Österreichische Jugend-Meisterschaft Rhythmische Gymnastik – mit Riesentalent in die Zukunft!
Die Medaillen verteilten sich auf zehn führende Vereine aus sechs Bundesländern. Zwei Tage lang folgte ein faszinierendes kleines Kür-Kunstwerk auf das nächste.
Schon bei den Jüngsten in der U10 wird in der Rhythmischen Gymnastik neben dem sportlichen Können großer Wert auf die Präsentation gelegt. Die mit viel Liebe und Kreativität gestalteten Trikots und die Musikauswahl wurden in Götzis ebenso bestaunt, wie die Darbietungen mit Reifen, Ball, Band, Keulen und ohne Handgerät.
Kleine Kür-Kunstwerke, Präzision, Kreativität, viel Training und die Folgen der Pandemie
Gabriela Welkow-Jusek, Österreichs Sportdirektorin der Rhythmischen Gymnastik: „Ich habe diese jungen Athletinnen jetzt zwei Tage im Wettkampf beobachtet – und das Engagement, der Eifer und die Freude am Sport aller Beteiligten stimmen mich sehr zuversichtlich. Allerdings sind wir jetzt bei den Jüngsten bei jenen Jahrgängen angekommen, die während der Corona-Pandemie – weil zu jung – noch keine Trainingsfreigabe erhielten. Das merkt man deutlich. Es liegt noch viel Training vor dieser Generation, um fit für die Großereignisse der Zukunft zu werden.“
Eine Nachwuchs-Gymnastin trainiert wöchentlich mehr als doppelt so viel wie ein gleichaltriges Spitzen-Fußballtalent. Dabei muss jedes Mädchen de facto fast „von allein“ den Spagat können, auch über weitere sehr spezielle körperliche und koordinative Fähigkeiten verfügen. Nur so kann man es vielleicht einmal bis zur Spitze schaffen. Jene, für die Rhythmische Gymnastik der genau passende Sport ist, beeindrucken mit ihrem Ehrgeiz, ihrer Motivation und ihrer Leistungsbereitschaft gewaltig.
Die Medaillen-Gewinnerinnen der Jugend-ÖM Rhythmische Gymnastik Götzis 2024:
Jugend 1 (geb. 2011):
- Mehrkampf: 1. Sophia-Celine Nowak (ATG Graz), 2. Anzhelica Veselova (TV Wien-Mariahilf), 3. Elina Loacker (TS Röthis, V)
- Finale Reifen: 1. Sophia-Celine Nowak, 2. Anzhelica Veselova, 3. Elina Loacker
- Finale Ball: 1. Anzhelica Veselova, 2. Sophia-Celine Nowak, 3. Elina Loacker
- Finale Keulen: 1. Sophia-Celine Nowak, 2. Samira Dalpha (TS Röthis), 3. Elina Loacker
- Finale Band: 1. Sophia-Celine Nowak, 2. Anzhelica Veselova, 3. Samira Dalpha
- Teams: 1. Steiermark, 2. Vorarlberg, 3. Oberösterreich
Jugend 2 (geb. 2012):
- Mehrkampf: 1. Eva Resmann (TGU Salzburg), 2. Anna Bezugla (TGU Salzburg), 3. Erika Ivanova (ATG Graz)
- Finale Ball: 1. Amelie Mathies (TS Röthis), 2. Anna Bezugla, 3. Eva Resmann
- Finale Keulen: 1. Nika Peric (TS Röthis), 2. Eva Resman, 3. Erika Ivanova
- Finale Band: 1. Eva Resman, 2. Hannah Fellinger (ATUS Korneuburg), 3. Maria Enzenhofer (ÖTB Linz)
- Teams: 1. Salzburg, 2. Steiermark, 3. Vorarlberg
Jugend 3 (geb. 2013):
- Mehrkampf: 1. Rosalie Märk (TS Röthis), 2. Vanessa Kessler (TS Röthis), Cora Emmer (ATG Graz)
- Finale Reifen: 1. Rosalie Märk, 2. Vanessa Kessler, 3. Amelie Hauser (Sportunion Pettenbach)
- Finale Keulen: 1. Amelie Hauser, 2. Anastasia Weber (TV Wien-Mariahilf), 3. Kira Schuster (ÖTB Wiener Neustadt)
- Teams: 1. Vorarlberg, 2. Oberösterreich, 3. Salzburg
Jugend 4 (geb. 2014):
- Mehrkampf: 1. Eva Sterkhov (ATG Graz), 2. Dariia Mykhailiuk (TGU Salzburg), 3. Lara-Sophie Körner (GUG Graz)
- Finale ohne Handgerät: 1. Eva Sterkhov, 2. Lara-Sophie Körner, 3. Alexandra Bargagna (Penzing-Hietzinger TV, W)
- Teams: 1. Steiermark, 2. Salzburg, 3. Vorarlberg
Komplette Ergebnislisten
Alle Fotos unten (C) Daniel Palhegyi: Die Einzel-Medaillen-Gewinnerinnen und Siegerinnen-Ehrungen der RG-ÖJM 2024:
16/06/24
zurück