18/04/25 - alleAnderes
Turnsport-Austria-Büro am Karfreitag geschlossen
Bitte um Berücksichtigung: Am Karfreitag, 18. April 2025, bleibt die Verbandszentrale von Turnsport Austria geschlossen. Nach Ostern sind die Mitarbeiter*innen wieder ab Dienstag, 22. April 2025 für Sie da.
17/04/25 - alleKunstturnen männlichKunstturnen weiblich
...am 26./27. April 2025 in der Messearena Dornbirn sind nun verfügbar: Zeitplan, Teilnehmenden-Listen usw.: Die 133 besten Turner*innen Österreich aus allen neun Bundesländern werden um die Elite- wie Junior*innen-Titel in den Mehrkämpfen und den Gerätefinali wetteifern.
mehr zu Die Organisations-Details der Kunstturn-Staatsmeisterschaften...
17/04/25 - alleSportakrobatik
Livia Haizinger + Celina Loidl (Foto) sicherten Österreich einen starken Einstieg in die vom 16. bis 20. April in Luxemburg laufenden Europameisterschaften und Junioren-EM der Sportakrobatik 2025.
Das Duo der Union Sportakrobatik Krems qualifizierte sich in seinem Auftaktbewerb im 16 Formationen starken Balancekür-Feld für das 8er-Finale. Dort landete es auf Platz 7.
mehr zu Starker Akrobatik-EM-Auftakt: Platz 7 für Livia Haizinger und Celina Loidl im Juniorinnen-Balance-Finale
16/04/25 - alleKunstturnen weiblich
Am letzten April-Wochenende werden sie bei der Staatsmeisterschaft gegeneinander turnen, doch beim Karwoche-Trainingscamp der besten österreichischen Kunstturn-Juniorinnen war vom Konkurrenzdruck noch wenig zu spüren. Ganz im Gegenteil: die jungen Ladies motivierten sich gegenseitig und hatten bei allem Fokus viel Spaß.
mehr zu Karwoche-Trainingscamp des Ö-Kunstturn-Juniorinnen-Kaders
15/04/25 - alleRhythmische Gymnastik
...sieht man hier auf dem Gruppenfoto beim Karwoche-Trainingscamp des österreichischen Nachwuchskaders im Bundesleistungszentrum Wien-Stadlau. Turnsport-Austria-Vizepräsidentin Annires Marchetti leitete das Camp persönlich: "Es war und ist wirklich intensiv - diese Mädchen haben immens viel Potenzial".
mehr zu Die Zukunft der österreichischen Rhythmischen Gymnastik...
14/04/25 - alleKunstturnen weiblich
Selina Kickinger holte für Österreich beim Kunstturn-A-Weltcup (höchste Kategorie) in Osijek eine Medaille, ihr erstes Edelmetall auf Weltebene.
Die 23-jährige Niederösterreicherin musste sich am Boden nur der US-Amerikanerin Jayla Hang und der Israelin Yali Shoshani geschlagen geben: „Ich habe alles gegeben, persönliche Rekordpunkte erzielt (12.700) und bin jetzt überglücklich.“
mehr zu Selina Kickinger gewinnt Boden-Bronze beim Kroatien-Turn-Weltcup!
13/04/25 - alleSportaerobic
19 österreichische Sportler*innen nahmen am "Slovak Aerobic Open" vom 10. bis 12. April 2025 in Bratislava teil. Im Feld aus 17 Nationen erreichten dabei Ex-Staatsmeisterin Lea Robl (Foto) bei ihrem Comeback als Elite-Zehnte und ihre Linzer Trainingskollegin Jana Kaar als Jugend-15. (unter 90 in dieser Klasse gewerteten) die wertvollsten heimischen Ergebisse.
mehr zu Lea Robl Zehnte des Slovak Aerobic Open
13/04/25 - alleSportakrobatik
Die Erwartungen waren zweifellsfrei höher als das schließlich Erreichte. Dennoch haben sich Österreich Nachwuchs-Sportakrobatinnen bei der "Jugend-Europameisterschaft" (eigentlich: "European Age Group Competitions") nichts vorzuwerfen:
Alle sieben Formationen zeigten voll fokussiert ihr hohes Potenzial - und 3x schrammte man als Ersatzteam nur hauchdünn am Finale vorbei...
mehr zu Durchwachsene Sportakrobatik-Jugend-EM für Österreich
11/04/25 - alleRhythmische Gymnastik
Rhythmische Gymnastinnen aus 19 Ländern beteiligten sich an der 37. Auflage des traditionsreichen "MTM Narodni Dom"-Turniers" in Ljubjana, Das wertvollste Ergebnis einer Österreicherin schaffte Juniorin Amanda Jantsky (NÖ, Foto) mit der Bronze-Medaille im Band-Finale.
mehr zu Band-Bronze für Amanda Jantsky in Lubljana
11/04/25 - alleKunstturnen weiblich
Selina Kickinger sogar 3x im Finale
Vorjahres-Gesamtweltcup-Siegerin Charlize Mörz (l.) stieg nach langer Pause mit Bravour in ihren ersten Wettkampf nach den Olympischen Spielen ein: Beim Weltcup der höchsten Kategorie in Osijek (Kroatien) belegte sie trotz nicht optimaler Leistung in der Boden-Qualifikation den vierten Rang. Das bedeutete den sicheren Einzug in das Top-8-Finale am Sonntag.
Selina Kickinger (r.) schaffte als stets Siebente am Sprung, Schwebebalken und Boden sogar drei Finaleinzüge.
mehr zu Erster Wettkampf nach Olympia: Weltcup-Finalqualifikation für Charlize Mörz in Osijek