Main area
.

Turnsport Austria wieder die Nr. 1 bei "Good Governance"

Turnsport Austria wieder die Nr. 1 bei

Nach 2024, als diese Auszeichnung eingeführt wurde, erhält Turnsport Austria auch 2025 vom Sportministerium das Zertifikat "Best Practice in Good Governance". Und nicht nur das: So wie schon im Vorjahr erfüllt man auch heuer den umfangreichen Kriterien-Katalog zu 100% - und behält somit die Spitzenposition unter allen österreichischen Bundes-Sportverbänden.

Im Rahmen der Beantragung waren mehr als 100 Fragen zu den Teilbereichen von Good Governance detailliert zu beantworten und mit den entsprechenden konkreten Dokumenten zu untermauern.

Transparenz, Nachhaltigkeit, Kindeswohl, Integrität & Co: Turnsport Austria top!

Die abgefragten Teilbereiche der Good Governance: Transparenz, demokratische Prozesse, Repräsentierung & Beteiligung, Gewaltentrennung & Kontrolle, Verhaltenskodex & Interessenskonflikte, Beschwerden & Berufungen, Gleichstellung & Anti-Diskriminierung, Kinder- & Gewaltschutz, Nachhaltigkeit und Integrität.

Den Grundstein für die Auszeichnung legten die Turnsport-Austria-Verantwortlichen natürlich nicht erst 2024 und 2025, sondern der aktuelle Status Quo ist das Ergebnis langjähriger Entwicklungsarbeit zu allen der abgefragten Führungs-Prinzipien.

Vorreiterrolle in Österreichs Sport als Ergebnis langjähriger Entwicklungsarbeit

Turnsport-Austria-Präsidentin Gabriela Jahn: „Wir haben hier schon lange aus Überzeugung viel Energie investiert und tun dies als weltoffener, zukunftsorientierter Sportverband auch weiterhin. Denn man ist bei Good Governance nie am Ziel, dieser Entwicklungs-Prozess geht immer weiter.

Wir freuen uns riesig über diese jetzt im zweiten Jahr bestätigte Auszeichnung und sehen sie als Auftrag, unsere Arbeit weiter permanent zu hinterfragen, sowie Transparenz, Integrität, Fairness und demokratische Prozesse als Grundlage für alle unsere Entscheidungen zu sehen.“


25/06/25

zurück