-Sportlerinnen fleißig und hatten gemeinsam viel Spaß. Soweit so gut und "normal".

Doch es gab auch erstmalig die Gelegenheit, bei der "Camp Challenge" die eigene Kreativität unter Beweis zu stellen: Neben Choreos durften Wettkampf-Trikots designt werden. Das faszinierende Ergebnis sieht man, wenn man auf "Mehr" klickt...

mehr
...und jetzt der laaange ORF-Beitrag: 30 min. Staatsmeisterschaft Sportakrobatik!24/06/19 - alleSportakrobatik

...und jetzt der laaange ORF-Beitrag: 30 min. Staatsmeisterschaft Sportakrobatik!

Ansehen


3:23 min ORF-Sportbild von der Staatsmeisterschaft Sportakrobatik23/06/19 - alleSportakrobatik

3:23 min ORF-Sportbild von der Staatsmeisterschaft Sportakrobatik

Ansehen


Divna Heiss, Katharina Heiss, Florentina Gruber16/06/19 - alleSportakrobatik

Sportakrobatik-Staatsmeisterschaft: Schon wieder neue Rekordleistungen und Spitzenwerte!

Die 23. Österreichische Sportakrobatik-Meisterschaft am 15./16. Juni 2019 in Waidhofen an der Thaya war die größte und leistungsstärkste bisher. Ein mehr als 300-köpfiges Rekordfeld mit erstmalig auch internationalen Gästen aus fünf Ländern präsentierte seinen Sport im ungebrochenen Aufschwung. In den offiziellen Staatsmeisterschafts-Elitebewerben setzten sich Österreichs Asse durch.

mehr
Aktuell

blättern   zurück | 1 | 2 | |