Main area
.

Sara Hekele und Niklas Fröschl: Rekordsieger dominieren Trampolin-Staatsmeisterschaft

Sara Hekele und Niklas Fröschl: Rekordsieger dominieren Trampolin-Staatsmeisterschaft

Die Trampolin-Staatsmeisterschaft am 28./29. Juni 2025 in Wien-Hietzing stand im Zeichen der Rekordhalterin und des Rekordhalters im "Titel sammeln".

Sara Hekele (25) und Niklas Fröschl (27, Fotos) gewannen jede*r sowohl den Einzel-, als auch (mit ihren Partnern Amelie Wansch und Ilya Michaud, die sich im Einzel als schärfste*r Kontrahent*in die Silbermedaillen holten) den Synchron-Bewerb.

Dazu kamen bei beiden, Hekele und Fröschl, im Rahmenprogramm zusätzlich die österreichischen Meister- (aber keine offiziellen Staatsmeister-)Titel am Doppelminitrampolin. Hekele sicherte sich gemeinsam mit Luca Zivancev sogar ein viertes Gold im neuen Mixed-Pair-Synchron-Wettkampf.

Dieser heuer auch international eingeführte, aber ebenfalls noch nicht offiziell von der Sport Austria als Staatsmeisterschaft anerkannte Wettkampf soll das Synchron-Trampolinspringen – zusätzlich zum Einzel – ins Olympia-Programm führen. Seine Attraktivität und seinen speziellen Charme bewies das Mixed-Pair-Springen bei seinem ÖM-Debüt auf Anhieb.

Hekele steht nun bei 13 Staatsmeistertiteln seit 2016 (7x Einzel, 6x Synchron). Fröschl überholte mit jetzt elf Siegen seit ebenfalls 2016 (5x Einzel, 6x Synchron) den in der ewigen österreichischen Rangliste bislang mit 10x Gold zweitplatziert gewesenen Benny Wizani.

Paris-Olympia-Teilnehmer Wizani, Österreichs aktuell große internationale Trampolin-Ausnahmeerscheinung, fehlte bei der Staatsmeisterschaft allerdings bereits zum zweiten Mal hintereinander verletzungsbedingt.

Niklas Fröschls mag heuer auch von den zusätzlichen Verletzungsausfällen seiner beiden weiteren größten heimischen Kontrahenten und Trainingspartner, Martin Spatt und Georg Hopfgartner profitiert haben. Er brillierte allerdings mit großartigen Leistungen auf multiplem Dreifach-Salto-Niveau, obwohl er auch taktierte.

Fröschl: „Ich hatte für diese Meisterschaft einen eher konservativen Plan, der mich zu den drei beabsichtigten Siegen geführt hat. Dass es aufgegangen ist, macht mich stolz und froh, ich freue mich aber auch darauf, mich nach seinem Comeback bald wieder an Benny messen zu können.“

Sara Hekele stand seit 2018 jedes Jahr zumindest einmal auf dem obersten Staatsmeisterschafts-Podium. Sie dominierte sportlich, obwohl sie bei dieser Meisterschaft auch als Vereinstrainerin und – als designierte neue Trampolin-Sportkoordinatorin von Turnsport Austria – sogar als Co-Organisatorin im Einsatz war.

„Nach dem Triple im letzten Jahr hätte ich heuer eigentlich keine Steigerung für möglich gehalten“, staunte Sara Hekele über sich selbst: „Ich bin unglaublich happy, wie das insgesamt funktioniert hat. Ein Riesendanke an alle im Umfeld, die mich unterstützt haben.“

Turnsport-Austria-Vizepräsidentin Bianca Franzoi: „Mich haben bei dieser Meisterschaft sowohl die Leistungen der Besten, wie auch die Vielzahl der Möglichkeiten an der Basis fasziniert.“

Ingrid Hemedinger, langjährige heimische Trampolin-Sportdirektorin, war noch einmal als Trainerin bei der Meisterschaft dabei, bevor sie kommende Woche nach Australien übersiedelt, um dort die Leitung eines großen Leistungszentrums zu übernehmen: „Ich verlasse sehr guten Gewissens eine äußerst vitale österreichische Trampolins-Szene, in der sich auf allen Ebenen noch viel Positives weiterentwickeln wird.“

