20/03/23 - alleTeam-TurnenTrampolinspringenTurn10
Insgesamt 18 Personen aus fünf Nationen beteiligten sich vom 17. bis 19. März 2023 im Olympiazentrum Salzburg am Doppel-Minitrampolin-Workshop von European Gymnastics. Referent Luis Nunes wusste - beim ersten Kurs überhaupt, den es für diese Wettkampf-Disziplin in Österreich je gab - zu begeistern.
mehr zu Gelungener "Doppel-Mini"-Kick-Off in Österreich
19/03/23 - alleKunstturnen weiblich
Im Vorfeld der Europameisterschaften fand am 18. März 2023 in Magglingen (CH) ein freundschaftlicher Kunstturnerinnen-Länderkampf der Schweiz (150.900 Punkte) gegen Österreich (148.550) statt. "Unsere" Leistung war dabei noch keineswegs fehlerfrei. Dennoch gelang ein neuer Team-Punkterekord gegenüber dem bisherigen Bestwert bei der WM 2022. Das stimmt für die EM zuversichtlich.
mehr zu Turnernnen-Länderkampf: 1. Schweiz, 2. Österreich - aber knapp!
17/03/23 - alleAnderesTrampolinspringen
...dann kommt er am besten zu den Salzburger Trampolinspringer*innen: Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler überzeugte sich am 16. März persönlich von der Arbeit Sara Hekeles als Trainerin-Trainee am Schulsportmodell Salzburg und bei Turnsport Austria.
mehr zu Wenn sich der Sportminister vom Erfolg seines "Gender Trainee"-Programmes überzeugen möchte...
16/03/23 - alleAnderes
Der deutsche Turnexperte und -pädagoge Kurt Knirsch verstarb am 15. März 2023 im 93. Lebensjahr. Seine Fach- und Methodikbücher werden für die Grundlagenarbeit weiterhin nahezu zeitlos "modern" bleiben. Knirsch leistete u.a. auch in Österreich als Referent und Gasttrainer bei zahlreichen Aus-/Fortbildungskursen und Trainingscamps wichtige Beiträge zur Weiterentwicklung.
mehr zu Trauer um Kurt Knirsch
13/03/23 - alleRhythmische Gymnastik
Eine größere Abordnung österreichischer Rhythmischer Gymnastinnen beteiligte sich am 11. März in Ljubljana (Slowenien) am "Dream Tim"-Cup. Mitglieder des Turnsport-Austria-Kaders sorgten im Feld aus neun Nationen für insgesamt sechs Medaillen: 1x Gold, 4x Silber und 1x Bronze.
mehr zu 6 Medaillen beim "Dream Tim"-RG-Cup in Ljubljana
12/03/23 - alleSportakrobatik
Starkes Debüt im Sportakrobatik-Weltcup für Sophie Koll und Nico Richter: Das Duo aus Dobersberg (Waldviertel) qualifizierte sich in Maia/Portugal auf Anhieb für das Mixed-Finale und schaffte dort Platz 8. Es gewann das Paar aus Aserbaidschan vor Israel und Gastgeber Portugal.
Sophie Koll: „Wir sind glücklich, dass wir unsere Übungen in Bestform zeigen konnten.“ Richter: „Das Publikum und die Atmosphäre waren unglaublich. Es war großartig hier im Finale auftreten zu können.“
mehr zu Sportakrobatik-Weltcup-Finale beim Debüt: Sophie Koll und Nico Richter in Portugal auf Platz 8!
11/03/23 - alleKunstturnen männlich
Nach einigen Unsicherheiten zum Saisonauftakt kehrte Vinzenz Höck bei der dritten Station des Kunstturn-Weltcups 2023 auf das Medaillen-Podium zurück. In Baku erreichte der 27-jährige Grazer auf Rang 3 seine insgesamt neunte Weltcup-Medaille (jetzt 5x Gold, 2x Silber, 2x Bronze), jedoch seine erste in der jährlich vierteiligen A-Meeting-Serie: „Ein perfektes Ende sehr intensiver Wettkampf-Wochen. Richtung EM in einem Monat zeigt es super, dass ich wieder absolut konkurrenzfähig bin.“
mehr zu Ringe-Weltcup-Bronzemedaille für Vinzenz Höck in Baku!
10/03/23 - alleKunstturnen männlich
In Baku läuft derzeit der dritte der vier Kunstturn-A-Weltcups der Saison 2023. Nach Cottbus und Doha schaffte es Vinzenz Höck im Wochentakt nun auch in der Hauptstadt Aserbaidschans in das Top-8-Finale an den Ringen. Diesmal gelang dem 27-jährigen Grazer der Qualifikations-Auftritt nicht ganz nach Wunsch, dennoch ging sich der Finaleinzug auf Platz 7 aus. Höck: „Ich weiß, dass ich hier um die Medaillen kämpfen kann.“
mehr zu Vinzenz Höck auch beim Baku-Weltcup wieder im Ringe-Finale!
09/03/23 - alleAnderes
Das Angebot an Aus- und Fortbildungen von Turnsport Austria wächst deutlich. Um dennoch stets uo to date zu bleiben, wird nun eine Teilzeit-Assistenz-Position (15 Arbeitsstunden pro Woche) für die Kurs-Organisation neu eingeführt. Bewerbungen sind ab sofort und bis 10. April möglich.
mehr zu Stellen-Ausschreibung: Assistenz für die Turnsport-Austria-Akademie (15h/Woche)
07/03/23 - alleKunstturnen weiblich
Die erste Turnsport-Austria-interne EM-Qualifikation der Kunstturnerinnen für Antalya Mitte April verlief "überaus positiv" (Sportdirektorin Eva Pöttschacher). Selina Kickinger setzte sich am Freitag-Abend im Bundesstützpunkt Linz im Mehrkampf vor Leni Bohle, Charlize Mörz, Bianca Frysak, Alissa Mörz und Katrin Palicka durch.
mehr zu Starke erste Kunstturnerinnen-EM-Qualifikation!
