07/06/25 - alleSportakrobatik
...am 7./8. Juni 2025 in Horn (Waldviertel, NÖ) sind nun komplett im Online-Scoring verfügbar. Ebenso kann man diese Meisterschaft (wenn man auf der voll besetzten Tribüne keinen Platz mehr findet :) im kostenlosen kommentierten Live-Stream (auch on demand) verfolgen. Es gibt außerdem ein neues Social-Media-Clipping-Tool für alle Übungen.
mehr zu Die Ergebnisse von Tag 1 der Sportakrobatik-Staatsmeisterschaft...
26/05/25 - alleSportakrobatik
...sind jetzt verfügbar. Österreich 243 beste Akrobat*innen in 101 Teams bestreiten am 7./8. Juni 2025 in Horn (NÖ) ihren bundesweiten Höhepunkt von der Jugend bis zur Elite. Zeitplan, Meldeliste, Startreihenfolgen usw. findet man jetzt hier.
mehr zu Die Organisations-Details der Sportakrobatik-Staatsmeisterschaft...
14/05/25 - alleAnderesKunstturnen männlichKunstturnen weiblichRhythmische Gymnastik
...findet die Turnsport-Austria-Verbandsspitze die nun vorliegenden konkreten Sparmaßnahmen der Bundesregierung im Sport. Denn so wie aktuell budgetiert, fallen die Einschnitte im Turnsport überproportional hoch aus. Es geht bei Weitem nicht nur um die medial kolportierte 10%-Streichung der "Besonderen Bundessportförderung", die alle Verbände trifft.
mehr zu Nicht lustig...
13/05/25 - alleTrampolinspringen
Nach 14 Jahren an der Spitze des österreichischen Trampolinspringens schied Mag. Ingrid Hemedinger Ende April 2025 auf eigenen Wunsch aus ihrer Turnsport-Austria-(Teilzeit-)Beschäftigung als Sportdirektorin aus. Der Grund ist eine superspannende neue Herausforderung: Hemedinger wird in Australien ein neues Trampolin-Leistungszentrum aufbauen und führen.
mehr zu Danke, Ingrid Hemedinger - und alles Gute für die neue Aufgabe "am anderen Ende der Welt"!
11/05/25 - alleKunstturnen männlichKunstturnen weiblich
Zweimal Medaillen-Jubel für Österreich beim Kunstturn-Weltcup in Varna (Bulgarien): Zuerst Selina Kickinger (23, r.) am Schwebebalken und danach Charlize Mörz (19, l.) am Boden gewannen am Muttertag die ersten Silbermedaillen ihrer Karrieren auf Weltebene.
Wobei Mörz damit den Weltcup-Medaillensatz an ihrem Top-Gerät nach Gold und Bronze 2024 komplettierte. Für Kickinger war es das zweite Edelmetall nach Premieren-Bronze einen Monat zuvor in Osijek am Boden.
mehr zu Charlize Mörz am Boden, Selina Kickinger am Balken: 2x Turn-Weltcup-Silber in Varna!
11/05/25 - alleRhythmische Gymnastik
Beim Weltcup der Rhythmischen Gymnastinnen vom 9. bis 11. Mai 2025 in Portimao (Challenger-Serie) traten für Österreich Julie Neumann und Maya Nikonchuk an. Im 48-köpfigen Feld aus sechs Kontinenten erreichten sie die Mehrkampfplätze 34 und 45. Die besten Einzelpositionen: Neumann 28. mit dem Band und Nikonchuk 36. mit dem Reifen.
mehr zu Julie Neumann 28. und Maya Nikonchuk 36. des Portugal-RG-Weltcups
11/05/25 - alleKunstturnen weiblich
Am 10. Mai 2025 fand in Prievidza ein Kunstturnerinnen-Vierländerkampf zwischen Gastgeber Slowakei, Österreich, Polen und Tschechien statt, sowohl bei der Elite als auch den Juniorinnen. Österreichs Teams (Foto) erzielten in beiden Bewerben die Silbermedaille.
mehr zu 2x Team-Silber beim Turnerinnen-4-Länderkampf
10/05/25 - alleKunstturnen männlichKunstturnen weiblich
ORF-Übertragungen der Kunstturn-Staatsmeisterschaft
4 min. Highlights-Kurzfassung im ORF-1-"Sportbild" (vom 11. Mai 2025)
60 min. Highlights-Zusammenfassung in ORF Sport+ (Erstausstrahlung am 10. Mai 2025, Wiederholungen im linearen Fernsehen an den Folgetagen)
10/05/25 - alleKunstturnen männlichKunstturnen weiblich
Selina Kickinger (Sprung, Stufenbarren, Schwebebalken), Charlize Mörz (Boden), Martin Miggitsch (Boden, Sprung) und Paul Schmölzer (Reck) "überstanden" beim World Challenege Cup der Kunstturner*innen in Varna (Bulgarien) die Qualifikations-Wettkämpfe. Daher: Bitte Daumen drücken für die Finali!
mehr zu 7x Finale beim Turn-Weltcup in Varna
09/05/25 - alleAnderes
Am 28. April 2025 verstarb Univ. Prof. Dr. Johannes Strohmeyer im 94. Lebensjahr nach langer Krankheit. Der Sporthistoriker, Träger des Goldenen Turnsport-Austria-Ehrenzeichens, war an seinem Lehrstuhl an der Universität Wien vielfältiger Dreh- und Angelpunkt zur Erforschung, zur Aufbereitung und zum Verständnis der österreichischen Turngeschichte.
mehr zu Trauer um Hannes Strohmeyer