Das bringt 2019 für Österreichs Sportaerobic!
Dafür treffen sich die infrage kommenden Sportlerinnen aus Oberösterreich und Tirol noch in den Weihnachtsferien Anfang Jänner in Tirol, um mit der Choreographie zu beginnen und so ihr Ziel von einem EM-Start in der Gruppe erreichen zu können.
Vor der EM gilt es dann, sich beim German Open und/oder French Open zu qualifizieren. Spannend wird es vor allem, wer von Österreichs drei Aushängeschildern der 15-17-Jährigen im Einzelbewerb antreten darf. Hierfür haben Laura Baumgartner (T), Paula Moser (T) und Lea Robl (OÖ) die besten Chancen.
Wie schon in den Jahren zuvor wird auch im Jahr 2019 das Projekt „Kaderverdichtung“ weiterlaufen. Dieses bundeslandweite Training, bei dem Sportler/innen aus allen Aerobic-Vereinen zusammengefasst werden und gemeinsam trainieren, findet mehrmals im Monat statt und kommt sehr gut bei den Landesverbänden an. Für das nächste Jahr wird angestrebt, dass auch bundeslandübergreifende Trainings stattfinden, um sich noch besser austauschen zu können.
Ich möchte mich recht herzlich bei allen Vereinen, Sportlerinnen, Landesfachwarten und allen weiteren Verantwortlichen für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung bedanken. Ich hoffe auf weiterhin erfolgreiche und problemlose Zusammenarbeit im Jahr 2019!
Nadja Grabler
Turnsport Austria-Bundesfachwartin Sportaerobic
01/01/19
zurück