Tag 2 der Gymnastik-Juniorinnen-WM: Plätze 49 und 51
Schon tags zuvor hatte Amanda Jantsky (NÖ) mit dem Reifen den 42. und Ksenia Dwornyak (W) mit dem Ball den 44. Platz für sich verbucht (Story).
Am Freitag geht es für das österreichische Nachwuchs-Quartett schon wieder zurück, wo für die jungen Ladies am Samstag und Sonntag in Innsbruck die Österreichischen Meisterschaften anschließen.
Waren Beisteiner, Dwornyak, Jantsky und Loacker jeweils wegen nur einer einzigen Kür nach Sofia geflogen, folgt für sie bei den Sport Austria Finals das "volle Programm": Vier Auftritte pro Gymnastin im Mehrkampf, wahrscheinlich vier weitere am Finaltag.
Wertungsrichterin Paulina Miklavcic (sie ist die einzige des kleinen österreichischen Teams, die in Sofia bleibt), fasst die Juniorinnen-WM-Küren von Beisteiner und Loacker zusammen:
"Elina, die noch sehr jung ist, beeindruckte mit ihrer sauberen Ausführung und einer hervorragenden Körperhaltung. Ihre natürliche Beweglichkeit und die solide Basis, auf der sie arbeitet, sind vielversprechend.
Leider hatte Elina hatte einen Verlust aus einem Risikoelement, was insgesamt etwas über einen Punkt kostete: Das Risiko wurde nicht bewertet, und der Verlust führte zu einem Abzug in der Ausführung. Wäre ihr der Patzer nicht passiert, hätte sie die höchste Wertung unserer vier Juniorinnen erreicht. Bei Elina ist noch sehr viel Potenzial für die Zukunft.
Franziska präsentierte ihre Bandübung verlustfrei, präsentierte eine solide Leistung. Die Platzierungen 49 und 51 stellten einen leichten Rückgang im Vergleich zum Vortag mit Amanda und Ksenia dar. Unsere allgemeine Entwicklung ist jedoch positiv zu bewerten."
Weitere Infos zur RG-Juniorinnen-WM Sofia 2025
Alle Fotos (C) Simone Ferraro
19/06/25
zurück