Main area
.

Turnsport Austria Aktuell

Katharina Wild verteidigt Sportaerobic-Staatsmeisterin-Titel20/06/25 - alleSportaerobic

Katharina Wild verteidigt Sportaerobic-Staatsmeisterin-Titel

Die „Sport Austria Finals“ erlebten am 19. Juni 2025 in Innsbruck einen überaus spannenden Sportaerobic-Staatsmeisterin-Titelkampf. Nur ein einziger Zehntelpunkt trennte am Ende die ersten Drei.

Katharina Wild (NÖ, oben) verteidigte ihren Vorjahrestitel mit 19.400 Punkten erfolgreich. Tirols Regional-Matadorin Laura Baumgartner (l.) sicherte sich Silber, punktgleich mit 19.300 (aber mit dem besseren Execution Score) vor Lea Robl (OÖ, r.).

mehr
Tag 2 der Gymnastik-Juniorinnen-WM: Plätze 49 und 5119/06/25 - alleRhythmische Gymnastik

Tag 2 der Gymnastik-Juniorinnen-WM: Plätze 49 und 51

Der zweite Qualifikations-Tag 19. Juni 2025 schloss Österreichs Teilnahme bei der Juniuorinnen-WM der Rhythmischen Gymnastik in Sofia bereits wieder ab. Franziska Beisteiner (NÖ, links) schaffte im 68-köpfigen Feld aus allen Kontinenten den 49. Rang mit dem Band. Die besonders junge Elina Loacker (14, V), rechts) patzte leider einmal mit den Keulen, sie wurde 51.

mehr
Mittelfeld am Tag 1 der Gymnastik-Juniorinnen-WM19/06/25 - alleRhythmische Gymnastik

Mittelfeld am Tag 1 der Gymnastik-Juniorinnen-WM

Der erste der beiden Qualifikations-Wettkampftage der Juniorinnen-Weltmeisterschaft in Rhythmischer Gymnastik in Sofia verlief für Österreich positiv am oberen Rand des derzeit Möglichen:

Amanda Jantsky (NÖ, r.) erreichte im 68-köpfigen 6-Kontinente-Feld den 42. Platz mit dem Reifen, Ksenia Dwornyak (W, l.) den 44. im gleich großen Feld mit dem Ball.

mehr
Mit der Staatssekretärin ins Plaudern...17/06/25 - alleAnderes

Mit der Staatssekretärin ins Plaudern...

...kam die Turnsport-Austria-Abordnung bei ihrem Besuch am 17. Juni 2025. Es wurden ebenso die "großen Themen" besprochen, wie auch kleinere aus der Alltags-Realität von Vereinen und Verbänden. Am Foto v.l.n.r.: Sportdirektor Fabian Leimlehner, Sport-Staatssekretärin Michaela Schmidt, Präsidentin Gabriela Jahn und Generalsekretär Robert Labner.

mehr
Sport Austria Finals: Pressekonferenz mit Laura Baumgartner17/06/25 - alleRhythmische GymnastikSportaerobic

Sport Austria Finals: Pressekonferenz mit Laura Baumgartner

Am 17. Juni versammelten sich u.a. der Sport-Austria-Präsident, der Innsbrucker Bürgermeister und der Tiroler Sportlandesrat am Tivoli, um bei einer Pressekonferenz die von 18. bis 22. Juni laufenden Sport Austria Finals vorzustellen. Unter den eingeladenen Athlet*innen befand sich Tirols Sportaerobic-Regionalmatadorin Laura Baumgartner.

mehr
Europa-WeRi-Kurs Team-Turnen in Wien17/06/25 - alleTeam-Turnen

Europa-WeRi-Kurs Team-Turnen in Wien

Vom 13. bis 15. Juni kamen in Wien 30 routinierte Wertungsrichter*innen für das Team-Turnen aus 16 Ländern zum ersten Ausbildungs- und Prüfungs-Kurs nach dem neuen Code de Pointage 2025+ zusammen. Europa-Komitee-Mitglied und Turnsport-Austria-Vizepräsidentin Bianca Franzoi: "Es hat alles super funktioniert. Die gute Organisation wurde von allen Seiten gelobt."

mehr
Mayr & Wiesmeier: Wieder "Super-Oldies" in Riga!17/06/25 - alleKunstturnen männlich

Mayr & Wiesmeier: Wieder "Super-Oldies" in Riga!

