Main area
.

Sportakrobatik-Staatsmeisterschaft: Drei neue Teams an Österreichs Spitze!

Sportakrobatik-Staatsmeisterschaft: Drei neue Teams an Österreichs Spitze!

Österreichs neue Sportakrobatik-Staatsmeister*innen 2024 (Fotos) heißen Lilien Eckert, Philippa Rock und Daria Angerbauer (ATG Graz, Trio), Carina Mang und Emily Schramek (Union Aktiv Brigittenau, W, Damenpaare) sowie Antonia Leitner und Theo Löffler (USA Krems, Union Horn, Mixpaare).

Diese drei Formationen setzten sich am 15./16. Juni 2023 in der Eissport-Arena von Spittal an der Drau in den Elite-Kategorien durch – und standen alle zum ersten Mal am obersten Siegerpodium.

Die neuen Staatsmeister*innen freuten sich in unterschiedlicher Weise über ihre Goldmedaillen. Lilien Eckert für das Siegertrio: „Wir haben uns erst vor sieben Monaten in dieser Besetzung neu zusammengefunden – und das bewährt sich prächtig. Für die Weltmeisterschaft im September rechnen wir uns Finalchancen aus.“

Sportakrobatik-Athletensprecherin Emily Schramek steht vor ihrem Karriereende: „Ich freue mich riesig über den Duo-Titel bei meinem letzten Wettkampf, die Konkurrenz wird immer dichter.“ Theo Löffler: „Wenn wir jetzt schon wüssten, dass wir für die WM nominiert werden, wäre unsere Freude noch ungetrübter.“

239 hauptsächlich weibliche und wenige männliche Sportakrobat*innen beteiligten sich am bundesweiten Höhepunkt dieser stark aufstrebenden Sportart mit olympischer Ambition. In insgesamt sieben Alters-/Leistungs-Kategorien wurden bei den Paaren wie Trios insgesamt 29 österreichische Meister- und Staatsmeistertitel vergeben.

Am Programm standen erstmals auch Finaltitel mit Einzelübungen. Zwei Tage lang folgte eine faszinierende Kür-Performance auf das nächste, die Grenzen zwischen Hochleistungssport, professioneller Tanz-Choreografie und zeitgenössischem Theater mischten sich ineinander.

Olympiasiegerin Anna Gasser zu Gast bei ihren Wurzeln

Anna Gasser, Österreichs Snowboard-Doppel-Olympiasiegerin, hat ihre sportlichen Wurzeln mit mehreren ÖM-Medaillen bekanntlich in der Sportakrobatik. In ihrer Heimatstadt Spittal/Drau ließ es sich Gasser nicht nehmen, alle Spitzen-Trios und Gruppen zu beobachten.

Gasser: „Es ist sehr schön für mich, hier wieder einmal zuschauen zu können. Ich bin begeistert , wie sich die Sportart weiterentwickelt hat. Die Veranstaltung ist super organisiert. Ich würde mich sehr freuen, wenn die Sportakrobatik olympisch wird und ich wünsche allen Sportlerinnen und Sportlern nur das Beste für die Teilnahme an der Weltmeisterschaft im Herbst.“

Überzeugendes Niveau mit noch mehr Spannung und Emotion

Das Niveau dieser österreichischen Sportakrobatik-Titelkämpfe 2024 beeindruckte auf allen Ebenen. Die Medaillen in den verschiedenen Klassen gingen an sieben verschiedene Vereine aus vier Bundesländern.

Nationaltrainerin Leonor Vareta: „Ich bin sehr glücklich, dass sich unser neuer Modus für die Meisterschaften so gut bewährt hat. Wir haben jetzt mehr Entscheidungen, mehr Medaillen, viel mehr Spannung und Emotionen. Unser Nationalkader überzeugte mit erstaunlichen Leistungen und einer Perfektionsrate von über 90 Prozent. Wir sind bereit für die Weltmeisterschaft.“

„Die hervorragenden Leistungen und die exzellente Organisation der Meisterschaft stellten mich voll zufrieden,“ zeigte sich Bundesreferentin Theresa Longin begeistert: „Unsere sich immer weiter steigernde Spitze zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Wir blicken sehr optimistisch in die Zukunft. Besonders freut mich die wachsende Leistungsdichte auch in der Elite. Wir arbeiten intensiv daran, dass sich diese Entwicklung in der Zukunft weiter verstärkt fortsetzt.“

