Main area
.

Int. Deutsches Turnfest

zurück
Int. Deutsches Turnfest
28.05.2025 - 01.06.2025
Leipzig, DE

Mit über 80.000 aktiv Teilnehmenden ereignete sich vom 28. Mai bis 1. Juni in Leipzig die in jeder Weise fulminante, größte Wettkampf- und Breitensport-Veranstaltung der Welt: bunt, vielfältig, am Puls der Zeit, eine großartige Symbiose von Festival-Feeling und Jahres-Wettkampf-Highlights für Abertausende.

Rund 300 Österreicher*innen aus 17 Vereinen von Vorarlberg bis Wien erlebten das Turnfest vor Ort mit - vom Nationalteam bei der Turn-EM (oder der Rhönrad-WM) bis hin zu den vielfältigen Hobbysport-Aktivitäten und Show-Auftritten (beim nächsten Mal 2029 in München rückt das Dt. Turnfest übrigens noch deutlich näher und motivierender an Österreich heran).

Alles - und noch viel mehr :)

Es scheint schier unmöglich, der Dimension, Vielfalt und Strahlkraft dieser Super-Veranstaltung mit Website-Beiträgen usw. insgesamt gerecht zu werden: Zu viele individuell unterschiedliche Turnfeste gab es dafür, weil so viele unterschiedliche "Dinge" gleichzeitig stattfanden.

Es beeindruckten z.B. sechs Wettkampfflächen für Rhythmische Gymnastik, die mehrtägig gleichzeitig "in Betrieb" waren, dazu gesellte sich ein Riesen-Trampolin-Wettkampfgelände, ebenso eines für Sportakrobatik, Sportaerobic, Team-Turnen, Rope Skipping oder Rhönrad mit der Team-WM als Highlight.

Leipzigs Bürgermeister: "So sollte die ganze Welt sein, so schön, so bunt, so aktiv, so divers, so friedlich"

Dazu kamen auch jene Sportarten, die nur in Deutschland Teil des Turnsport-Verbandes sind (z.B. Faustball), polysportive Wahlwettkämpfe, eine riesige Turnfest-Akademie, zahlreiche Showbühnen in der City und am Messegelände, Mitmach-Angebote (vor allem für Kinder), vier Abend-Anlässe (Eröffnung mit 20.000 Menschen, internationale und deutsche Gala, Stadiongala mit 40.000 und live im Fernsehen) usw. usf.

Soooo viel Gerätturnen und Kunstturnen gleichzeitig - die Turnherzen jubelten

Der eigentliche inhaltliche Kern des Deutschen Turnfests, auf den alles zurück geht und auf dem alles aufbaut, ist bisher in diesem Text noch unerwähnt geblieben: Die immense Fülle an Wettkampf-Gerät- und Kunstturnen, das tagelang gleichzeitig auf allen existierenden Leistungsniveaus in drei riesigen Messehallen gleichzeitig stattfand.

In der Leipziger Messehalle 1 ereignete sich die an allen fünf Finaltagen mit jeweils rund 5.000 Zuseher*innen ausverkaufte Europameisterschaft im Kunstturnen. In der Messehalle 3 liefen von früh bis spät an einem Dutzend Gerätekreisen die Dt. Jugendmeisterschaft und ein Pokalwettkampf im Kunstturnen, dazu die gemischten Mehrkämpfe und die "P-Stufen"-Bewerbe.

Dazu kam in der Halle 2 erstmals auch Turn10: Über tausend Wettkämpfer*innen gaben endlich einen lauten gesamtdeutschen Startschuss für das in Österreich entwickelte und an den DTB lizenzierte Programm ab. Auf Fotos erkennt man übrigens nur am noch deutlich größeren Andrang bei den "P-Stufen", ob es sich um diese oder um Turn10 gehandelt hat...

www.turnfest.de