In Riga (Lettland) fand am 7. Juni 2025 zum bereits 24. Mal das "Latvian Veterans Open" im Kunstturnen statt. Aktive aus sieben europäischen Ländern turnten in den verschiedenen Altersklassen um die Wette.

Stark: Marco Mayr (44, am Foto links) gewann seine Kategorie beim elften Antreten in Riga auch bereits zum elften Mal. Günther Wiesmeier (57, rechts) schaffte es in seiner Klasse zur Silbermedaille.

mehr
Österreichische Jugend-Meisterschaft Rhythmische Gymnastik – mit Riesentalent in die Zukunft15/06/25 - alleRhythmische Gymnastik

Österreichische Jugend-Meisterschaft Rhythmische Gymnastik – mit Riesentalent in die Zukunft

Am 14. und 15. Juni fand in Rankweil (V) die Österreichische Jugendmeisterschaft 2025 der Rhythmischen Gymnastik statt. 80 Mädchen zwischen 10 und 13 Jahren waren bei ihrem Jahres-Höhepunkt mit Feuereifer bei der Sache.

Goldmedaillen in den vier Mehrkampf- und zehn Gerätefinal-Entscheidungen gewannen die Salzburgerinnen Eva Resmann und Dariia Mykhalliuk, Lokalmatadorin Rosalie Märk (Foto) aus Röthis, Dorka Gillich aus Pettenbach, die Grazerin Erika Ivanova und die Wienerin Valeria Vahorovska.

mehr
Jugend-ÖM Kunstturnen mit Spitzenleistungen: Larissa Szanwald und Emil Pfurtscheller gewinnen die Top-Kategorien15/06/25 - alleKunstturnen männlichKunstturnen weiblich

Jugend-ÖM Kunstturnen mit Spitzenleistungen: Larissa Szanwald und Emil Pfurtscheller gewinnen die Top-Kategorien

158 Kunstturn-Toptalente zwischen 8 und 15 Jahren aus allen Trainingszentren und 36 Vereinen aller Bundesländer bestritten am 14./15. Juni 2025 in Innsbruck die 53. Österreichische Jugendmeisterschaft. Gold in den Mehrkampf-Top-Kategorien der Jugend 1 sicherten sich die Wienerin Larissa Szanwald (Foto) und der Grazer Emil Pfurtscheller.

mehr
Die Organisations-Details der Staatsmeisterschaft Rhythmische Gymnastik...13/06/25 - alleRhythmische Gymnastik

Die Organisations-Details der Staatsmeisterschaft Rhythmische Gymnastik...

...am 21./22. Juni 2025 in Innsbruck sind jetzt online (Zeitplan, Startreihenfolgen uvm.). Österreichs 50 beste Elite- und Juniorinnen-Gymnastinnen werden im Rahmen der Sport Austria Finals um die Einzel-Mehrkampf-, Bundesländer-Team- und Einzel-Gerätefinal-Titel turnen. Am Sonntag sogar erstmals 3 Stunden lang live auf ORF Sport plus!

mehr
Mehrere Medaillen beim Salamunov-Memorial10/06/25 - alleKunstturnen männlichKunstturnen weiblich

Mehrere Medaillen beim Salamunov-Memorial

Insgesamt 235 Kunstturner*innen von den Kindern bis zur Elite aus 13 Ländern beteilgten sich vom 5. bis 8. Juni 2025 in Maribor (Slowenien) an der bereits 56. Ausgabe des interationalen "Salamunov Memorials".

Mit dabei waren 36 Österreicher*innen aus fünf Bundesländern. Katharina Gschiel (Foto) gewann Elite-Mehrkampf-Silber und als Teil der Turnsport-Austria-Auswahl gemeinsam mit Mia Bohle und Collien Mörz ebenso im  Team.

mehr
Faszinierende Sportakrobatik-Staatsmeisterschaft auf neuem Top-Level08/06/25 - alleSportakrobatik

Faszinierende Sportakrobatik-Staatsmeisterschaft auf neuem Top-Level

Österreichs Sportakrobatik-Staatsmeister*innen 2025 heißen Livia Haizinger und Celina Loidl aus Krems, weiters aus Graz Carina Angerbauer, Katharina Gallauner und Maja Pazolt sowie Daria Angerbauer und Jan Wassermann.