Alle Medaillen-Gewinner*innen der ÖStM/ÖM Trampolinspringen Wien 2025:

Offizielle Staatsmeisterschafts-Bewerbe (4x Großtrampolin):

  • Einzel weiblich:1. Sara Hekele (TGU Salzburg), 2. Amelie Wansch (TV Steyr), 3. Magdalena Hannisch (Sportunion West-Wien)
  • Einzel männlich: 1.Niklas Fröschl (WAT Brigittenau), 2. Ilya Michaud (WAT Brigittenau), 3. Martin Sturm (TGU Salzburg)
  • Synchron weiblich: 1. Sara Hekele (TGU Salzburg) + Amelie Wansch (TV Steyr), 2. Louisa Kastner + Jessica Schmid (TV Steyr), 3. Pia Ottensamer + Laura Schaudy (WAT Brigittenau)
  • Synchron männlich: 1. Niklas Fröschl + Ilya Michaud (WAT Brigittenau), 2. Finn Markovsky (TV Steyr) + Leonhard Zens (Komet TV Wien), 3. Jamie Schupany (WAT Brigittenau) + Leo Zivancev (TGU Salzburg)

Österreichische Meisterschaften Großtrampolin:

  • Synchron mixed (neu): 1. Sara Hekele + Luca Zivancev (TGU Salzburg), 2. Alexandra Hayn + Manuel Hayn (TFC Graz), 3. Miriam Bäuerl + Ilya Michaud (WAT Brigittenau)
  • Einzel Juniorinnen: 1. Alexandra Hayn (TFC Graz), 2. Christina Klafl (Liberty Bound Gedersdorf), 3. Sina Fuchs (Sportunion West-Wien)
  • Einzel Junioren: 1. Finn Markovsky (TV Steyr), 2. Luca Zivancev (TGU Salzburg), 3. Lenny Wimmer (TV Steyr)
  • Einzel Jugend 1 weiblich: 1. Louisa Kastner (TV Steyr), 2. Laura Schaudy (WAT Brigittenau), 3. Lia Maierhofer (WAT Brigittenau)
  • Einzel Jugend 1 männlich: 1. Simon Reichhart (TGU Salzburg), 2. Leo Zivancev (TGU Salzburg), 3. Louis Lehrbaum (Liberty Bound Gedersdorf)
  • Einzel Jugend 2 weiblich: 1. Lucia Suppanz (TFC Graz), 2. Franziska Roitner (Komet TV Wien), 3. Marie-Luise Zenz (Komet TV Wien)
  • Einzel Jugend 2 männlich: 1. Lucas Ullmann (WAT Brigittenau), 2. Vinzenz Eberl (TFC Graz), 3. Aaron Grubbauer-Fourmanov (Sportunion West-Wien)

Österreichische Meisterschaften Doppelminitrampolin:

  • Elite weiblich: 1. Sara Hekele (TGU Salzburg), 2. Jenny Lechthaler (TGU Salzburg), 3. Maria Ursprunger (Komet TV Wien)
  • Elite männlich: 1. Niklas Fröschl (WAT Brigittenau), 2. Leon Fürschuss (WAT Brigittenau)
  • Juniorinnen: 1. . Christina Klafl (Liberty Bound Gedersdorf), 2. Sina Fuchs (Sportunion West-Wien), 3. Cecilia Aspetsberger (Komet TV Wien)
  • Junioren: 1. Finn Markovsky (TV Steyr), Simon Erhart (Liberty Bound Gedersdorf), 3. Clemens Tiefenthaler (Komet TV Wien)
  • Jugend weiblich: 1. Carla Unger (Sportunion West-Wien), 2. Louisa Kastner (TV Steyr), 3. Franziska Roitner (Komet TV Wien)
  • Jugend männlich: 1. Simon Reichhart (TGU Salzburg), 2. Raphael Brandauer (TGU Salzburg), 3. Leo Zivancev (TGU Salzburg)

Offizielle Ergebnislisten

Foto-Impressionen

Alle Meisterschafts-Detail-Infos


29/06/25

zurück