Die Top-Platzierten der Sportakrobatik-Staatsmeisterschaft (ÖStM) und Elite-/Junior*innen-/Jugend-ÖM Spittal/Drau 2024:

Staatsmeisterschafts-Medaillen-Gewinner*innen:

  • Damen-Trios (Finale Kombinationskür): 1. Lilien Eckert + Philippa Rock + Daria Angerbauer (ATG Graz), 2. Nina Kucher + Lena Obernosterer + Miriam Brunner (SG Spittal/Drau), 3. Cassedy Taxpointner + Sofia Tauber + Pia Wagner (USV Dobersberg, USA Krems)
  • Damen-Paare (Finale Kombinationskür): 1. Carina Mang + Emily Schramek (Union Aktiv Brigittenau), 2. Nora Hofbauer + Fiona Kreutzer (Union Horn), 3. Celina Loidl + Livia Haizinger (USA Krems)
  • Mixed-Paar (Finale Kombinationskür): 1. Antonia Leitner (USA Krems) + Theo Löffler (Union Horn)

Österreichische Meister*innen:

  • Elite Damen-Trios Balancekür: 1. Lilien Eckert + Philippa Rock + Daria Angerbauer (ATG Graz)
  • Elite Damen-Trios Tempokür: 1. Lilien Eckert + Philippa Rock + Daria Angerbauer (ATG Graz)
  • Elite Damen-Paare Balancekür: 1. Carina Mang + Emily Schramek (Union Aktiv Brigittenau)
  • Elite Damen-Paare Tempokür: 1. Celina Loidl + Livia Haizinger (USA Krems)
  • Elite Mixed-Paar Balancekür: 1. Antonia Leitner (USA Krems) + Theo Löffler (Union Horn)
  • Elite Mixed-Paar Tempokür: 1. Antonia Leitner (USA Krems) + Theo Löffler (Union Horn)
  • Juniorinnen Trios Kombinationskür: 1. Tyra Eckert + Stella Prettner + Jolina Lohr (ATG Graz)
  • Juniorinnen Trios Balancekür: 1. Tyra Eckert + Stella Prettner + Jolina Lohr (ATG Graz)
  • Juniorinnen Trios Tempokür: 1. Tyra Eckert + Stella Prettner + Jolina Lohr (ATG Graz)
  • Juniorinnen Paare Kombinationskür: 1. Carina Angerbauer + Maja Pazolt (ATG Graz)
  • Juniorinnen Paare Balancekür: 1. Carina Angerbauer + Maja Pazolt (ATG Graz)
  • Juniorinnen Paare Tempokür: 1. Carina Angerbauer + Maja Pazolt (ATG Graz)
  • Jugend 1 Trios Mehrkampf: 1. Liara Soos + Lena Simmlinger + Jana Schachinger (Union Horn)
  • Jugend 1 Trios Tempokür: 1. Liara Soos + Lena Simmlinger + Jana Schachinger (Union Horn)
  • Jugend 1 Paare Mehrkampf: 1. Fee Kasca + Coco Kasca (ATG Graz)
  • Jugend 1 Paare Balancekür: 1. Fee Kasca + Coco Kasca (ATG Graz)
  • Jugend 2 Trios: 1. Maria Seiwald + Amelie Dullnig + Nina Guggenbichler (SG Spittal/Drau)
  • Jugend 2 Paare: 1. Alia Fischer + Orelie Muhr (ATG Graz)
  • Jugend 3 Trios: 1. Lara Kosch + Lena Baumgartner + Hannah Frühwirth (Union Horn)
  • Jugend 3 Paare weiblich: 1. Lina Hager + Renata Beibalaeva (USA Krems)
  • Jugend 3 Paare mixed: 1. Eracle Della Pietra + Clara Mörth (ATG Graz)
  • Offene Klasse 1 Trios: 1. Emilia Fink + Hannah Klinkan + Rosina Wessely (ATG Graz)
  • Offene Klasse 1 Paare: 1. Elif Obradovic + Antonia Dusek (Sportunion Döbling)
  • Offene Klasse 2 Trios: 1. Marie Rucker + Valentina Kroner + Julia Dobnik (USA Krems)
  • Offene Klasse 2 Paare weiblich: 1. Rosemarie Ofenauer + Amelie Ertl (USA Krems)
  • Offene Klasse 2 Paare mixed: 1. Antonia Nepras + Colin Ritter (Sportunion Döbling)

Original-Ergebnislisten


16/06/24

zurück