Diese drei Formationen (Fotos) setzten sich am 7./8.. Juni 2025 in der Sporthalle Horn (Waldviertel, NÖ) in den Elite-Kategorien Damen-Paare, Damen-Trios und Mixed-Paare durch.

mehr
Österreichischer Kunstturner-Juniorensieg gegen Deutschland und Tschechien07/06/25 - alleKunstturnen männlich

Österreichischer Kunstturner-Juniorensieg gegen Deutschland und Tschechien

Jerry Balazs (T), Luca Hagen (V), Michael Miggitsch (K), Emil Pfurtscheller (St) und Samuel Wachter (V) gelang bei einem freundschaftlichen Kunstturner-U18-Länderkampf in Prag ein Prestigeerfolg: Das Quintett gewann deulich vor Deutschland und Gastgeber Tschechien. Im Einzel standen Hagen als Zweiter und Balazs als Dritter ebenfalls auf dem Podium.

mehr
Arina Mironskaya auf Platz 41. der Gymnastik-EM06/06/25 - alleRhythmische Gymnastik

Arina Mironskaya auf Platz 41. der Gymnastik-EM

Arina Mironskaya (18) schaffte bei der Europameisterschaft der Rhythmischen Gymnastik in Tallinn (Estland) mitten in ihrer Matura einen vielversprechenden Fortschritt in den internationalen Rankings.

Die junge Wienerin kam im 93-köpfigen Feld aus 39 Ländern mit den Geräten Reifen und Ball jeweils auf den 41. und im Mehrkampf auf den 45. Rang: „Ich bin mit voller Kraft angetreten, habe einen Schritt nach vorne gemacht und arbeite mit großer Freude weiter.“

mehr
Platz 35 zur Halbzeit: Guter Auftakt für Arina Mironskaya in die Gymnastik-EM05/06/25 - alleRhythmische Gymnastik

Platz 35 zur Halbzeit: Guter Auftakt für Arina Mironskaya in die Gymnastik-EM

Am 5. und 6. Juni liefen/laufen in Tallinn (Estland) die Elite-Mehrkampf- und Qualifikations-Tage der Europameisterschaft der Rhythmischen Gymnastinnen. Die Wienerin Arina Mironskaya (Foto) erwischte einen starken ersten Tag und liegt zur Halbzeit im 87-köpfigen Feld aus 39 Nationen auf dem 35. Platz: "Ich bin zufrieden, habe mit großer Freude geturnt, obwohl mir die Verantwortung bewusst war."

mehr
2x Platz 4 beim Akrobatik-Weltcup03/06/25 - alleSportakrobatik

2x Platz 4 beim Akrobatik-Weltcup

15 Nationen aus drei Kontinenten beteiligten sich vom 29. Mai bis 1. Juni 2025 am Sportakrobatik-Weltcup und einem int. Nachwuchs-Meetng im bulgarischen Burgas. Österreichs Grazer Weltcup-Teams (Foto), das Trio Katharina Gallauner, Carina Angerbauer und Maja Pazolt sowie das Duo Daria Angerbauer und Jan Wassermann glänzten mit zwei vierten Final-Plätzen. 

mehr
Das wurde aus ... Carina Hasenöhrl02/06/25 - alleKunstturnen weiblich

Das wurde aus ... Carina Hasenöhrl

Anfang der 2000er-Jahre war Carina Hasenöhrl lange die Nr. 1 der heimischen Kunstturnerinnen-Szene. Doch schwere Verletzungen und viel Wettkampf-Pech in entscheidenden Momenten verhinderten den großen internationalen Durchbruch. Dieser wäre möglich gewesen, er passierte aber nicht. Jetzt portraitierte "Der Standard" Carina Hasenöhrl damals und heute.

mehr
Archiv

blättern   zurück | 1 | 2 | |