06/03/23 - alleKunstturnen männlich
Am 4. März 2023 fand im Kunstturner-Bundesstützpunkt in Innsbruck ein informeller Vorbereitungs-Länderkampf statt. Bei der Elite gewann Ungarn in Bestbesetzung nur knapp, bei den Junioren deutlicher.
mehr zu Knapper ungarischer Turnersieg beim Test-Länderkampf in Innsbruck
03/03/23 - alleKunstturnen männlich
Das Ringe-Finale des Kunstturn-Weltcups in Doha verlief für Vinzenz Höck nicht nach Plan: „Ich wollte meine Übung aufstocken, habe aber wahrscheinlich zu viel riskiert. Das Einturnen hatte sich noch super angefühlt, doch im Wettkampf bin ich dann ‚verhungert‘. Mir haben heute die PS gefehlt. Ich bin selbst verwundert, warum mir das passiert ist.“
mehr zu Vinzenz Höck Neunter des Katar-Turnweltcups: "Ich habe zu viel riskiert"
01/03/23 - alleKunstturnen männlich
Die zweite Station des vierteiligen Kunstturn-A-Weltcups 2023 brachte für Vinzenz Höck den zweiten Top-8-Finaleinzug an den Ringen. In der Woche nach Cottbus (GER) gelang dem 26-jährigen Grazer nun in Doha (QAT) ebenfalls der achte Vorkampfrang: „Meine Übung war im Prinzip besser als letzte Woche, aber der Abgang diesmal unsicher. Daher habe ich nur wieder dieselben Punkte erhalten. Doch im Finale am Freitag möchte ich angreifen.“
mehr zu Ringe-Finale für Vinzenz Höck beim Turn-Weltcup in Katar!
25/02/23 - alleKunstturnen männlich
Starker Auftakt in die Kunstturn-Weltcupsaison 2023 für Vinzenz Höck: Der 26-jährige Grazer erreichte im Ringe-Finale in Cottbus (D) den sechsten Rang.
Es gewann die griechische Ringe-Ausnahmeerscheinung Elefterios Petrounias (Olympiasieger, mehrfacher Welt- und Europameister) vor dem Iraner Mahdi Ahmad Kohani und dem armenischen WM-Vierten Artur Avetisyan.
Höck: „Das war ein guter Auftakt in die neue Saison. Ich habe noch nicht mein volles Programm geturnt, die Medaille in direkter Konkurrenz mit drei Weltmeistern nur wegen ein paar Unsicherheiten verpasst.“
mehr zu Vinzenz Höck zum Weltcup-Auftakt Sechster in Cottbus!
25/02/23 - alleSportart-übergreifend
Am Donnerstag-Abend fand eine konzertierte Aktion von Sport Austria gemeinsam mit den österreichweiten Sportverbänden statt. Das Ziel: Der von Einstellung bedrohte Fernseh-Sender ORF Sport plus muss erhalten bleiben. Am Foto Turnsport-Austria-Vizepräsidentin Gabriela Jahn mit Sport-Austria-Präsident Hans Niessl.
mehr zu ORF Sport plus erhalten!
24/02/23 - alleAnderes
Die "Chief Executive Officers" (Generalsekretär*innen, Geschäftsführer*innen, CEO) mehrerer befreundeter europäischer Turnverbände trafen sich vom 22. bis zum 24. Februar 2023 in Frankfurt zum intensiven Austausch. Am Foto v.l.n.r.: Estland, Island, Großbritannien, Irland, Finnland, Österreich, Schweiz und Deutschland.
mehr zu Die Zukunfts-Fragen für Turnsport-Europa
23/02/23 - alleKunstturnen männlich
Die Kunstturn-Weltcupserie 2023 startete am Donnerstag, 23. Februar in Cottbus (D) mit den ersten Qualifikations-Bewerben. Österreichs Vinzenz Höck (Foto) zog im de facto vollständig angetretenen Weltklassefeld auf Position 8 in das Gerätefinale der besten Acht am Samstag ein: „Ich habe noch nicht mein volles Programm gezeigt und war von der Stärke des Teilnehmerfeldes etwas überrascht.“
mehr zu Auftakt der Turn-Weltcupsaison: Vinzenz Höck erreicht Ringe-Finale in Cottbus!
23/02/23 - alleRhythmische Gymnastik
Ruben Angel Puente Viera (ganz links), Österreichs neuer Nationaltrainer für Rhythmische Gymnastik, setzt mit seinem Team bereist starke Akzente in der täglichen Kader-Trainingsarbeit. Davon überzeugte sich Turnsport-Austria Präsident Prof. Friedrich Manseder (2.v.l.) am 23. Februar persönlich.
mehr zu Präsidenten-Visite im RG-Bundesleistungszentrum
23/02/23 - alleSportart-übergreifend
Turnsport im Fernsehen? - das ermöglichte in den letzten Jahren hauptsächlich der Sender ORF Sport plus in umfangreicher Form. Auf ORF 1 gab's dann Kurzfassungen, die Privatsender ignorierten den Turnsport weitestgehend - was nicht so schlimm war, weil es ja Sport plus gab. Die drohende Einstellung dieses Senders ist daher ein Riesenproblem für den Turnsport.
mehr zu ORF Sport plus - ein Muss!