Österreichs Sportakrobatik-Staatsmeister*innen 2023 heißen Hannah Adler, Hannah Hayat-Dawoodi und Marie Waltl (Graz, Frauen-Trios), Livia Haizinger und Celina Loidl (Krems, Frauen-Paare) sowie Kailani Friedrich und Tobias Arbesleitner (Spiital/Drau bzw. Graz, Mixed-Paare). Diese drei Formationen setzten sich am 17./18. Juni 2023 in der Sporthalle Krems in den drei Elite-Kategorien durch – und standen alle erstmals ganz oben auf dem Podium.
250 hauptsächlich weibliche und wenige männliche Sportakrobat*innen beteiligten sich am bundesweiten Höhepunkt dieser stark aufstrebenden Sportart mit olympischer Ambition. In insgesamt sechs (Alters-)Kategorien wurden bei den Paaren wie Trios insgesamt 17 österreichische Meister- und Staatsmeistertitel vergeben. Zwei Tage lang folgte ein faszinierendes Kür-Kunstwerk auf das nächste, die Grenzen zwischen Hochleistungssport, professioneller Tanz-Choreografie und zeitgenössischer Theater-Performance mischten sich ineinander.
Das Niveau dieser österreichischen Sportakrobatik-Titelkämpfe 2023 beeindruckte auf allen Ebenen. Bei weitem nicht nur die Nationalkader-Formationen zeigten international konkurrenzfähige Programme. Die Medaillen in den verschiedenen Klassen gingen an acht verschiedene Vereine aus vier Bundesländern. Vor voll besetzter Tribüne und 10.141 Zuseher*innen des Live-Streams in Fernseh-Live-Qualität feierte die Szene dieses Sports ihre Asse frenetisch. Wenn es knapp und spannend wurde, kam mehrfach trotz allem Jubel zusätzlich auch Gänsehaut-Stimmung auf.
„Die hervorragenden Leistungen und die exzellente Organisation der Meisterschaft stellten mich voll zufrieden,“ zeigte sich Bundesreferentin DI Theresa Longin begeistert: „Unsere sich immer weiter steigernde Spitze zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Wir blicken sehr optimistisch in die Zukunft. Besonders freut mich die wachsende Leistungsdichte auch in der Elite. Wir arbeiten intensiv daran, dass sich diese Entwicklung in der Zukunft weiter verstärkt fortsetzt.“