Überzeugendes Niveau mit noch mehr Spannung und Emotion
Das Niveau dieser österreichischen Sportakrobatik-Titelkämpfe 2025 beeindruckte auf allen Ebenen. Die Medaillen in den verschiedenen Klassen gingen an sieben verschiedene Vereine aus vier Bundesländern.
Nationaltrainerin Leonor Vareta: „Die Organisatoren haben eine tolle Meisterschaft auf die Beine gestellt. Ich bin ich unheimlich stolz auf die Teams des Nationalkaders, die in ihren Wettkämpfen alle voran liegen. Und ich bin auch sehr zufrieden mit dem allgemeinen Niveau des ganzen Landes, das sehr konkurrenzfähig ist und von Jahr zu Jahr deutlich an Qualität gewinnt.“
Turnsport-Austria-Präsidentin Gabriela Jahn: „Es ist großartig, wie immens positiv sich die Sportakrobatik in Österreich weiterentwickelt. Das zeigen die EM- und Weltcup-Ergebnisse 2025 mit Finalteilnahmen ebenso, wie nun die Österreichische Meisterschaft. In dieser Turnsportart können wir uns für die Zukunft viel erwarten.“
„Die hervorragenden Leistungen und die exzellente Organisation der Meisterschaft stellten mich voll zufrieden,“ zeigte sich ebenso Bundesreferentin Theresa Longin begeistert:
„Unsere sich immer weiter steigernde Spitze zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Wir arbeiten intensiv und derzeit besonders effizient daran, dass sich diese Entwicklung in der Zukunft bei gesteigerten internationalen Ansprüchen weiter verstärkt fortsetzt.“
Die Top-Platzierten der Sportakrobatik-Staatsmeisterschaft (ÖStM) und Elite-/Junior*innen-/Jugend-ÖM Horn 2025:
Staatsmeister*innen:
- Damen-Trios (Finale Kombinationskür): 1. Carina Angerbauer + Katharina Gallauner + Maja Pazolt (ATG Graz)
- Damen-Paare (Finale Kombinationskür): 1. Livia Haizinger + Celina Loidl (USA Krems)
- Mixed-Paar (Finale Kombinationskür): 1. Daria Angerbauer + Jan Wassermann (ATG Graz)
Österreichische Meister*innen und Klassensieger*innen:
- Elite Damen-Trios Balancekür: 1. Carina Angerbauer + Katharina Gallauner + Maja Pazolt (ATG Graz)
- Elite Damen-Trios Tempokür: 1. Carina Angerbauer + Katharina Gallauner + Maja Pazolt (ATG Graz)
- Elite Damen-Paare Balancekür: 1. Livia Haizinger + Celina Loidl (USA Krems)
- Elite Damen-Paare Tempokür: 1. Livia Haizinger + Celina Loidl (USA Krems)
- Elite Mixed-Paar Balancekür: 1. Daria Angerbauer + Jan Wassermann (ATG Graz)
- Elite Mixed-Paar Tempokür: 1. Daria Angerbauer + Jan Wassermann (ATG Graz)
- Juniorinnen Trios Kombinationskür: 1. Mia Louisa Eichinger + Milena Haag + Elena Kellner (USA Krems)
- Juniorinnen Trios Balancekür: 1. Mia Louisa Eichinger + Milena Haag + Elena Kellner (USA Krems)
- Juniorinnen Trios Tempokür: 1. Mia Louisa Eichinger + Milena Haag + Elena Kellner (USA Krems)
- Juniorinnen Paare Kombinationskür: 1. Sabrina Czihak + Malou Rosifka (USA Krems)
- Juniorinnen Paare Balancekür: 1. Sabrina Czihak + Malou Rosifka (USA Krems)
- Juniorinnen Paare Tempokür: 1. Sabrina Czihak + Malou Rosifka (USA Krems)
- Jugend 1 Trios Mehrkampf: 1. Amelie Dullnig + Nina Guggenbichler + Marie Seiwald (SG Spittal/Drau)
- Jugend 1 Trios Finalkür: 1. Fee July Kasca + Hannah Klinkan + Lucija Paic (ATG Graz)
- Jugend 1 Paare Mehrkampf: 1. Alma Birngruber + Eila Inari Haydn (USA Krems)
- Jugend 1 Paare Finalkür: 1. Alma Birngruber + Eila Inari Haydn (USA Krems)
- Jugend 2 Trios: 1. Marlene Hofstetter + Adel Kore + Carina Mang (Union Aktiv Brigittenau)
- Jugend 2 Paare weiblich: 1. Milena Mistelbauer + Paula Prankl (USA Krems)
- Jugend 2 Paare mixed: 1. Lina Hager + Elias Köberl (USA Krems)
- Jugend 3 Trios: 1. Alea Besic + Lisa Rubinigg + Smilla Tahernia (ATG Graz)
- Jugend 3 Paare: 1. Eleonore Maar + Franziska Prinz (USA Krems)
- Offene Klasse 1 Trios: 1. Juliane Huber + Flora Kollreider + Elena Schauer (ATG Graz)
- Offene Klasse 1 Paare: 1. Lea Meister + Katharina Novak (ATG Graz) sowie ex aequo Sonja Birli + Ylvy Wilfert (Sportunion Döbling) -
- Offene Klasse 2 Trios: 1. Kinga Lammeraner + Valentina Kroner + Julia Dobnik (USA Krems)
- Offene Klasse 2 Paare weiblich: 1. Ilvy Reif + Theresa Rössl sowie ex aequo Mona Rucker + Alina Rucker (alle: USA Krems)
- Offene Klasse 2 Paare mixed: 1. Eva Kupplent + Klaus Stark (ATG Graz)
Anm.: Dass es 2025 in allen Klassen, in denen mehr als ein Titel vergeben wurde, trotzdem immer nur ein und dasselbe Sieger*innen-Team gab, kam überraschend – insbesondere, weil es an der Spitze meistens sehr knapp zuging.