21/01/25 - alleSportaerobicSportakrobatik
Vom 17. bis 19. Jänner 2025 fanden die ersten beiden österreichischen Turnsport-Wertungsrichter*innen-Ausbildungen der weltweiten Wettkampfsparten des neuen Olympiazyklus statt. 50 Expert*innen sicherten sich in St. Pölten ihr "nationales Brevet" der Sportakrobatik (gr. Foto), elf beteiligten sich in Brixlegg bei der Sportaerobic (kl. Foto).
mehr zu Nationale Wertungsrichter*innen-Kurse Sportaerobic und Sportakrobatik
18/01/25 - alleRhythmische Gymnastik
Im Bundesleistungszentrum Wien-Stadlau ereignete sich am 18. Jänner die österreichische Elite- und Juniorinnen-Nationalkader-Sichtung 2025 der Rhythmischen Gymnastinnen. Insgesamt 31 Ladies beteiligten sich (am Foto die Elite-Sportlerinnen mit Verbandspräsidentin Gabriela Jahn).
mehr zu Gymnastik-Nationalkader-Sichtung in Wien
14/01/25 - alleSportakrobatik
Vom 10. bis 20. April stehen die Europameisterschaften und Junior*innen-/Jugend-EM 2025 in Luxemburg am Sportakrbatik-Kalender. Die Qualifikation dafür ist in vollem Gang: Am 11./12. Jänner fanden in St. Pölten bereits die dritten offiziellen "Tryouts" der heimischen Szene statt.
mehr zu Wer schafft es in Österrreichs Sportakrobatik-EM-Team?
13/01/25 - alleAnderes
Am 12. Jänner 2025 fand in Salzburg eine ganztägige Vorstands-Klausur von Turnsport Austria statt. Diese beschäftigte sich hauptsächlich mit der geplanten bzw. bereits in Umsetzung befindlichen Umstrukturierung.
mehr zu Am Weg zur Neu-Strukturierung von Turnsport Austria
13/01/25 - alleAnderes
Das jährliche "Feuerwerk der Turnkunst" befindet sich aktuell mit dem Programm "GAIA" auf Deutschland-Tour. Der Bayerische Turnverband hatte in langjähriger freundschaftlicher Partnerschaft die Turnsport-Austria Präsidentin Gabriela Jahn zur Show am 11. Jänner eingeladen. Das Foto zeigt Jahn (l.) und ihre BTV-Kollegin Christine Königes in der Münchner Olympiahalle.
mehr zu Großartiges "Feuerwerk der Turnkunst" in München
10/01/25 - alleAnderes
Österreichs Turnsport-Vereine können ihre Qualität und Stärke sehr öffentlichkeitswirksam darstellen:
Das Gütesiegel von Turnsport Austria ist ein beliebtes Promotion-Tool. Es bestätigt Aktivitäten, Kompetenz und Infrastruktur auf einen Blick. Für das Gütesiegel 2025 sind Anträge ab sofort möglich.
mehr zu Ab jetzt beantragen: Turnverein-Gütesiegel 2025
09/01/25 - alleAnderes
Mit dem Jahreswechsel stehen für die Turnsport-Vereine wieder die Rechnungsabschlüsse, die Budgetplanungen usw. an.
Das (jetzt in sechster, neu bearbeiterer Auflage veröffentlichte) Standardwerk "Der Verein im Steuerrecht - Rechtliches und allgemeine Besteuerungsgrundlagen" bietet hier - und darüber hinaus - wesentliche Informationen und Unterstützungen.
mehr zu Buchtipp: Der Verein im Steuerrecht
06/01/25 - alleTurn10
Für das neue Turn10-Programm 2025+ gibt es bereits die ersten 200 lizenzierten Wertungsrichter*innen: Am 5. Jänner fand in der Uni Linz der offizielle "Kickoff"-Kurs samt Prüfungen statt. Tags darauf qualifizierte die Multiplikator*innen-Ausbildung knapp 60 Expert*innen, selbst Turn10-Kurse durchzuführen.
mehr zu Turn10-Kickoff und Multi-Kurs am 5./6. Jänner in Linz
06/01/25 - alleSportart-übergreifend
Die Sportkommission von Turnsport Austria eröffneten das neue Jahr am 4. und 5. Jänner 2025 mit einer Klausur im Bundesstützpunkt Innsbruck: Im Beisein von Präsidentin Gabriela Jahn wurde viel analysiert, viel geplant, viel koordiniert und Team-Building betrieben.
mehr zu Turnsport-Austria-Sportkommission: Mit frischem Schwung ins neue Jahr!
01/01/25 - alleAnderesKunstturnen männlichKunstturnen weiblich
Charlize Mörz gewann 2024 den Gesamtweltcup im Bodenturnen und nahm an den Olympischen Spielen teil. Vincent Lindpointner sicherte sich bei der Junioren-Europameisterschaft die Bronzemedaille im Ringeturnen, gewann u.a. den internationalen Future-Cup. Dafür wurden die beiden mit dem Titel Turnsportlerin bzw. Turnsportler des Jahres 2024 ausgezeichnet.
mehr zu Österreichs Turnsportler*in des Jahres: Charlize Mörz und Vincent Lindpointner!